| # taz.de -- Separatisten | |
| Regierungskrise in Spanien: Herber Schlag für Ministerpräsident Sánchez | |
| Katalanische Separatisten kündigen Linkskoalition auf, womit die Regierung | |
| des Sozialisten Pedro Sánchez ihre Parlamentsmehrheit verliert. | |
| Terrorwelle in Pakistan: Dutzende Tote bei Angriffen | |
| Im südwestlichen Belutschistan sterben bei mutmaßlichen | |
| Separatistenangriffen auf eine Autobahn, Eisenbahnlinie und Polizeistation | |
| viele Menschen. | |
| Regionalpräsident Kataloniens gewählt: Ein Nicht-Separatist im höchsten Amt | |
| Der Sozialist Salvador Illa will Katalonien als Teil Spaniens belassen. | |
| Zuvor kam Spanien mit einem Amnestiegesetz den Separatisten entgegen. | |
| Amnestiegesetz in Spanien: Straffreiheit für Separatisten | |
| Die umstrittene Amnestie für Verfechter der katalanischen Unabhängigkeit | |
| ist beschlossene Sache. Die politische Opposition in Spanien ist empört. | |
| Regionalwahlen in Katalonien: Enttäuschung für Carles Puigdemont | |
| Die Unabhängigkeitsparteien in Katalonien erreichen keine Mehrheit mehr im | |
| Regionalparlament. Ein Erfolg für Spaniens Regierungschef Sánchez. | |
| Separatisten feiern Erfolg im Baskenland: Das Gesicht der Bewegung | |
| Arnaldo Otegi ist Chef des baskischen Linksbündnisses EH Bildu. Der Erfolg | |
| bei den Regionalwahlen wird vor allem seiner Strategie angerechnet. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Erfolg für die Linksnationalisten | |
| Das baskische Linksbündnis zieht mit der konservativen PNV gleich. Dem | |
| Bündnis gehören auch Leute aus dem früheren ETA-Umfeld an. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Baskische Brandmauer gegen ETA | |
| Am Sonntag könnte ein Parteienbündnis die Wahlen gewinnen, von dem Teile | |
| aus dem Umfeld der Separatistenorganisation ETA stammen. | |
| Kataloniens Unabhängigkeitsbewegung: Puigdemont will wieder antreten | |
| Der seit 2017 im Exil lebende ehemalige katalanische Präsident Carles | |
| Puigdemont will zurück ins Amt. Am 12. Mai wird in Katalonien gewählt. | |
| Spanien und Katalonien: Einigung auf Amnestiegesetz | |
| Das Gesetz befreit Kataloniens Unabhängigkeitsbefürworter vom Vorwurf des | |
| Terrors und des Hochverrats. Rechte wollen vors Verfassungsgericht ziehen. | |
| Spaniens Amnestiegesetz: Erste Hürde im Parlament genommen | |
| Das Unterhaus nimmt das Amnestiegesetz zum Unabhängigkeitsreferendum in | |
| Katalonien gegen die Stimmen der Rechten zur Beratung an. | |
| Politische Krise in Katalonien: Regierungskoalition zerbrochen | |
| Der Wunsch nach Unabhängigkeit hielt sie zusammen. Jetzt hat die | |
| konservative JxCat den Pakt mit der linken ERC von Ministerpräsident | |
| Aragonès aufgekündigt. | |
| Nach der Gewalt auf Korsika: Vielleicht bald autonom | |
| Nach den gewaltsamen Protesten auf der Mittelmeerinsel Korsika kündigt | |
| Frankreichs Innenminister Zugeständnisse an. Details lässt er aber offen. | |
| Konflikt um Katalonien: Schwieriger Dialog | |
| Nach langer Pause nehmen die spanische und die katalanische Regierung ihren | |
| Dialog wieder auf. Doch die Gräben sind unverändert tief. | |
| Neue Regierung in Katalonien: Koalition für die Unabhängigkeit | |
| Die Befürworter der Abspaltung von Spanien, die im Februar eine Mehrheit in | |
| Katalonien erzielten, haben sich auf eine Regierung geeinigt. | |
| Kataloniens Regionalregierung: Der streitbare Regionalpräsident | |
| Er wollte seinem Amtsvorgänger Carles Puigdemont aus der Patsche helfen. | |
| Nun wurde Kataloniens Regionalpräsident Quim Torra seines Amtes enthoben. | |
| Katalanen demonstrieren in Frankreich: Jenseits der Grenze | |
| Der ehemalige katalanische Regierungschef Puigdemont spricht vor | |
| Zehntausenden Anhängern. Er hält am Ziel der Unabhängigkeit von Spanien | |
| fest. | |
| Konflikt in Kamerun: Geleugnetes Massaker | |
| Bei einer Armeeoperation in einem Dorf in Kamerun sterben zahlreiche | |
| Menschen. Die Armee schweigt erst – und spricht dann von einem „Unfall“. | |
| Kataloniens Ex-Regionalpräsident: Puigdemont wird nicht ausgeliefert | |
| Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls | |
| ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt | |
| werden. | |
| Krieg im Jemen: Kleiner Schritt Richtung Frieden | |
| Regierung und Separatisten wollen sich die Macht teilen. Der Deal könnte | |
| die Front gegen den gemeinsamen Gegner einen: die Huthi-Rebellen. | |
| Proteste in Katalonien: Eine Demo jagt die andere | |
| Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona | |
| auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen. | |
| Verfahren gegen katalanische Politiker: Spanien blockiert EU-Mandate | |
| Wegen eines Haftbefehls können Puigdemont und andere separatistische | |
| Politiker ihre Sitze nicht einnehmen. Für deren Anwalt ist das nicht | |
| rechtmäßig. | |
| Wahl zum Europaparlament: Puigdemont darf antreten | |
| Spaniens oberster Gerichtshof hat geurteilt: Ex-Regierungschef Kataloniens | |
| und zwei seiner Minister dürfen bei der Wahl kandidieren. | |
| Prozess gegen katalanische Separatisten: Massenproteste in Katalonien | |
| „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Rund 200.000 Menschen haben am | |
| Samstag gegen den Prozess gegen katalanische SeparatistenführerInnen | |
| demonstriert. | |
| Regierungsbildung in Katalonien: Puigdemont kandidiert nicht mehr | |
| In Katalonien zeichnet sich eine Lösung für eine neue Regierung ab. | |
| Separatistenführer Puigdemont will den Weg für einen unbelasteten | |
| Nachfolger freimachen. | |
| Kataloniens Separatisten-Chef skeptisch: Per WhatsApp verplappert | |
| Puigdemonts eigentlich privates Eingeständnis wird von einem Journalisten | |
| „abgefangen“. Der Separatisten-Chef räumt darin seine Skepsis ein. | |
| Kataloniens Ex-Chef im Exil: Puigdemont will zurück ins Amt | |
| Der geflüchtete Ex-Chef der Katalanen hofft auf eine Mehrheit im | |
| Autonomieparlament. Seine Fraktion trifft sich Freitag vorsichtshalber in | |
| Brüssel. | |
| Auslieferung von Carles Puigdemont: Gericht vertagt Entscheidung | |
| Muss Kataloniens Ex-Ministerpräsident in spanische Haft? Die Brüsseler | |
| Staatsanwälte wollen das. Man habe sie vor „Toten auf den Straßen“ gewarn… | |
| sagen die Separatisten. | |
| Debatte Europäischer Separatismus: Im Namen des enttäuschten Volkes | |
| Die Erfolge der Separatisten und Nationalisten haben ökonomische Ursachen. | |
| Ob in Katalonien oder Tschechien – es wurde ein Versprechen gebrochen. | |
| Separatisten stimmen für Unabhängigkeit: Katalanisches Drama | |
| Die Separatisten fordern Spaniens Regierung heraus: Das Regionalparlament | |
| verabschiedet eine Resolution zur Unabhängigkeit. Madrid kontert. | |
| Führung der katalanischen Bewegung: Ab in den Knast | |
| Der Streit zwischen Spanien und Katalonien spitzt sich weiter zu: Ein | |
| spanischer Richter lässt zwei katalanische Aktivisten verhaften. | |
| Katalonien-Demonstration in Barcelona: „Dialog? Nein! Knast!“ | |
| Hunderttausende protestieren gegen die Abspaltung von Katalonien. An ihrer | |
| Dialogbereitschaft ließen viele zweifeln. | |
| Kolumne Lügenleser: Land der Dauerwütenden | |
| Die Diskussionen über die Abspaltung am Stammtisch laufen heiß, jeder hat | |
| eine Meinung dazu. Steht der Säxit endlich bevor? | |
| Kommentar Kataloniens Unabhängigkeit: Dieses Projekt gefährdet die EU | |
| Das katalanische Parlament will am 1. Oktober wieder über die | |
| Unabhängigkeit abstimmen lassen. Ein Erfolg könnte andere | |
| Sezessionskonflikte aufleben lassen. | |
| Kommentar Kataloniens Unabhängigkeit: Letzter Ausweg Referendum | |
| Der Schock nach den Attentaten hätte den Weg für eine Dialoglösung | |
| freimachen können. Aber Madrid bleibt stur – Barcelona umso entschlossener. | |
| Porträt Carles Puigdemont: Ein Nationalist für Katalonien | |
| Seine Freunde nennen ihn Puigdi: Der katalanische Journalist hat 18 Monate, | |
| um den Separatistentraum der Republik Katolonien wahrzumachen. | |
| Abspaltung Kataloniens von Spanien: Separatisten sind sich nicht einig | |
| Die separatistischen Fraktionen haben zwar die Unabhängigkeit beschlossen, | |
| finden aber keine Mehrheit für einen Chef. Derweil will Spanien klagen. | |
| Schwerer Beschuss in der Ukraine: Nur einen Schritt vom Krieg | |
| Bei Kämpfen in der Ostukraine gab es erneut zahlreiche Tote. Die | |
| Konfliktparteien beschuldigen sich gegenseitig, die Kämpfe wieder | |
| aufgenommen zu haben. | |
| Poroschenko über Ukraine-Krise: Ein „echter Krieg“ mit Russland | |
| Bei den Kämpfen in der Ostukraine wurden bislang mehr als 6.000 Menschen | |
| getötet. Ukraines Präsident sieht dort keinen Kampf gegen Separatisten – | |
| sondern gegen Moskau. | |
| Rebellen im Südwesten Pakistans: 20 Bauarbeiter ermordet | |
| Am Freitag griffen Separatisten das Lager von Arbeitern an. Sie erschossen | |
| alle, die nicht aus der Provinz stammten. Die Rebellen drohen mit weiteren | |
| Anschlägen. | |
| Ostukraine - zwischen Ost und West: Haltestelle Charkiw | |
| Die Stadt Charkiw hat sich anders als Donezk oder Luhansk nicht als | |
| „Volksrepublik“ abgespalten. Die Menschen gehen hier eigene Wege. | |
| Konflikt in der Ukraine: Separatisten ziehen Waffen ab | |
| Der ukrainische Präsident bestätigt die Abrüstung auf beiden Seiten. | |
| US-Präsident Obama und EU-Ratspräsident Tusk betonen, wie wichtig das | |
| Minsker Abkommen ist. | |
| Kämpfe und Waffenabzug in der Ukraine: Möglicher Angriff auf Mariupol | |
| In der Ukraine haben beide Seiten mit dem Abzug schwerer Waffen begonnen. | |
| Der US-Geheimdienst vermutet dennoch einen Angriff der Separatisten im | |
| Frühjahr. | |
| Nach dem Anschlag in Charkiw: Letztes Geleit für Igor Tolmatschew | |
| Hunderte trauern in Charkiw um den Mitorganisator des Euromaidan. Er und | |
| drei weitere Personen wurden bei einem Anschlag getötet. | |
| Ein Jahr nach den Maidan-Protesten: Der Tod der himmlischen Hundert | |
| Mehr als einhundert Menschen wurden Anfang 2014 bei Demonstrationen auf dem | |
| Maidan erschossen. Doch in Kiew fehlt der Wille zur Aufklärung. | |
| Konflikt in der Ukraine: Hilferuf an die UN | |
| Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko wirbt für eine | |
| UN-Friedensmission. Die Separatisten nutzen einen Besuch von deutschen | |
| Linken-Politikern als Propaganda. | |
| Krieg in der Ukraine: Kiew startet militärische Offensive | |
| Kurz vor Beginn des Krisengipfels in Minsk beginnt die ukrainische | |
| Regierung mit dem Vormarsch auf die Hafenstadt Mariupol. | |
| Konflikt in der Ukraine: Flucht im Kugelhagel | |
| Die Separatisten haben eine Offensive gestartet. Das Dauerfeuer rund um | |
| Lugansk und Donezk behindert die Evakuierung der Zivilisten. Beide Seiten | |
| melden viele Tote. | |
| Friedensgespräche in Minsk scheitern: OSZE sieht Schuld bei Separatisten | |
| Die Organisation erhebt schwere Vorwürfe gegen die prorussischen Kräfte. In | |
| der Ostukraine kam es erneut zu heftigen Gefechten mit mehreren Toten. | |
| Konflikt in der Ukraine: Das Sterben geht weiter | |
| Im Osten des Landes sind bei neuen Kämpfen zwölf Menschen getötet worden. | |
| Die Separatisten verkünden, ukrainische Soldaten seien eingekesselt. |