| # taz.de -- Regionalpräsident Kataloniens gewählt: Ein Nicht-Separatist im h�… | |
| > Der Sozialist Salvador Illa will Katalonien als Teil Spaniens belassen. | |
| > Zuvor kam Spanien mit einem Amnestiegesetz den Separatisten entgegen. | |
| Bild: Salvador Illa nach seiner Amtseinführung in Barcelona | |
| Barcelona afp | Erstmals seit 2010 ist in Katalonien ein Politiker zum | |
| Regionalpräsidenten gewählt worden, der nicht die Unabhängigkeit von | |
| Spanien fordert. Die Abgeordneten des Regionalparlaments in Barcelona | |
| stimmten am Donnerstagabend mehrheitlich für den Sozialisten [1][Salvador | |
| Illa,] einen Vertrauten des spanischen Regierungschefs Pedro Sánchez. | |
| Illa wurde im 135 Abgeordnete zählenden Regionalparlament mit Stimmen der | |
| Sozialisten, die seit der Regionalwahl im Mai die relative Mehrheit | |
| innehaben, sowie der linksgerichteten ERC gewählt, die zwar für die | |
| Unabhängigkeit Kataloniens eintritt, aber einen moderateren Kurs einschlägt | |
| als die mit ihr rivalisierende Partei Juntos per Catalunya (JxCat). | |
| Die JxCat hatte vergeblich eine Verschiebung der Wahl des neuen | |
| Regionalpräsidenten beantragt. Am Donnerstagmorgen kehrte der frühere | |
| Regionalpräsident und Anführer der katalanischen | |
| Unabhängigkeitsbefürworter, Carles Puigdemont, trotz eines gegen ihn | |
| vorliegenden Haftbefehls nach sieben Jahren im Exil nach Barcelona zurück. | |
| Der 61-Jährige hielt in der [2][Nähe des Parlaments eine Ansprache] vor | |
| tausenden Anhängern seiner Partei JxCat – und ergriff kurz darauf wieder | |
| die Flucht. Später wurden zwei katalanische Polizisten deshalb | |
| festgenommen. | |
| ## Die Justiz verfolgt Puigdemont weiter | |
| Wenige Tage zuvor war die Regierung Sánchez mit der katalanischen ERC | |
| übereingekommen, Illa zum Regionalpräsidenten zu wählen. Die sozialistische | |
| Regierung [3][hatte eine Amnestie für katalanische | |
| Unabhängigkeitsbefürworter per Gesetz beschlossen] – auch um sich die | |
| Unterstützung von deren Parteien für eine Regierungsmehrheit im Parlament | |
| in Madrid zu sichern. | |
| Die Amnestie soll katalanischen Aktivisten zugute kommen, die nach dem | |
| gescheiterten Abspaltungsversuch Kataloniens im Jahr 2017 von der | |
| spanischen Justiz verfolgt wurden. Puigdemont war der Initiator des | |
| damaligen Unabhängigkeitsreferendums, das Spanien in eine seiner schwersten | |
| politischen Krisen stürzte. | |
| Nach seiner Flucht ins Exil wurde Puigdemont 2019 als Abgeordneter ins | |
| Europäische Parlament gewählt. Zuletzt lebte er in Belgien und | |
| Südfrankreich. Anfang Juli stellte Spaniens Oberstes Gericht zwar wegen | |
| formaler Fehler das Verfahren wegen „Terrorismus“ gegen Puigdemont ein. Die | |
| spanische Justiz verfolgt Puigdemont jedoch weiterhin wegen der | |
| Unterschlagung von Geldern. | |
| 9 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einigung-in-Katalonien/!6027237 | |
| [2] /Neustart-in-Katalonien/!6025525 | |
| [3] /Amnestiegesetz-in-Spanien/!6010568 | |
| ## TAGS | |
| Katalonien | |
| Separatisten | |
| Spanien | |
| Carles Puigdemont | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| Katalonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Unabhängigkeitsreferendum: Amnestie für Kataloniens Puigdemont verwe… | |
| Der Ex-Präsident der spanischen Region bleibt der Veruntreuung öffentlicher | |
| Gelder angeklagt, entscheidet die Berufungsinstanz des obersten | |
| Gerichtshofs. | |
| Neustart in Katalonien: Zum Glück raus aus der Sackgasse | |
| Carles Puigdemont verzichtet auf den großen Auftritt im Parlament – gut so. | |
| Jetzt können sich beide Seiten auf den Weg nach vorn konzentrieren. | |
| Niederlage Puigdemonts in Katalonien: Das Momentum ist vorbei | |
| Die katalanischen Separatisten haben keine Mehrheit mehr. In der spanischen | |
| Region wählte man lieber pragmatisch. | |
| Unabhängigkeitsbewegung in Spanien: Mit Pegasus und paralleler Polizei | |
| Die spanische Regierung Rajoy ging jahrelang gegen die katalanische | |
| Unabhängigkeitsbewegung vor. Dabei waren alle Mittel recht, auch | |
| Spionagesoftware. |