Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Verletzung religiöser Werte in Spanien: Katholiken klagen
> In Spanien verklagt eine religiöse Stiftung Mitarbeiter einer TV-Sendung,
> die mutmaßlich religiöse Werte verletzt – und das nicht zum ersten Mal.
Bild: Marienstatue in der Kirche San Isidro in Madrid
Madrid taz | Wer in Spanien Witze über Religion macht, bekommt es mit der
ultrakatholischen Stiftung christlicher Anwälte zu tun. Der Verein mit acht
hauptamtlichen Mitarbeitern schwingt sich seit Jahren zum Wächter über
[1][religiöse Werte] auf. Jetzt haben die Anwälte das Regionalfernsehen im
nordostspanischen Katalonien verklagt. In der Osterwoche interviewte das
Programm Està pasant die Jungfrau des Rocio, eine Wallfahrtsheilige aus dem
südspanischen Andalusien.
Die Schauspielerin Judit Martin trat in einer Sendung – einer Art
katalanischen „heute Show“ – im Kostüm der Marienfigur auf. Sie klagte �…
die Gläubigen, die sie bedrängen, und versuchte, mit dem Moderator
anzubändeln. „Seit 200 Jahren kann ich nicht vögeln, [2][wie es Gott
gefällt]“, sagte sie über das Kleid, das körperlichen Kontakt unmöglich
mache.
Protest von Politikern aller Couleur blieb nicht aus. Die [3][religiöse
Rechte] wetterte. Jetzt müssen die beiden Moderatoren Toni Soler und Jair
Domínguez sowie Martín „wegen eines Vergehens gegen die Verfassung“ und
„Beleidigung religiöser Gefühle“ vor das Amtsgericht in Sant Feliu de
Llobregat.
Die Kläger weisen darauf hin, dass die Schauspielerin in ihrer Rolle „den
Lobgesang und die Zeugnisse christlicher Hingabe an die Heiligenstatue“
nachahmte, wie sie auf Prozessionen üblich sind. Währenddessen „lachten der
Soler und sein Mitarbeiter Domínguez lauthals“.
## Klagen über Klagen
Die Richter lassen dies als Verdacht auf ein Vergehen gegen
verfassungsmäßigen Schutz der Religion zu. Im Falle einer Verurteilung
drohen den dreien Geldstrafen von mehreren tausend Euro. „Wenn sie mich vor
Gericht wollen, müssen sie mich schon im Streifenwagen abholen, ich denke
nicht daran, Geld für Benzin auszugeben“, sagte Domínguez.
Es ist nicht das erste Mal, dass Künstler es mit der Stiftung zu tun
bekommen. Schauspieler Willy Toledo wurde angezeigt, weil er auf Facebook
seiner Wut auf die katholische Kirche freien Lauf ließ, nachdem
Feministinnen vor Gericht mussten, weil sie die „heilige Vagina“ in einer
ironischen Prozession durch Sevilla trugen. Außerdem klagten sie gegen eine
Dragqueen auf den Kanarischen Inseln, die sich beim Karneval als Maria
verkleidet hatte.
Auch gegen Femen oder die Bildungsministerin, die die Noten im freiwilligen
Religionsunterricht nicht mehr zur Versetzung heranzog, sowie gegen die
LGBTQI-Fahne am Rathaus in Cádiz zogen die Anwälte bereits vor Gericht.
1 Jun 2023
## LINKS
[1] /Reform-der-katholischen-Kirche/!5911756
[2] /Kirche-Koerper--Kunst/!5926216
[3] /Religioese-Rechte-in-den-USA/!5861302
## AUTOREN
Reiner Wandler
## TAGS
Spanien
Katholiken
Blasphemie
Katholische Kirche
christliche Werte
Katholische Kirche
Katalonien
Spanien
Katholische Kirche
Katholische Kirche
Kardinal Woelki
## ARTIKEL ZUM THEMA
Skandal um Sevillas Marienstatue: Die entstellte Jungfrau
Die Macarena ist Spaniens bekannteste Kirchenstatue. Ihre Renovierung hat
sie entstellt. Man habe ihr das Leben genommen, meinen selbst Ungläubige.
Immunität von Puigdemont aufgehoben: Klage gescheitert
Die Klage von Kataloniens Ex-Präsident gegen die Aufhebung seiner Immunität
ist erfolglos. Madrid kann nun erneut einen Auslieferungsantrag stellen.
Vorgezogene Parlamentswahl in Spanien: Linksbündnis tritt zur Wahl an
15 linke Parteien treten auf einer gemeinsamen Liste an. So hoffen sie,
einen Wahlsieg der führenden Rechten verhindern zu können.
Kirche, Körper & Kunst: Nackte Katholiken
Das Diözesanmuseum Freising befasst sich mit katholischer Körperphobie in
der Kunst – und zeigt, wie die Kirche über Jahrhunderte ihre eigenen
Monster erschuf.
Reform der katholischen Kirche: Veto aus Rom
Trotz Absage aus Rom gibt sich der Synodale Weg kämpferisch. Der
Vorsitzende der Bischofskonferenz kritisiert die Kommunikation des Papstes.
Junge Frau über ihre Bindung zur Kirche: „Ich bin Feministin und katholisch�…
Was hält junge Frauen noch in der katholischen Kirche? Wut und Hoffnung,
sagt die Politologin Daniela Ordowski. Sie macht sich für Reformen stark.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.