| # taz.de -- Immunität von Puigdemont aufgehoben: Klage gescheitert | |
| > Die Klage von Kataloniens Ex-Präsident gegen die Aufhebung seiner | |
| > Immunität ist erfolglos. Madrid kann nun erneut einen Auslieferungsantrag | |
| > stellen. | |
| Bild: Puigdemont und seine Minister werden in Spanien wegen des Unabhängigke… | |
| Madrid taz | Das Gericht der Europäischen Union in Luxemburg hat eine Klage | |
| des ehemaligen Präsidenten der katalanischen Autonomieregierung | |
| (Generalitat), Carles Puigdemont, und zwei seiner ehemaligen Minister, | |
| Clara Ponsatí und Toni Comín, gegen die Entscheidung des Europaparlaments, | |
| ihre Immunität aufzuheben, abgelehnt. | |
| Die drei Politiker waren 2019 ins Europaparlament gewählt worden. 2021 hob | |
| das Parlament die Immunität auf Antrag des Obersten Gerichtshofs in Madrid | |
| auf. Die drei klagten. Mit der Entscheidung am Mittwoch kann nun die | |
| spanische Justiz erneut einen Auslieferungsantrag gegen die Betroffenen | |
| stellen. | |
| [1][Puigdemont] und seine Minister werden in Spanien in Zusammenhang mit | |
| dem am 1. Oktober 2017 abgehaltenen Unabhängigkeitsreferendum in der | |
| nord-ostspanischen Region gesucht. Sie reisten bereits vor Anklageerhebung | |
| aus. Neun andere Politiker, die blieben, wurden bis zu 13 Jahre Haft wegen | |
| Aufstands und Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt. Nach knapp vier | |
| Jahren im Gefängnis wurden sie von der Linksregierung unter Pedro Sánchez | |
| (PSOE) begnadigt. | |
| Auch den drei in Brüssel wurde ursprünglich Aufstand vorgeworfen. Eine | |
| Strafrechtsreform hat diesen Paragrafen mittlerweile in „schwere Unruhe“ | |
| abgeändert, das Strafmaß erheblich gesenkt. Das Oberste Gericht in Spanien | |
| wird jetzt entscheiden müssen, ob und wegen was die Auslieferung erneut | |
| beantragt wird. Doch auch die Aufhebung der Immunität ist keine Garantie, | |
| dass Brüssel sie letztendlich an die spanische Justiz überstellt. Bereits | |
| vor dem Einzug ins EU-Parlament hatte Belgien und auch Deutschland die | |
| Auslieferung von Puigdemont – damals noch wegen Aufruhrs – abgelehnt. Auch | |
| die beiden Ex-Minister wurden weder von Belgien noch von Schottland an | |
| Spanien überstellt. | |
| Puigdemont reagierte umgehend auf das Urteil: „Wir werden unsere | |
| Grundrechte und unsere Freiheit bis zum Ende verteidigen“, schrieb er auf | |
| dem Kurznachrichtendienst Twitter. „Wir werden die Argumente des Gerichts | |
| prüfen und sind gezwungen, Berufung einzulegen, wie wir es bei allen | |
| anderen Gelegenheiten auch getan haben“, erklärte Puigdemonts Anwalt | |
| Gonzalo Boyé nach Bekanntgabe des Urteilsspruches. | |
| Die Betroffenen haben nun zwei Monate Zeit, um vor dem Gerichtshof der | |
| Europäischen Union (EuGH) Berufung einzulegen. Laut katalanischer Presse | |
| überlegt Puigdemont, einen Antrag auf vorübergehende Wiederherstellung der | |
| Immunität zu stellen, um nicht schutzlos zu bleiben, solange das endgültige | |
| Urteil auf sich warten lässt. | |
| ## Spaniens Regierung zeigt sich zufrieden | |
| Das [2][Europaparlament] sei bei Aufhebung der Immunität nicht | |
| verpflichtet, die Rechtmäßigkeit des Verfahrens in Spanien zu überprüfen, | |
| wie die Anwälte der drei Betroffenen Puigdemont, Ponsatí und Comín | |
| vorbrachten. | |
| Außerdem sehen Puigdemont, Ponsatí und Comín einen Verstoß gegen die | |
| Unabhängigkeit des Europaparlaments gegeben, da der Berichterstatter zu | |
| ihrem Fall der gleichen Fraktion angehört wie die spanische | |
| [3][rechtsextreme Partei VOX], die einst in Spanien gegen die katalanischen | |
| Politiker wegen Abhaltung des Referendums klagte. | |
| Die Sprecherin der spanischen Regierung, Isabel Rodríguez, zeigte sich | |
| angesichts des Urteils aus Luxemburg „zufrieden“. Das Urteil bestätige die | |
| Position der spanischen Regierung: Die drei Politiker müssten von | |
| spanischen Richtern „zur Rechenschaft gezogen werden“. In Katalonien | |
| hingegen zeigte sich der aktuelle Präsident der Generalitat, Pere Aragonès, | |
| solidarisch mit Puigdemont, Ponsatí und Comín. „Die Organisation eines | |
| Referendums ist kein Verbrechen, sondern ein demokratisches Recht aller | |
| Völker“, twitterte er. | |
| 5 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strafreform-in-Spanien/!5908516 | |
| [2] /Keine-Einigung-auf-Renaturierung/!5940284 | |
| [3] /Ueberraschende-Neuwahlen-in-Spanien/!5934967 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| Immunität | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weinbau trotz Klimawandel in Spanien: Zu trockener Wein | |
| Spaniens Reben leiden unter der Klimakrise. Erträge und Qualität gehen seit | |
| Jahren zurück. Drei Winzer versuchen nun zu retten, was zu retten ist. | |
| Verletzung religiöser Werte in Spanien: Katholiken klagen | |
| In Spanien verklagt eine religiöse Stiftung Mitarbeiter einer TV-Sendung, | |
| die mutmaßlich religiöse Werte verletzt – und das nicht zum ersten Mal. | |
| Strafreform in Spanien: Puigdemont kein „Aufständischer“ | |
| Die spanische Strafreform tritt am Donnerstag in Kraft. Die neue | |
| Gesetzeslage verringert die Haftstrafen im Fall „Unabhängigkeit | |
| Kataloniens“ |