| # taz.de -- Wahlen in Pakistan: Mehr Schaden als Nutzen | |
| > Der Kampf um die politische Macht in Pakistan wird sich schwierig | |
| > gestalten. Ein großer Teil der Bevölkerung hat für einen Richtungswechsel | |
| > gestimmt. | |
| Bild: Unterstützer der pakistanischen Oppositionspartei PTI tanzen auf der Str… | |
| Es ist erstaunlich, dass der pakistanische Ex-Premierminister Imran Khan | |
| trotz oder gerade wegen der gegen ihn gerichteten Repressionen, wie seine | |
| Inhaftierung und der Ausschluss von den Parlamentswahlen, so viele | |
| Wähler:innen gewinnen konnte. Zwar konnte Khans Partei PTI nicht unter | |
| dem üblichen Cricketschläger-Logo und Namen antreten, [1][dennoch gewannen | |
| unabhängige Kandidat:innen, die von der PTI unterstützt werden], über ein | |
| Drittel der Stimmen der Nationalversammlung, die durch Direktmandate zu | |
| erreichen sind. Khan gilt als Mann, der das Establishment und damit auch | |
| das [2][mächtige pakistanische Militär] herausfordert. Das sicherte ihm | |
| eine große Unterstützerbasis, vor allem unter der jüngeren Wählerschaft. | |
| Der inhaftierte ehemalige Cricket-Star Khan kann zwar aus dem Gefängnis | |
| nicht selbst sprechen, sein Team arbeitet mit von künstlicher Intelligenz | |
| generierten Videos – aber beansprucht den Sieg für sich. Ob der Populist | |
| das Land aus der Misere führen könnte, ist fraglich. Politisch konnte er in | |
| seiner Amtszeit von 2018 bis 2022 nicht überzeugen: Der wirtschaftliche | |
| Aufschwung blieb aus, auch [3][das Terrorismusproblem konnte er nicht | |
| lindern]. Khan selbst war einst mithilfe des Militärs an die Macht | |
| gekommen. Dessen Gunst hat er verloren. In der Sharif-Familie hat es einen | |
| neuen, alten Partner gefunden. | |
| Für [4][Nawaz Sharif], der ebenfalls den Wahlsieg für sich reklamiert, | |
| [5][dürfte es schwer werden, sich das Amt des Premierministers ein viertes | |
| Mal zu sichern]. Ein großer Teil der Bevölkerung hat sich für einen | |
| Richtungswechsel und gegen eine Koalition unter Führung der Familie Sharif | |
| ausgesprochen. | |
| Den PTI-Kandidat:innen wird wohl keine Chance zur Regierungsbildung | |
| gegeben. Nicht nur die Bevölkerung dürften sich deshalb übergangen fühlen. | |
| Eine gewählte Regierung müsste eigentlich stärker sein als die seit August | |
| amtierende Übergangsregierung. Doch es ist zu befürchten, dass diese Wahl | |
| Pakistan mehr schadet als nützt, da das Establishment seinen Willen | |
| durchsetzen will. Eine solche Regierung zu erzwingen, könnte zur nächsten | |
| Krise führen. | |
| 12 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahlen-in-Pakistan/!5991463 | |
| [2] /Pakistan-vor-der-Wahl/!5991057 | |
| [3] /Pakistan-vor-der-Wahl/!5991073 | |
| [4] /Politrochade-in-Pakistan/!5965105 | |
| [5] /Parlamentswahl-in-Pakistan/!5991409 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Militär | |
| Wahlen | |
| Imran Khan | |
| Nawaz Sharif | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Islamabad: Ein schwacher Premierminister | |
| In Pakistan wollen die Muslimliga und die Volkspartei wieder eine Koalition | |
| bilden. An der Spitze steht ein alter Bekannter: Shehbaz Sharif. | |
| Proteste in Pakistan: Polarisierung nach der Wahl | |
| Nach dem Überraschungssieg der nicht zugelassenen Partei von Imran Khan | |
| protestieren ihre Anhänger. Denn regieren dürfen deren Kandidaten nicht. | |
| Parlamentswahlen in Pakistan: Überraschungserfolg der Opposition | |
| Bei den Wahlen holen Kandidat:innen, die dem inhaftierten Ex-Premier Khan | |
| nahestehen, die meisten Stimmen. Regieren werden sie wohl aber nicht. | |
| Parlamentswahl in Pakistan: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| Teilergebnissen zufolge kann die Opposition bei der Wahl punkten. Klar ist | |
| bereits schon jetzt, dass eine schwierige Regierungsbildung bevor steht. | |
| Pakistan vor der Wahl: Militär entscheidet Wahlergebnis | |
| 240 Millionen Einwohner, aber nur ein denkbares Wahlergebnis: Altpolitiker | |
| Sharif steht bereit. Der populäre Ex-Premier Imran Khan darf nicht | |
| antreten. | |
| Pakistan vor der Wahl: Zwischen Terror und Seidenstraße | |
| Die Wahl in Pakistan findet in einer zunehmend unruhigen regionalen | |
| Konstellation statt. Sorge um die Stabilität eint China, Indien und den | |
| Westen. | |
| Pakistan im Strudel der Gewalt: Entsetzen über Tötung von Barbieren | |
| Unbekannte erschießen in einer früheren Taliban-Hochburg junge Barbiere. | |
| Islamisten werden verdächtigt. Institut meldet starken Anstieg der Gewalt. | |
| Politrochade in Pakistan: Nawaz Sharif hat noch nicht genug | |
| Pakistans Ex-Premier wurde dreimal gestürzt. Nun kehrt Nawaz Sharif aus dem | |
| Exil zurück und will erneut regieren. Gibt es einen Deal mit dem Militär? |