| # taz.de -- Überwachungsaffäre in Spanien: Geheimdienst gibt „Catalan Gate�… | |
| > Spaniens Geheimdienst räumt ein, katalanische Politiker und Aktivisten | |
| > bespitzelt zu haben. CNI-Chefin Esteban wurde vor einen Ausschuss | |
| > zitiert. | |
| Bild: Rafael Simancas und Paz Esteban, Direktorin des spanischen Geheimdienstes… | |
| Madrid taz | Die Handys mussten bei der Sitzung des Geheimdienstausschusses | |
| des spanischen Parlaments draußen bleiben. Es herrschte höchste | |
| Geheimhaltungsstufe, als sich die Direktorin des spanischen Geheimdienstes | |
| CNI, Paz Esteban, am Donnerstag zu den Vorwürfen des [1][massenhaften | |
| Ausspionierens katalanischer Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten] | |
| äußerte. | |
| Für jeden dieser Angriffe legte Esteban eine entsprechende richterliche | |
| Erlaubnis vor. Damit räumt der Geheimdienst die Bespitzelung von 18 | |
| Separatisten ein, darunter der aktuelle Präsident der katalanischen | |
| Autonomieregierung Pere Aragonès. Zehn weitere Namen waren geschwärzt. | |
| Esteban musste vor den Ausschuss treten, nachdem die [2][kanadische | |
| Organisation Citizen Labs], die an der Universität in Toronto zum Thema | |
| Cybersicherheit arbeitet, auf insgesamt 65 Handys katalanischer Politiker, | |
| Aktivisten und Anwälte die [3][israelische Spyware Pegasus] gefunden hatte. | |
| Der Fall sorgt seit über zwei Wochen als Catalan Gate für Schlagzeilen. | |
| Auch auf den Handys des spanischen Regierungschefs Pedro Sánchez, der | |
| Verteidigungsministerin Margarita Robles sowie des Innenministers Fernando | |
| Grande Marlaska entdeckte eine Unterabteilung des CNI die Software. | |
| Bei den Spionageangriffen auf die Katalanen sei es laut Esteban darum | |
| gegangen, gewalttätige Proteste zu verhindern. Gemeint ist wohl die | |
| Bewegung Demokratischer Tsunami, die nach dem Urteil gegen zwölf | |
| Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten im Oktober 2019 unter anderem den | |
| Flughafen von Barcelona blockierte. Das Gericht hatte wegen Aufstandes bis | |
| zu 13 Jahre Haft verhängt. Das Vergehen: Die Verurteilten hatten 2017 ein | |
| Unabhängigkeitsreferendum organisiert. | |
| ## Fragen um weitere Spionage | |
| „Wir werden wie internationale Dschihadisten und Terroristen behandelt, | |
| obwohl wir nur die Unabhängigkeit mit demokratischen Mitteln verteidigen“, | |
| sagte der katalanische Regierungspräsident Pere Aragonès, der zur Zeit des | |
| Hackerangriffs 2019 Vizeregierungschef war. Er verlangt die sofortige | |
| Offenlegung der richterlichen Zustimmungen zu den Lauschangriffen. | |
| Die Fraktion seiner Partei, die Republikanische Linke Kataloniens (ERC), | |
| beantragte zusammen mit einer Reihe anderer kleinerer Formationen, darunter | |
| auch der Koalitionspartner von Sánchez Sozialisten, Unidas Podemos, einen | |
| Untersuchungsausschuss zum Catalan Gate im spanischen Parlament. Die | |
| Sozialisten verhinderten gemeinsam mit der Konservativen Partido Popular | |
| (PP), den rechtsliberalen Ciudadanos und der rechtsextremen VOX diesen | |
| Antrag. | |
| Bleibt die Frage, wie Pegasus auf die restlichen Telefone gelangte. Es | |
| könnte sich – [4][vor allem bei den Katalanen] – um eine Operation von | |
| Teilen des spanischen Sicherheitsapparates handeln, der auf eigene Faust | |
| operiert. Auch für die Angriffe auf die Regierung könnte eine solche Gruppe | |
| in Frage kommen. Denn sie fanden statt, kurz bevor Sánchez die verurteilten | |
| Katalanen im Juni 2021 begnadigte. | |
| Auch ausländische Geheimdienste kommen in Frage: Der Angriff auf Sánchez | |
| und seine Minister geschah, als Brahim Gali, Chef der Befreiungsbewegung | |
| Polisario, die für die Unabhängigkeit der durch Marokko besetzten | |
| Westsahara kämpft, in Spanien wegen Covid behandelt wurde. Dies führte zu | |
| einer schweren diplomatischen Krise zwischen Marokko und Spanien. | |
| 6 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberwachungsaffaere-in-Spanien/!5844621 | |
| [2] https://citizenlab.ca/ | |
| [3] https://www.occrp.org/en/the-pegasus-project/ | |
| [4] /CatalanGate-mit-Pegasus-Spyware/!5846431 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Pedro Sánchez | |
| Meere | |
| Spanien | |
| Felipe VI. | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tintenfischfarm vor Gran Canaria: Zu viel Stress für Oktopusse | |
| Ein spanischer Fischereikonzern plant, vor Gran Canaria Oktopusse | |
| heranzuziehen. Jährlich 3.000 Tonnen sollen ab 2023 auf den Markt kommen. | |
| Überwachungsaffäre in Spanien: „Catalan Gate“ weitet sich aus | |
| Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionageprogramm gefunden. Mit | |
| derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt. | |
| Monarchie in Spanien: Transparenzzwang im Königshaus | |
| Spaniens Monarchie soll transparenter werden und sich künftig einer | |
| Buchprüfung unterziehen. Ihr Ruf hat unter Altkönig Juan Carlos I. | |
| gelitten. |