| # taz.de -- Separatisten feiern Erfolg im Baskenland: Das Gesicht der Bewegung | |
| > Arnaldo Otegi ist Chef des baskischen Linksbündnisses EH Bildu. Der | |
| > Erfolg bei den Regionalwahlen wird vor allem seiner Strategie | |
| > angerechnet. | |
| Bild: Für die einen Friedensbringer, für andere ein Terrorist: Arnaldo Otegi … | |
| Madrid taz | So zufrieden war Arnaldo Otegi, Chef des baskischen | |
| Linksbündnisses EH Bildu, noch nie zu sehen. „Mit Bescheidenheit und | |
| Verantwortungsbewusstsein haben wir etwas erreicht, was vor vier Jahren | |
| niemand für möglich gehalten hätte“, erklärte der 66-Jährige am Sonntag | |
| nach der Auszählung der Stimmen bei den [1][baskischen Parlamentswahlen]. | |
| Das Bündnis EH Bildu zog mit 27 Sitzen mit der seit Jahrzehnten regierenden | |
| konservativen Baskisch Nationalistischen Partei (PNV) gleich. | |
| Wenn [2][diese Erfolgsstrategie] an jemandem festzumachen ist, dann ist es | |
| Otegi. Der Politiker aus Elgoibar, einem Ort im baskische Binnenland | |
| zwischen San Sebastián und Bilbao, ist für die einen der Friedensbringer, | |
| für andere ist der Vater zweier Kinder ein „Terrorist“. | |
| In jungen Jahren gehörte Otegi der bewaffneten Separatistenorganisation ETA | |
| an. Er war unter anderem für Entführung und Gefangenenbefreiung in Haft. | |
| Nachdem er entlassen wurde, ging er in die Politik. 1995 zog er für die | |
| ETA-nahe Partei Herri Batasuna erstmals ins Baskenparlament ein. 1997 wurde | |
| er deren Sprecher und fortan das Gesicht des Linksnationalismus. Während | |
| eines ETA-Waffenstillstands erzielte die Partei eines ihrer besten | |
| Wahlergebnisse und ermöglichte es dem damaligen PNV-Kandidaten José | |
| Ibarretxe, ohne Unterstützung der spanischen Sozialisten baskischer | |
| Regierungschef zu werden. | |
| Keine Gewalt, Erfolg an den Urnen, lautete die Erfahrung jener Jahre. Otegi | |
| nahm Geheimgespräche über ein mögliches Ende ETAs mit einem Vertreter der | |
| in Madrid regierenden Sozialisten auf. Es war der Beginn eines langen, | |
| steinigen Weges Richtung friedliche Realpolitik, gepflastert mit | |
| Rückschlägen, wie der Rückkehr ETAs zu den Waffen, dem Verbot einer | |
| linksnationalistischen Kandidatur 2009 und einer kürzeren und einer erneut | |
| langjährigen Haftstrafe für Otegi. | |
| Linkes, soziales Programm | |
| Sein damaliges Vergehen: Er hatte zusammen mit einem | |
| Gewerkschaftsvorsitzenden versucht, das politische Umfeld ETAs nach dem | |
| Verbot erneut zu strukturieren, um es auf eine Zeit nach der bewaffneten | |
| Gewalt vorzubereiten. Den spanischen Richtern galt dieses Projekt als | |
| Beteiligung an der ETA selbst. Sechseinhalb Jahre saß er in Haft. 2011 | |
| verurteilte der Europäische Menschenrechtsgerichtshof den spanischen Staat | |
| zu 200.000 Euro Schmerzensgeld, „wegen Verstoß gegen die Meinungsfreiheit | |
| von Arnaldo Otegi“. | |
| Parallel zu seiner Haft hat der Friedensprozess an Fahrt aufgenommen. 2011 | |
| stellte ETA endgültig alle bewaffneten Aktionen ein und löste sich 2018 | |
| ganz auf. Otegi wurde nach der Haft Chef der neuen linksnationalistischen | |
| Partei Sortu. Nach deren Zusammenschluss mit mehreren anderen Parteien zu | |
| EH Bildu wurde er auch deren Chef-Koordinator. Wahl für Wahl erzielte EH | |
| Bildu unter Otegis Regie mit einem linken, sozialen Programm mehr Stimmen, | |
| übernahm Verantwortung in immer mehr Gemeinden und schreckte selbst nicht | |
| davor zurück, in Madrid mit ihren Abgeordneten die Minderheitsregierung | |
| [3][des Sozialisten Pedro Sánchez] zu stützen. | |
| 2020 konnte Otegi nicht als baskischer Regierungschef kandidieren, weil er | |
| noch immer einem Ausübungsverbot für öffentliche Ämter unterlag. 2024 zog | |
| sich Otegi überraschend zurück und überließ dem jüngeren [4][Pello | |
| Otxandiano] den Platz an der Spitze der EH-Bildu-Liste. Befreit von der | |
| Last der bewaffneten Gewalt, haben Otegi und sein Team im Kampf um die | |
| Hegemonie im nationalistischen Lager ein Unentschieden erreicht. Seit | |
| Sonntag ist in der baskischen politischen Landschaft nichts, wie es war. | |
| 22 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regionalwahlen-im-Baskenland/!6005692 | |
| [2] /Regionalwahlen-im-Baskenland/!6005391 | |
| [3] /Regierungsbildung-in-Spanien/!5972199 | |
| [4] https://pello.eus/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Baskenland | |
| Separatisten | |
| Spanien | |
| PSOE | |
| Baskenland | |
| Baskenland | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke mobilisiert für Sánchez: Zum Schutz der Demokratie | |
| Die Rechte in Spanien spielt ein perfides Spiel: Sie klagt die Ehefrau des | |
| Ministerpräsidenten wegen Korruption an. Die Linke wehrt sich. | |
| Regierungskrise in Spanien: Solidarität mit Sánchez | |
| Infolge einer Rechtsextremen Kampagne und zweifelhaften Ermittlungen gegen | |
| die Ehefrau des spanischen Ministerpräsidenten Sánchez denkt dieser über | |
| einen Rücktritt nach. Und erfährt eine Welle der Solidarität. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Erfolg für die Linksnationalisten | |
| Das baskische Linksbündnis zieht mit der konservativen PNV gleich. Dem | |
| Bündnis gehören auch Leute aus dem früheren ETA-Umfeld an. | |
| Regionalwahlen im Baskenland: Baskische Brandmauer gegen ETA | |
| Am Sonntag könnte ein Parteienbündnis die Wahlen gewinnen, von dem Teile | |
| aus dem Umfeld der Separatistenorganisation ETA stammen. | |
| Regierungsbildung Spanien: Amnestie für den Machterhalt | |
| Pedro Sánchez einigt sich mit Parteien auf ein Gesetz, das katalanischen | |
| Politikern Amnestie gewährt. Darunter sind mehrere, die im Exil leben. |