| # taz.de -- Strafreform in Spanien: Neuer Hype für die Katalanen | |
| > Carles Puigdemont muss keine Anklage mehr wegen „Aufstand“ befürchten. | |
| > Nach Spanien dürfte er dennoch nicht zurückkehren. Und seine Popularität | |
| > sinkt. | |
| Bild: Puigdemonts politische Freunde stehen mit der aktuellen Regierung in Barc… | |
| Die einen wollen nichts mehr von der Causa [1][„katalanische | |
| Unabhängigkeit“] hören. Andere glauben noch fest daran, dass es wohl | |
| (irgendwo, bei irgendwem) einen realistischen Fahrplan gibt. Aber über die | |
| polarisierte Debatte hinaus, die je nach Anlass in den Medien einen Hype | |
| erfährt, gibt es keinen ernsthaften Hinweis, dass dieses Vorhaben heute | |
| mehr Chancen hat als beim gescheiterten Referendum vom 1. Oktober 2017. | |
| Dass [2][nun kein europäischer Haftbefehl wegen „Aufstand“ gegen Carles | |
| Puigdemont, den ehemaligen Ministerpräsidenten Kataloniens, mehr besteht], | |
| bedeutet nicht, dass er auf freiem Fuß nach Spanien zurückkehren darf. Ihm | |
| droht weiterhin eine Haftstrafe von mindestens 12 Jahren. Der zuständige | |
| Ermittlungsrichter am Obersten Gericht in Madrid, Pablo Llarena, | |
| wünscht sich sehr, Puigdemont hinter Gitter zu bringen. | |
| Der Anteil der katalanischen Unabhängigkeitsbeifürwörter*innen | |
| lag nie über 50 Prozent, auch nicht 2010, auf dem Höhepunkt der | |
| Mobilisierungen und der politischen Spaltung zwischen Barcelona und Madrid. | |
| Nun, mehr als viereinhalb Jahre nach der von der spanischen | |
| Zentralregierung nicht genehmigten katalanischen Volksabstimmung, ist die | |
| Zustimmung gesunken. Mehr Katalanen plädieren für einen Dialog mit dem | |
| spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez. So macht es auch der aktuelle | |
| katalanische Regierungschef Pere Aragonès. Es läuft irgendwie, und wichtig | |
| in einer Demokratie ist nun mal, Brücken zu bauen. | |
| Die Popularität von Puigdemont sinkt. Es heißt, dies liege zum Teil daran, | |
| dass er im Unterschied zu anderen katalanischen Politikern nicht im | |
| spanischen Gefängnis saß und dass er keinen richtig umsetzbaren Fahrplan | |
| 2017 im Gepäck hatte. Dazu kommt, dass Puigdemonts politische Freunde mit | |
| der aktuellen Regierung in Barcelona im Streit stehen. | |
| Immer wieder wird es neue Anlässe für Unabhängigkeitsforderungen geben und | |
| lautstark demonstriert werden – das können die Katalanen gut. Nächste Woche | |
| hat sich Sánchez mit Emmanuel Macron statt in Madrid in Barcelona | |
| verabredet. Dies wird als eine Provokation gesehen – und dagegen wird es | |
| eine große einheitliche katalanische Demonstration geben. Ein paar | |
| beeindruckende Fotos geben. Mehr nicht. | |
| 12 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dilemma-des-katalanischen-FC-Barcelona/!5344132 | |
| [2] /Katalanische-Unabhaengigkeitsbestrebungen/!5903024 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Carles Puigdemont | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Puigdemont droht Auslieferung: Teilerfolg für Spanien | |
| Der EuGH erschwert es Belgien, Auslieferungsanträge abzulehnen. Puigdemonts | |
| Anwalt wittert dennoch eine Chance für geflohene Katalanen. | |
| Strafreform in Spanien: Puigdemont kein „Aufständischer“ | |
| Die spanische Strafreform tritt am Donnerstag in Kraft. Die neue | |
| Gesetzeslage verringert die Haftstrafen im Fall „Unabhängigkeit | |
| Kataloniens“ | |
| Klage abgewiesen: Kleiner Dämpfer für Puigdemont | |
| Das Gericht der Europäischen Union hat eine Klage des Katalanen Puigdemont | |
| abgewiesen. Seine Immunität bleibt aber bestehen. | |
| Nach Festnahme auf Sardinien: Puigdemont reist nach Brüssel | |
| Nach seiner Festnahme kehrt Kataloniens Ex-Regierungschef Carles Puigdemont | |
| nach Belgien zurück. Zu seiner Anhörung wolle er wieder nach Italien | |
| kommen. |