| # taz.de -- Nawaz Sharif | |
| Pakistans Militärmacht: Später Fallout in Belutschistan | |
| Pakistan testete vor 26 Jahren in einer angeblich menschenleeren Region | |
| Atomsprengköpfe. Die Indizien deuten längst auf gesundheitliche Spätfolgen. | |
| Regierungsbildung in Islamabad: Ein schwacher Premierminister | |
| In Pakistan wollen die Muslimliga und die Volkspartei wieder eine Koalition | |
| bilden. An der Spitze steht ein alter Bekannter: Shehbaz Sharif. | |
| Wahlen in Pakistan: Mehr Schaden als Nutzen | |
| Der Kampf um die politische Macht in Pakistan wird sich schwierig | |
| gestalten. Ein großer Teil der Bevölkerung hat für einen Richtungswechsel | |
| gestimmt. | |
| Parlamentswahlen in Pakistan: Überraschungserfolg der Opposition | |
| Bei den Wahlen holen Kandidat:innen, die dem inhaftierten Ex-Premier Khan | |
| nahestehen, die meisten Stimmen. Regieren werden sie wohl aber nicht. | |
| Pakistan vor der Wahl: Militär entscheidet Wahlergebnis | |
| 240 Millionen Einwohner, aber nur ein denkbares Wahlergebnis: Altpolitiker | |
| Sharif steht bereit. Der populäre Ex-Premier Imran Khan darf nicht | |
| antreten. | |
| Politrochade in Pakistan: Nawaz Sharif hat noch nicht genug | |
| Pakistans Ex-Premier wurde dreimal gestürzt. Nun kehrt Nawaz Sharif aus dem | |
| Exil zurück und will erneut regieren. Gibt es einen Deal mit dem Militär? | |
| Pakistans Ex-Premier Khan wieder frei: Proteste gegen obersten Richter | |
| Der Machtkampf in Pakistan hält an. Nachdem das Oberste Gericht Imran Khan | |
| wieder freigelassen hat, demonstrieren nun Regierungsanhänger. | |
| Machtkampf in Pakistan: Khan kann keine Wahlen erzwingen | |
| Der pakistanische Ex-Premier Imran Khan scheitert mit seinem Versuch, mit | |
| einem Marsch auf die Hauptstadt Neuwahlen durchsetzen. | |
| In Pakisten kehrt eine Dynastie zurück: Shehbaz Sharif ist neuer Premier | |
| Proteste von Anhängern Imran Khans können den vom Parlament eingeleiteten | |
| Machtwechsel nicht verhindern. Doch sind baldige Neuwahlen wahrscheinlich. | |
| Misstrauensvotum gegen Premier Khan: Pakistans Regierungschef gestürzt | |
| Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf | |
| Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle | |
| verloren. | |
| Oberstes Gericht in Pakistan: Machtvotum angeordnet | |
| Das oberste Gericht macht die Auflösung des Parlaments rückgängig. Für | |
| Samstag hat es ein Misstrauensvotum angeordnet. Dem Premier droht der | |
| Machtverlust. | |
| Militär und Justiz in Pakistan: Todesurteil für Ex-Diktator | |
| In Pakistan verhängt ein Sondergericht die Höchststrafe für | |
| Ex-Militärmachthaber Pervez Musharraf. Doch ist das Urteil vor allem | |
| symbolisch. | |
| Urteil wegen Korruption in Pakistan: Zehn Jahre Haft für Ex-Premier | |
| Nawaz Sharif ist einer der mächtigsten Politiker Pakistans – nun soll er | |
| wegen Korruptionins Gefängnis. Das könnte die anstehende Parlamentswahl | |
| beeinflussen. | |
| Regierungschef von Pakistan: Ex-Ölminister Abbasi übernimmt | |
| Nachfolger des wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzten Nawaz Sharif wird | |
| Shahid Khaqan Abbasi. Langfristig soll aber der Bruder des Ex-Premiers | |
| übernehmen. | |
| Vorwürfe gegen Ministerpräsident: Nawaz Sharif des Amtes enthoben | |
| Der Oberste Gerichtshof Pakistans hat Ministerpräsident Sharif des Amtes | |
| enthoben. Aufgrund der vielen Vorwürfe sei er für seine Aufgaben | |
| „disqualifiziert“. | |
| Massendemonstration in Pakistan: Schlacht auf der Autobahn | |
| Die Polizei hat 4.000 Anhänger der Opposition mit Tränengas und Gummikugeln | |
| beschossen. Mehr als zwei Dutzend Demonstranten wurden verletzt. | |
| Annäherung Pakistan und Afghanistan: Hotline zwischen Rivalen | |
| Angesichts angestrebter Verhandlungen mit den Taliban nähern sich Pakistan | |
| und Afghanistan an. Eine Hotline verbindet die militärischen Führungsstäbe. | |
| Proteste in Pakistan: Demonstranten besetzen TV-Sender | |
| Oppositionsgruppen haben das Gebäude des staatlichen Senders PTV gestürmt. | |
| Unweit davon, vor der Residenz des Premiers, kam es zu weiteren | |
| Zusammenstößen. | |
| Krise in Pakistan: Ansturm auf Regierungssitz | |
| Bei Zusammenstößen mit der Polizei sind drei Menschen getötet und hunderte | |
| verletzt worden. Tausende hatten den Rücktritt des Ministerpräsidenten | |
| Nawaz Sharif gefordert. | |
| Regierungskrise in Pakistan: Marsch aufs Parlament | |
| Die pakistanische Opposition ist mit tausenden Anhängern in die Bannmeile | |
| eingedrungen. Sie fordert den Rücktritt von Präsident Sharif wegen | |
| angeblichen Wahlbetrugs. | |
| Massenprotest in Pakistans Hauptstadt: Rücktritt von Premier Sharif gefordert | |
| Zehntausende Demonstranten forderten am Samstag in Islamabad eine Neuwahl. | |
| Sie werfen der Regierung Betrug vor. Hinter dem Protest steht | |
| Ex-Kricketstar Imran Khan. | |
| Pakistans militante Islamisten: Taliban beenden Waffenstillstand | |
| Die pakistanischen Taliban kündigen ihren gut sechs Wochen alten | |
| Waffenstillstand auf, wollen aber weiter mit der Regierung verhandeln. | |
| Taliban in Pakistan: „Göttliche Chance“ vorerst vertan | |
| Von Regierung und Taliban ernannte Verhandler komme nicht zusammen. Das | |
| bestärkt Zweifel, ob beide Seiten die Gespräche wirklich ernst meinen. | |
| Pakistans Premier besucht die USA: Obama lässt Sharif abblitzen | |
| Pakistans Premier Sharif erreicht in Washington kein Ende der | |
| US-Drohnenangriffe in seinem Land. Vielmehr enthüllt eine Zeitung Pakistans | |
| Doppelspiel. | |
| Pakistans Premier spricht mit Obama: Schluss mit den Drohnenangriffen | |
| Die US-Drohnenattacken in seinem Land seinen ein „großer Störfaktor“ sagt | |
| Nawaz Sharif. Er verlangte im Gespräch mit dem US-Präsidenten ein Ende der | |
| Angriffe. | |
| US-Militärdrohnen in Pakistan: Einsatzende am Horizont | |
| Bei einem Überraschungsbesuch in Pakistan stellt US-Außenminister Kerry ein | |
| Ende der Drohnenangriffe in Aussicht. Einen Termin nennt er aber nicht. | |
| Terroranschläge in Pakistan: Weckruf für Premierminister Sharif | |
| Nach einem Selbstmordanschlag auf Studentinnen werden die Überlebenden | |
| erneut angegriffen – im Krankenhaus, wo sie behandelt werden. |