| # taz.de -- Puigdemont droht Auslieferung: Teilerfolg für Spanien | |
| > Der EuGH erschwert es Belgien, Auslieferungsanträge abzulehnen. | |
| > Puigdemonts Anwalt wittert dennoch eine Chance für geflohene Katalanen. | |
| Bild: Anhänger des katalanischen Politikers Carles Puigdemont 2021 in Barcelona | |
| Madrid taz | Im Streit um die Auslieferung katalanischer Politiker hat | |
| Spanien einen Teilerfolg errungen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) | |
| schränkte in einem Urteil vom Dienstag die Möglichkeit eines EU-Staats ein, | |
| die Vollstreckung eines von einem anderen Land ausgestellten | |
| Eurohaftbefehls zu verweigern. | |
| Hintergrund des Streits ist das umstrittenen Referendum Kataloniens über | |
| eine Abspaltung von Spanien im Jahr 2017. Spanien erkannte dies nicht an. | |
| Mehrere Organisatoren des Referendums wurden wegen „Aufruhrs“ und der | |
| „Veruntreuung öffentlicher Gelder“ angeklagt. Dieser [1][Straftatbestand | |
| wurde zum Jahresbeginn 2023 abgeschafft]. | |
| Die sieben Angeklagten, darunter der ehemalige katalanische | |
| Autonomiepräsident Carles Puigdemont, waren überwiegend nach Belgien | |
| geflohen, weswegen Spanien europäische Haftbefehle ausstellte. Seither wird | |
| gestritten, ob Belgien diese vollstrecken und die katalanischen Politiker | |
| ausliefern muss. Puigdemont lebt in Brüssel und sitzt im Europaparlament. | |
| Laut dem Urteil darf Belgien die Auslieferung grundsätzlich nicht aus | |
| Gründen ablehnen, die allein im spanischen Recht liegen. Anders sei es, | |
| wenn dies zu einer Verletzung von Grundrechten führe. | |
| Beim Urteil handelt es sich um einen Spruch zu einem | |
| Vorabentscheidungsgesuch des spanischen Richters Pablo Llarena am dortigen | |
| Obersten Gerichtshof. Llarena hatte vergebens versucht, die Auslieferung | |
| der Unabhängigkeitspolitiker zu erwirken. Das Gesuch bezieht sich auf die | |
| Ablehnung der Auslieferung des ehemaligen katalanischen Kulturministers | |
| Lluís Puig durch die belgische Justiz, ist aber auch auf die anderen drei | |
| im Exil Lebenden Politiker anwendbar. | |
| ## Mehrere Auslieferungsanträge möglich | |
| Während die Presse in Spanien das Urteil als „einen Schritt zur | |
| Auslieferung“ feiert, wertet der Anwalt von Puigdemont, Gonzalo Boye, den | |
| selben Spruch als einen Sieg im Sinne seines Mandanten. Denn der EuGH weist | |
| darauf hin, dass „wenn die gesuchte Person geltend macht, ihr drohe bei | |
| ihrer Übergabe an den Ausstellungsmitgliedstaat (im vorliegenden Fall | |
| Spanien) insofern eine Verletzung ihres Rechts auf ein faires Verfahren“, | |
| dies geprüft werden müsse. | |
| Dazu wird es sicher kommen. Denn das Urteil ermöglicht es ausdrücklich, | |
| mehrere aufeinander folgende europäische Auslieferungsanträge gegen ein und | |
| dieselbe Person zu stellen. Hier könnten die Strafverteidiger der vier | |
| Exilierten ansetzen. Der spanische Richter hat Haftbefehle mehrmals | |
| erlassen und dann wieder zurückgezogen, je nachdem, welche Chancen er sich | |
| einräumte. | |
| Weil drei der vier Betroffenen Europaabgeordnete sind, [2][genießen sie | |
| Immunität]. Das Europaparlament [3][wollte sie ihnen entziehen]. Auch | |
| darüber wird demnächst die europäischen Justiz urteilen müssen. (mit afp) | |
| 31 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strafreform-in-Spanien/!5908522 | |
| [2] /Klage-abgewiesen/!5862601 | |
| [3] /Puigdemont-zu-seinem-Immunitaetsentzug/!5757435 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Belgien | |
| Katalonien | |
| Carles Puigdemont | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwangerschaftsabbrüche in Spanien: Vox macht auf Orbán | |
| Die rechtsextreme Vox will in Castilla y León das Recht auf Abtreibung | |
| einschränken. Schwangere sollen vor dem Abbruch den Embryo-Herzschlag | |
| hören. | |
| Strafreform in Spanien: Neuer Hype für die Katalanen | |
| Carles Puigdemont muss keine Anklage mehr wegen „Aufstand“ befürchten. Nach | |
| Spanien dürfte er dennoch nicht zurückkehren. Und seine Popularität sinkt. | |
| Strafreform in Spanien: Puigdemont kein „Aufständischer“ | |
| Die spanische Strafreform tritt am Donnerstag in Kraft. Die neue | |
| Gesetzeslage verringert die Haftstrafen im Fall „Unabhängigkeit | |
| Kataloniens“ |