| # taz.de -- Katalonien | |
| Essen in Katalonien: Heilsame Schäume | |
| Katalonien ist für seine Spitzenküche berühmt, doch die Menschen vor Ort | |
| ernähren sich häufig nicht gut. Die Fundació Alícia will das ändern. | |
| Feministische Folklore aus Katalonien: Frauen, die den Teufel umarmen | |
| Der neue Roman der katalanischen Autorin Irene Solá tanzt durch die | |
| Jahrhunderte – widerspenstig, vulgär und zugleich poetisch. | |
| Nach dem Unabhängigkeitsreferendum: Amnestie für Kataloniens Puigdemont verwe… | |
| Der Ex-Präsident der spanischen Region bleibt der Veruntreuung öffentlicher | |
| Gelder angeklagt, entscheidet die Berufungsinstanz des obersten | |
| Gerichtshofs. | |
| Manifesta15-Kunstfestival in Barcelona: Mit Motoren- und Bienen-Brummen | |
| Den Blick auf die eigene Region verändern, das will man auf der Manifesta | |
| 15. In und um Barcelona steht deshalb Kataloniens Infrastruktur im Fokus. | |
| Regionalpräsident Kataloniens gewählt: Ein Nicht-Separatist im höchsten Amt | |
| Der Sozialist Salvador Illa will Katalonien als Teil Spaniens belassen. | |
| Zuvor kam Spanien mit einem Amnestiegesetz den Separatisten entgegen. | |
| Neustart in Katalonien: Zum Glück raus aus der Sackgasse | |
| Carles Puigdemont verzichtet auf den großen Auftritt im Parlament – gut so. | |
| Jetzt können sich beide Seiten auf den Weg nach vorn konzentrieren. | |
| Katalanischer Separatist Puigdemont: Gekommen, um erneut zu fliehen | |
| Vor Eröffnung des katalanischen Parlaments taucht Separatistenführer Carles | |
| Puigdemont plötzlich in Barcelona auf. Um danach wieder zu verschwinden. | |
| Einigung in Katalonien: Neue Regierung mit einer Hürde | |
| Der Sozialist Salvador Illa könnte nach langen Verhandlungen Regierungschef | |
| in Barcelona werden. Das wäre ein Novum, doch sicher ist es noch nicht. | |
| Amnestiegesetz in Spanien: Straffreiheit für Separatisten | |
| Die umstrittene Amnestie für Verfechter der katalanischen Unabhängigkeit | |
| ist beschlossene Sache. Die politische Opposition in Spanien ist empört. | |
| Niederlage Puigdemonts in Katalonien: Das Momentum ist vorbei | |
| Die katalanischen Separatisten haben keine Mehrheit mehr. In der spanischen | |
| Region wählte man lieber pragmatisch. | |
| Regionalwahlen in Katalonien: Enttäuschung für Carles Puigdemont | |
| Die Unabhängigkeitsparteien in Katalonien erreichen keine Mehrheit mehr im | |
| Regionalparlament. Ein Erfolg für Spaniens Regierungschef Sánchez. | |
| Regionalwahlen in Katalonien: Dank Amnestie zurück ins Amt? | |
| In Katalonien wird am Sonntag gewählt. Der Ex-Präsident der Region, der | |
| Ende Mai dank Amnestie in seine Heimat zurückkehren kann, tritt wieder an. | |
| Klimawandel beeinträchtigt Weinanbau: Kurzarbeit bei Freixenet | |
| Der Weinanbau in Katalonien leidet unter der Dürre. Wegen des Klimawandels | |
| wird in der Region nun sogar eine Traubensaft-Notreserve angelegt. | |
| Wegen vermeintlichem Terrorismusverdacht: Spanischer Journalist im „Exil“ | |
| Gegen den katalanischen Journalisten Jesús Rodríguez wird wegen | |
| „Terrorismus“ ermittelt. Jetzt ist er im „Exil“ in der Schweiz. | |
| Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung: Puigdemont will wieder antreten | |
| Der seit 2017 im Exil lebende ehemalige katalanische Präsident Carles | |
| Puigdemont will zurück ins Amt. Am 12. Mai wird in Katalonien gewählt. | |
| Spanien und Katalonien: Einigung auf Amnestiegesetz | |
| Das Gesetz befreit Kataloniens Unabhängigkeitsbefürworter vom Vorwurf des | |
| Terrors und des Hochverrats. Rechte wollen vors Verfassungsgericht ziehen. | |
| Roman von Montserrat Roig: Barcelona, wie es tanzt und taumelt | |
| Montserrat Roig erzählt von drei Generationen in der Metropole – ein | |
| Hohelied auf die Selbstbehauptung: „Die Frauen vom Café Núria“. | |
| Konflikt von Spanien und Katalonien: Amnestiegesetz durchgefallen | |
| In der ersten Parlamentsabstimmung ist das Amnestiegesetz in Spanien | |
| durchgefallen. Es sollte Menschen vor Verfolgung bewahren. | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Spanien: Mit Pegasus und paralleler Polizei | |
| Die spanische Regierung Rajoy ging jahrelang gegen die katalanische | |
| Unabhängigkeitsbewegung vor. Dabei waren alle Mittel recht, auch | |
| Spionagesoftware. | |
| Amnestiegesetz in Spanien: Pragmatismus gewinnt | |
| Spaniens Ministerpräsident will Befürwortern der Unabhängigkeit | |
| Straffreiheit gewähren, um eine Mehrheit zu bilden. Eine Chance für | |
| Spanien. | |
| Regierungsbildung Spanien: Amnestie für den Machterhalt | |
| Pedro Sánchez einigt sich mit Parteien auf ein Gesetz, das katalanischen | |
| Politikern Amnestie gewährt. Darunter sind mehrere, die im Exil leben. | |
| Demonstrationen in Spanien: Aufstand von rechts | |
| Am Sonntag haben 450.000 Menschen gegen das Amnestiegesetz protestiert. Sie | |
| werfen Ministerpräsident Sánchez vor, „Spanien zu zerstören“. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Pedro Sánchez hat es geschafft | |
| Er kann mit einer linken Minderheitenkoalition weiter regieren. Aber dafür | |
| musste der Premier eine ganze Reihe von Zugeständnissen machen. | |
| Proteste gegen Amnestiegesetz in Spanien: Rechte Gewalt gegen Amnestie | |
| Ministerpräsident Sánchez plant ein Amnestiegesetz für katalanische | |
| Politiker. Das bringt Rechte und Konservative auf die Barrikaden. | |
| Spaniens Prinzessin Leonor vereidigt: Wie es der Monarchie geht | |
| Die voraussichtlich nächste Königin von Spanien leistet ihren Eid auf die | |
| Verfassung. Doch viele Vertreter des Landes fehlen bei der Zeremonie. | |
| Antrag auf neue Amtssprachen in der EU: Spanien bekommt eine Abfuhr | |
| Pedro Sánchez scheiterte am Dienstag mit dem Versuch, auf einen Schlag | |
| Katalanisch, Galicisch und Baskisch als neue Amtssprachen in die EU | |
| einzuführen. | |
| Vor der Regierungsbildung in Spanien: Mut gefordert | |
| Die Gespräche in Spanien zwischen Regierungschef Sánchez und | |
| Separatistenführer Puigdemont könnten Neuwahlen verhindern – und eine | |
| rechte Regierung. | |
| Vor der Regierungsbildung in Spanien: Der Preis ist heiß | |
| Carles Puigdemont fordert die Anerkennung der katalanischen | |
| Unabhängigkeitsbewegung. Regierungschef Sánchez zeigt sich | |
| verhandlungsbereit. | |
| Ergebnis der Parlamentswahlen in Spanien: Sánchez mit zweiter Chance | |
| Das rechts-rechtsaußen-Bündnis verfehlt die absolute Mehrheit. Pedro | |
| Sánchez' PSOE gewinnt Stimmen, braucht jedoch Regionalparteien als | |
| Unterstützer. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Kann man in Spanien noch urlauben? | |
| Aus der Wahl am Sonntag könnte eine Regierung mit der rechtsextremen Vox | |
| hervorgehen. Wie es dazu kommen konnte – und was die Partei vorhat. | |
| Immunität von Puigdemont aufgehoben: Klage gescheitert | |
| Die Klage von Kataloniens Ex-Präsident gegen die Aufhebung seiner Immunität | |
| ist erfolglos. Madrid kann nun erneut einen Auslieferungsantrag stellen. | |
| Weinbau trotz Klimawandel in Spanien: Zu trockener Wein | |
| Spaniens Reben leiden unter der Klimakrise. Erträge und Qualität gehen seit | |
| Jahren zurück. Drei Winzer versuchen nun zu retten, was zu retten ist. | |
| Katalanische Separatistenpolitikerin: Verhaftung in Barcelona | |
| Bei ihrer ersten Rückkehr nach Katalonien wird die | |
| Unabhängigkeitspolitikerin und frühere Bildungsministerin Clara Ponsati | |
| umgehend festgenommen. | |
| Feuerwehrfrauenquote in Katalonien: Eine Feuerwehr für die Gesellschaft | |
| Die katalanische Feuerwehr reserviert 40 Prozent der Plätze für Frauen. Das | |
| soll nicht nur der Gerechtigkeit dienen, sondern auch die Arbeit | |
| verbessern. | |
| Puigdemont droht Auslieferung: Teilerfolg für Spanien | |
| Der EuGH erschwert es Belgien, Auslieferungsanträge abzulehnen. Puigdemonts | |
| Anwalt wittert dennoch eine Chance für geflohene Katalanen. | |
| Strafreform in Spanien: Neuer Hype für die Katalanen | |
| Carles Puigdemont muss keine Anklage mehr wegen „Aufstand“ befürchten. Nach | |
| Spanien dürfte er dennoch nicht zurückkehren. Und seine Popularität sinkt. | |
| Strafreform in Spanien: Puigdemont kein „Aufständischer“ | |
| Die spanische Strafreform tritt am Donnerstag in Kraft. Die neue | |
| Gesetzeslage verringert die Haftstrafen im Fall „Unabhängigkeit | |
| Kataloniens“ | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen: Das Ende vom „Aufstand“ | |
| Der Aufstandsparagraf wurde gegen die Organisatoren des katalanischen | |
| Unabhängigkeitsreferendum 2017 angewandt. Jetzt wurde er abgeschafft. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbestrebungen: Aufstand wird zu Unordnung | |
| Der Aufstandsparagraf wurde gegen die Organisatoren des katalanischen | |
| Referendums 2017 angewandt. Jetzt soll er abgeschafft werden. | |
| Auftakt der Frankfurter Buchmesse: Barcelona im Spiegel der Literatur | |
| Wie Spanisch darf’s denn sein? Zwei Romane von Javier Cercas und Miqui | |
| Otero zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse. | |
| Politische Krise in Katalonien: Regierungskoalition zerbrochen | |
| Der Wunsch nach Unabhängigkeit hielt sie zusammen. Jetzt hat die | |
| konservative JxCat den Pakt mit der linken ERC von Ministerpräsident | |
| Aragonès aufgekündigt. | |
| Konflikt Spanien-Katalonien: Amtsenthebung unrechtmäßig | |
| Spanien hat bezüglich des Unabhängigkeitsreferendums die Rechte | |
| katalanischer Politiker verletzt. Das befindet der | |
| UN-Menschenrechtsausschuss. | |
| Ermittlungen gegen Spaniens Ex-Premier: Rajoy und das Polizei-Netzwerk | |
| Gegen den ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und zwei | |
| Ex-Minister wird ermittelt. Die Vorwürfe: Nötigung und Erpressung. | |
| Spionageskandal in Spanien: Erstes Opfer des „Catalangate“ | |
| Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens | |
| Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins | |
| Wanken. | |
| Überwachungsaffäre in Spanien: Geheimdienst gibt „Catalan Gate“ zu | |
| Spaniens Geheimdienst räumt ein, katalanische Politiker und Aktivisten | |
| bespitzelt zu haben. CNI-Chefin Esteban wurde vor einen Ausschuss zitiert. | |
| Überwachungsaffäre in Spanien: „Catalan Gate“ weitet sich aus | |
| Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionageprogramm gefunden. Mit | |
| derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt. | |
| CatalanGate mit Pegasus-Spyware: Cyberangriffe auf Katalanenführer | |
| Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung | |
| per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher. | |
| Preisverleihung bei der Berlinale: Goldener Bär für „Alcarràs“ | |
| Der katalanische Film wird mit dem Hauptpreis des Berliner Filmfestes | |
| ausgezeichnet. Die Produktion von Andreas Dresen bekommt eine doppelte | |
| Ehrung. | |
| Unterricht an Schulen in Katalonien: Politisch heikle Sprache | |
| Sollen Kinder in Katalonien auf Spanisch oder Katalanisch unterrichtet | |
| werden? Ein Gerichtsurteil erregt die katalanischen Gemüter. | |
| Neuer Trainer beim FC Barcelona: Heilands Wiederkunft | |
| Der FC Barcelona hat seine Spielkultur verloren, doch mit Xavi als Trainer | |
| soll alles wieder gut werden. So wie es war, als er noch auf dem Platz | |
| stand. |