| # taz.de -- Baskenland | |
| Hirtinnen auf dem Vormarsch in Spanien: Dicht am Tier | |
| In Spanien erobern sich Frauen die männlich geprägte Weidewirtschaft. | |
| Unterwegs mit Hirtinnen im Spannungsfeld von Natur, Wirtschaft und | |
| Klimawandel. | |
| Neues Guggenheim Museum in Spanien: Kunst über Natur | |
| Die US-amerikanische Guggenheim Stiftung möchte in einem spanischen | |
| Biosphärenreservat ein neues Museum bauen. Das sorgt für Protest. | |
| Musiklegende Fermin Muguruza im Gespräch: „Ich gehöre der Kulturfront an“ | |
| Fermin Muguruza lieferte einst den Soundtrack der rebellischen Basken. | |
| Musik machte er weiter. Ein Gespräch zum 40. Bühnenjubiläum. | |
| Separatisten feiern Erfolg im Baskenland: Das Gesicht der Bewegung | |
| Arnaldo Otegi ist Chef des baskischen Linksbündnisses EH Bildu. Der Erfolg | |
| bei den Regionalwahlen wird vor allem seiner Strategie angerechnet. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Erfolg für die Linksnationalisten | |
| Das baskische Linksbündnis zieht mit der konservativen PNV gleich. Dem | |
| Bündnis gehören auch Leute aus dem früheren ETA-Umfeld an. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Baskische Brandmauer gegen ETA | |
| Am Sonntag könnte ein Parteienbündnis die Wahlen gewinnen, von dem Teile | |
| aus dem Umfeld der Separatistenorganisation ETA stammen. | |
| Regierungsbildung Spanien: Amnestie für den Machterhalt | |
| Pedro Sánchez einigt sich mit Parteien auf ein Gesetz, das katalanischen | |
| Politikern Amnestie gewährt. Darunter sind mehrere, die im Exil leben. | |
| Regierungsbildung in Spanien: Pedro Sánchez hat es geschafft | |
| Er kann mit einer linken Minderheitenkoalition weiter regieren. Aber dafür | |
| musste der Premier eine ganze Reihe von Zugeständnissen machen. | |
| Spaniens Prinzessin Leonor vereidigt: Wie es der Monarchie geht | |
| Die voraussichtlich nächste Königin von Spanien leistet ihren Eid auf die | |
| Verfassung. Doch viele Vertreter des Landes fehlen bei der Zeremonie. | |
| Antrag auf neue Amtssprachen in der EU: Spanien bekommt eine Abfuhr | |
| Pedro Sánchez scheiterte am Dienstag mit dem Versuch, auf einen Schlag | |
| Katalanisch, Galicisch und Baskisch als neue Amtssprachen in die EU | |
| einzuführen. | |
| Streit über ETA-Doku: Vorwurf der Weißwaschung | |
| Ein Dokumentarfilm über ein bekanntes Mitglied der baskischen ETA beim | |
| Filmfestival in San Sebastian hat in Spanien einen erbitterten Streit | |
| ausgelöst. | |
| Auftakt der Tour de France: Mit Sicherheit ins Risiko | |
| Die Tour de France beginnt am Samstag im Baskenland. Nach dem Tod von Gino | |
| Mäder bei der Schweizrundfahrt ist der Schutz der Fahrer ein großes Thema. | |
| Regisseurin über Gender Transition: „Kinder wissen genau, wer sie sind“ | |
| Die baskische Regisseurin Estibaliz Urresola Solaguren spricht über Gender | |
| Transition bei Kindern. „20.000 Arten von Bienen“ ist ihr Regiedebüt. | |
| Spielfilm zu Terror der baskischen ETA: Alles, was wir zeigen, ist passiert | |
| Die spanische Regisseurin Icíar Bollaín beschäftigt sich in ihrem neuen | |
| Spielfilm mit Folgen des ETA-Terrors. Ein Gespräch über Traumata und | |
| Aussöhnung. | |
| Baskischer Wein in Dosen: Neuer Behälter entzweit Winzer | |
| Im Baskenland wollen Erzeuger den edlen Tropfen Txakoli auch in | |
| 25-Zentiliter-Behältern absetzen. Das finden nicht alle gut. | |
| Neue Polizeichefin im Baskenland: Victoria Landa Moñux an der Spitze | |
| Die 59-Jährige ist die erste Frau an der Spitze der baskischen | |
| Autonomiepolizei Ertzaintza. Sie durchbricht die höchste und letzte | |
| gläserne Decke. | |
| ETA-Mitbegründer Julen Madariaga: Tod eines Basken | |
| Julen Madariaga, Mitbegründer der baskischen Separatistenorganisation ETA, | |
| ist tot. Er erlag im Alter von 88 Jahren einer schweren Krankheit. | |
| Zwei Regionalwahlen in Spanien: Podemos geht unter | |
| Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland | |
| verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu. | |
| Schulöffnungen in Spanien: Planlos zurück ins Klassenzimmer | |
| Im Baskenland soll ein Teil der Schulen wieder öffnen. Doch Lehrer und | |
| Schüler rufen zum Streik auf – die Rückkehr sei völlig verantwortungslos. | |
| Gründer der Ska-Band Kortatu ist tot: Das Ende der Baskenbasser | |
| Iñigo Muguruza hat den politischen Punk auf der iberischen Halbinsel | |
| maßgeblich geprägt. Wegen der Nähe zur ETA hatte seine Band öfter | |
| Scherereien. | |
| Gegengipfel zu G7: Friedliche Grenzüberschreitung | |
| Während die Demo gegen G7 friedlich geblieben ist, ist es im Vorfeld zu | |
| Zusammenstößen gekommen. Drei Deutsche wurden schon verurteilt. | |
| Abo-Kampagne für baskische Zeitung: Plötzlich drei Millionen Euro Schulden | |
| Weil die „Gara“ die „ideologische Nachfolgerin“ eines ETA-nahen Blatts … | |
| soll sie dessen Schulden zahlen. Nun startet eine Rettungskampagne. | |
| Filmfestival in San Sebastián: Fremdes Geld steckt man einfach ein | |
| Beim San Sebastián Film Festival zeigt sich das spanische Kino kreativ wie | |
| lange nicht. Aus dem Baskenland indes kommt Widersprüchliches. | |
| Bürgerbewegung in Spanien: Basken wollen Selbstbestimmung | |
| Im Baskenland nehmen 100.000 Menschen an einer Menschenkette für mehr | |
| Autonomie teil. Die regierende PSOE will eine Verfassungsreform. | |
| Auflösung der baskischen ETA: Das Ende ist da | |
| Die ETA wird tatsächlich aufgelöst. Landesweit sendeten Radiosender ein | |
| „letztes Kommuniqué“. Das offizielle Ende wird am Freitag besiegelt. | |
| Baskische Separatisten in Spanien: ETA erklärt ihre Selbstauflösung | |
| 853 Tötungen gehen auf das Konto der ETA. Nun soll endgültig Schluss mit | |
| dem Untergrundkampf sein. Der Gewalt hat die Organisation bereits 2011 | |
| abgeschworen. | |
| Baskische ETA löst sich endgültig auf: Entschuldigung für all das Leid | |
| In einem Statement bittet die Separatistenorganisation ihre Opfer um | |
| Vergebung. Die Idee der baskischen Unabhängigkeit aber lebe weiter | |
| Fernando Aramburu über seinen Roman: „Viele Wunden sind noch weit offen“ | |
| In Spanien ist „Patria“ ein Bestseller. Fernando Aramburu ist ein großer | |
| Roman über das Baskenland, die ETA und den Alltag des Terrors gelungen. | |
| Regionen streben nach Unabhängigkeit: Europa, deine Separatisten | |
| Nicht nur die Katalanen wollen unabhängig sein. In vielen europäischen | |
| Staaten gibt es Bestrebungen nach Autonomie. Ein Überblick. | |
| Referendum in Katalonien: Polizei beschlagnahmt Flugblätter | |
| Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der Druck | |
| auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch Solidarität. | |
| Spotlight Populism: Script writer needed | |
| Nationalisms in Spain – powerful, bloody till recently and one of the most | |
| complex issues for the central government. | |
| Entwaffnung der Untergrundorganisation: Baskische ETA legt Waffenlager offen | |
| 3,5 Tonnen Waffen und Sprengstoff fand die französische Polizei, nachdem | |
| die baskische Untergrundorganisation eine Liste mit den Verstecken | |
| übergeben hatte. | |
| Demonstration in Bilbao: ETA-Gefangene zurück ins Baskenland | |
| Zehntausende fordern beim Marsch in Bilbao die Verlegung der Häftlinge der | |
| Seperatistenorganisation ETA in die Nähe ihrer Heimat. | |
| Kulturhauptstadt San Sebastián: Eine Insel, zwei Berge und der Ozean | |
| Das baskische San Sebastian ist zusammen mit Breslau Europäische | |
| Kulturhauptstadt 2016. Die nordspanische Stadt lebt im Rhythmus des Meeres. | |
| Buch über Baskenland und Rassismus: Eine eigentlich eigene Identität | |
| Der Autor Ibon Zubiaur hat einen persönlichen Bericht über die Erfindung | |
| der baskischen Nation und ihren Rassismus geschrieben. | |
| Protest in San Sebastián: Basken unterstützen Anwälte | |
| Mehr als 10.000 Menschen demonstrierten im Baskenland für Frieden. Der | |
| Protestzug in San Sebastián richtete sich auch gegen die Festnahme von | |
| ETA-Unterstützern. | |
| Separatisten in Spanien: „Rachegelüste des Staates“ | |
| Zwölf Anwälte und Vertreter von ETA-Angehörigen wurden festgenommen. Ihnen | |
| wird die Mitgliedschaft in einer „terroristischen Vereinigung“ vorgeworfen. | |
| Verdacht auf Mitgliedschaft bei der ETA: Bundesgerichtshof sucht Spanier | |
| Der BGH hat Haftbefehl gegen einen 51-jährigen Spanier erlassen. Der Mann | |
| soll seit 18 Jahren für die baskische Untergrundorganisation ETA aktiv | |
| gewesen sein. | |
| Europäische Separatismusbewegungen: Jedem sein eigener Staat | |
| Die Schotten, die Basken, die Katalanen – alle wollen unabhängig sein. | |
| Sollen sie doch. Das Prinzip nationaler Grenzen hat sich überlebt. | |
| Baskische Untergrundorganisation: ETA gibt sich einen zivilen Anstrich | |
| Die Separatisten wollen im Kampf für die Unabhängigkeit künftig auf Waffen | |
| verzichten. Doch Spaniens Regierung verweigert weiter die Kooperation. | |
| Baskische Separatisten: ETA will Waffenarsenale versiegeln | |
| Das Baskenland soll dem Frieden einen Schritt näher kommen. Die | |
| Nationalisten sind nach Medienberichten bereit, sämtliche ihrer Waffen | |
| unbenutzbar zu machen. | |
| Friedensprozess im Baskenland: ETA gibt einen Teil der Waffen ab | |
| Die Separatistenorganisation übergibt Waffen und Dokumente über versiegelte | |
| Depots. Aus Madrid kommt dennoch nur Kritik an dem „Theater”. | |
| Großdemo im baskischen Bilbao: Für die Verlegung der ETA-Häftlinge | |
| Über 500 frühere ETA-Mitglieder sind in Frankreich und Spanien inhaftiert. | |
| Die baskische Nationalbewegung fordert deren Zusammenlegung im Baskenland. | |
| Baskische Separatistenorganisation ETA: „Wir haben Leid verursacht“ | |
| Mehr als 800 Menschen starben bei Anschlägen der Separatisten. Erstmals | |
| zeigen sich die ETA-Häftlinge reumütig und wollen mit den Behörden | |
| kooperieren. | |
| ETA-Aktivistin wird freigelassen: Die „kleine“ Separatistin | |
| ETA-Terroristin Inés del Río war zu 3.828 Jahren Haft verurteilt. Ihre | |
| Freilassung wegen guter Führung erstritt sie sich vor dem | |
| Menschenrechtsgericht. | |
| Baskische Batasuna-Partei: Politischer Arm der ETA aufgelöst | |
| Die Batasuna ist Geschichte. Die der ETA nahestehende Basken-Partei ist in | |
| Spanien verboten. Ihr französischer Teil hat nun ihr Ende verkündet. |