| # taz.de -- Regionalwahlen im Baskenland: Baskische Brandmauer gegen ETA | |
| > Am Sonntag könnte ein Parteienbündnis die Wahlen gewinnen, von dem Teile | |
| > aus dem Umfeld der Separatistenorganisation ETA stammen. | |
| Bild: Wahlplakat der PNV in einer Bushaltestelle im Baskenland | |
| Madrid taz | Im spanischen Baskenland zeichnet sich ein Wandel ab. 13 Jahre | |
| nach dem endgültigen Ende der bewaffneten Aktionen der | |
| Separatistenorganisation ETA und sechs Jahre nach deren Auflösung sehen die | |
| Umfragen für die Wahlen zum Autonomieparlament am Sonntag erstmals die | |
| linksnationalistische EH Bildu an der Spitze der Wählergunst. | |
| Neben linken Formationen, die seit jeher politische Gewalt ablehnen, gehört | |
| dem Parteienbündnis EH Bildu federführend auch das politische Umfeld | |
| [1][der aufgelösten ETA] an. Sollten sich die Umfragen bestätigen, würden | |
| die Linksnationalisten die konservative Baskische Nationalistische Partei | |
| (PNV), die von einer kurzen Unterbrechung abgesehen seit 44 Jahren die | |
| Region regiert, auf Platz 2 verweisen. | |
| Die Wahlen am Sonntag sind die Wahlen der neuen Gesichter. Die beiden | |
| großen Parteien, EH Bildu und PNV treten mit jungen, relativ unbekannten | |
| Kandidaten an. Die PNV schickt überraschend nicht den Lehendakari – den | |
| baskischen Regierungschef – Iñigo Urkullu (62) ins Rennen, sondern den | |
| jüngeren Technokraten Imanol Pradales (48). „Indar Berria, Euskadi Berria“ | |
| (Neue Kraft, neues Baskenland) lautet das Motto. Pradales soll den stetigen | |
| Abwärtstrend der PNV an den Urnen nach 12 Jahren unter Urkullu beenden. | |
| Es sind vor allem soziale Probleme, die dazu führten: die Sparpolitik in | |
| den öffentlichen Dienstleistungen, das teilweise privatisierte | |
| Gesundheitssystem, die Inflation und steigende Wohnkosten. Dies ergeben | |
| Umfragen des DeustoBarometro der Baskischen Privatuniversität Deusto. | |
| ## Das Wort „Terrroristen“ kam ihm nicht über die Lippen | |
| An diesen Punkten setzt EH Bildu mit ihrer Kampagne unter dem Schlagwort | |
| „Aldaketa“ (Wechsel) an. Ihr Kandidat, Pello Otxandiano (41), verspricht | |
| bessere öffentliche Dienstleistungen und weniger Privatisierungen. Er redet | |
| von Umweltschutz und einer Wirtschaft für das 21. Jahrhundert. Dass | |
| Otxandiano ins Rennen geschickt wird statt – wie von allen erwartet – | |
| Parteichef Arnaldo Otegi, ist eine Überraschung. Denn anders als Otegi, der | |
| die Auflösung der ETA ausgehandelt hat, hat Otxandiano keine Vergangenheit | |
| im bewaffneten Kampf für Unabhängigkeit. | |
| Dennoch verfolgt ihn die Presse genau mit diesem Thema. Ob er ETA als | |
| „terroristische Bande“ verurteilen würde, wurde Otxandiano in einem | |
| Radiointerview gefragt. Er wich aus. ETA sei „eine bewaffnete | |
| Organisation“, deren Gewaltausübung sei „Ausdruck eines zurückliegenden | |
| politischen Zyklus“. „Zum Glück“ gebe es ETA nicht mehr, das Baskenland | |
| könne so nach vorn schauen, antwortete er. Nur das Wort „Terroristen“ | |
| wollte ihm partout nicht über die Lippen kommen. | |
| Das war Anfang der Woche. Seither versuchen die anderen Kandidaten, dies | |
| gegen Otxandiano zu nutzen. Ob das gelingt, ist fraglich: Im | |
| DeustoBarametro geben nur 0,5 Prozent den Terrorismus als Problem an. | |
| Überraschenderweise spielt im Wahlkampf – anders als in Katalonien, wo | |
| Mitte Mai gewählt wird – das Thema Unabhängigkeit kaum eine Rolle. Die PNV | |
| spricht von einem weiteren Ausbau der Autonomie und EH Bildu wirbt für eine | |
| bilaterale Beziehung mit Madrid und damit für mehr Souveränität, um über | |
| wichtige soziale und politische Maßnahmen ohne Einmischung aus Madrid | |
| entscheiden zu können. | |
| ## Sozialisten schließen ein Bündnis mit EH Bildu aus | |
| Dass EH Bildu allerdings im Fall eines Wahlsiegs die Regierung stellen | |
| wird, scheint unwahrscheinlich. Pradales dürfte Präsident der Region | |
| bleiben. Denn für eine Mehrheit im Baskenparlament ist ein Bündnis | |
| mindestens mit den Sozialisten (PSE) notwendig. Und die schließen ein | |
| Zusammengehen mit EH Bildu im Baskenland aus. | |
| Nach den letzten Kommunalwahlen, bei denen EH Bildu stärkste Kraft wurde, | |
| sprang außerdem die im Baskenland schwache konservative Partido Popular | |
| (PP) ein, um PNV und PSE in mehreren Gemeinden und in einer der drei | |
| Provinzregierung zu einer Mehrheit zu verhelfen, damit EH Bildu nicht | |
| regiert. | |
| Dieses Szenario könnte sich jetzt im Baskenparlament wiederholen. Welche | |
| Auswirkungen dies auf die [2][Minderheitsregierung des Sozialisten Pedro | |
| Sánchez in Madrid hat], wird sich zeigen. Der ist nur dank der Stimmen von | |
| PNV und von EH Bildu im Amt. | |
| 20 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-ueber-ETA-Doku/!5960670 | |
| [2] /Regierungsbildung-in-Spanien/!5972199 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Baskenland | |
| Regionalwahlen | |
| Separatisten | |
| GNS | |
| Spanien | |
| Baskenland | |
| Korsika | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Separatisten feiern Erfolg im Baskenland: Das Gesicht der Bewegung | |
| Arnaldo Otegi ist Chef des baskischen Linksbündnisses EH Bildu. Der Erfolg | |
| bei den Regionalwahlen wird vor allem seiner Strategie angerechnet. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Erfolg für die Linksnationalisten | |
| Das baskische Linksbündnis zieht mit der konservativen PNV gleich. Dem | |
| Bündnis gehören auch Leute aus dem früheren ETA-Umfeld an. | |
| Korsikas Streben nach Autonomie: Extrawurst für die Insel | |
| Präsident Macron hat Korsika mehr Autonomie in Aussicht gestellt. Die | |
| Zugeständnisse wecken auch bei Separatisten in anderen Regionen das | |
| Interesse. | |
| Aufarbeitung des spanischen Faschismus: Schwerwiegende Vergangenheit | |
| Walther Bernecker erklärt in seinem Buch „Geschichte und | |
| Erinnerungskultur“, wie das Leid der Opfer in der Franco-Diktatur bis heute | |
| bekämpft wird. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Pedro Sánchez hat es geschafft | |
| Er kann mit einer linken Minderheitenkoalition weiter regieren. Aber dafür | |
| musste der Premier eine ganze Reihe von Zugeständnissen machen. |