Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Natalie Mayroth
Weltansichten aus dem Globalen Süden: Andere Kontinente, andere Debatten?
Die globale Bühne wird neu sortiert. Länder des Globalen Südens mischen
sich zunehmend ein und stellen alte Machtverhältnisse infrage.
Steuer für Fladenbrot sinkt
Die US-Zölle setzen der eigentlich gut laufenden indischen Wirtschaft zu.
Pünktlich vor der Zeit des Lichterfests senkt die Regierung radikal die
Abgaben auf viele Produkte, um den Konsum anzukurbeln
Nach Protesten in Nepal: Premier Oli tritt zurück
Bei Protesten gegen eine Blockade von Portalen der sozialen Medien wurden
zuvor 19 Menschen getötet. Die Bevölkerung wirft der Regierung Zensur vor.
Antrittsbesuch des Außenministers: Wadephul findet Indien cool
Fachkräfte, Freihandel, Raumfahrt – Außenminister Wadephul sieht in Indien
einen zentralen Partner für Deutschlands Zukunft. Und ein Gegengewicht zu
China.
Beziehungen zwischen China und Indien: Elefant Modi tanzt mit dem Drachen Xi
Am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in
Tianjin betonen Chinas Xi und Indiens Modi die gemeinsamen Interessen
beider Länder.
Tokio und Tianjin empfangen Modi : Wenn Japan Kredite gibt und China wieder nä…
Nach der Konfrontation mit Trump hat sich der indische Premierminister auf
eine Reise zu den asiatischen Nachbarn begeben. Dem Druck aus den USA will
er nicht nachgeben.
Reformpolitik in Sri Lanka?: Ex-Präsident Wickremesinghe wegen Korruption ange…
In Sri Lanka bewegt sich seit der Wahl eines linken Präsidenten einiges.
Nun wurde sein direkter Amtsvorgänger wegen Korruption festgenommen.
Asiens Großmächte: China umwirbt Indien
Nach langer Eiszeit sucht Peking in Delhi die Wiederannäherung. Doch noch
fehlt das Vertrauen. Schließlich hat Peking enge Kontakte zu Pakistan.
Mumbai schließt Taubenhäuser: Glaubensfrage Vogelfütterung
Die Stadt Mumbai schließt ihre 51 Taubenhäuser – das Gesundheitsrisiko sei
zu hoch. Die Jain-Gemeinschaft fühlt sich in ihrem Glauben eingeschränkt.
Opposition in Indien: Protest gegen mutmaßlichen Wahlbetrug
Indische Oppositionspolitiker bauen mit dem Vorwurf manipulierter
Wählerlisten bei den Wahlen im letzten Jahr Druck auf die Wahlkommission
auf.
Indischer Balanceakt: Indiens Premier in der Zwickmühle
Auf Narendra Modi wächst der Druck seines Freundes Donald Trump, Indiens
Ölkäufe in Russland drastisch einzuschränken. USA verhängen Sekundärzölle…
Streit zwischen USA und Indien: Was Trumps Zölle gegen Indien bedeuten
US-Präsident Donald Trump verkündet Zusatzzölle gegen Indien. Dabei pflegte
er zuvor gute Kontakte zu Premier Modi. Wie endet das Zollchaos?
Bangladesch: Ein schwieriger Neuanfang
In Bangladesch hoffen die Menschen ein Jahr nach dem Sturz der Regierung
von Sheikh Hasina weiter auf den versprochenen und überfälligen Wandel.
Handelsstreit : Trumps Zollpolitik trifft Indien
US-Präsident Trump verschiebt die angekündigten Strafzölle auf den 7.
August. Unter den großen Volkswirtschaften ist besonders Indien betroffen.
Textilindustrie in Bangladesch: Hoffen auf den nächsten Zolldeal
US-Strafzölle sollen auch Stoffe und Kleidung aus dem südasiatischen Land
Bangladesch treffen. Wieder muss eine Regierung in Washington zu Kreuze
kriechen.
Monsun trifft Pakistan: Überschwemmungen fordern viele Menschenleben in Pakist…
Die Regenzeit ist für Südasien lebenswichtig. Doch in den vergangenen drei
Wochen sind in Pakistan bereits über 180 Menschen regen bedingt gestorben.
Diplomatische Annäherung: Indien und China hoffen auf etwas Entspannung
Die Außenminister der rivalisierenden Atommächte treffen sich nach fünf
Jahren wieder. US-Drohungen könnten bei der Annäherung ungeplant helfen.
Gewalt gegen Frauen in Indien: Tennisprofi Radhika Yadav von ihrem Vater ermor…
Offenbar, weil er mit ihrem Erfolg nicht zurechtkam, hat der Vater die
25-jährige Tennisspielerin erschossen. Das sorgt für Entsetzen.
Geburtstag des Dalai Lamas: Die Seele Tibets
Der Dalai Lama ist 90 geworden. In Dharamsala, seinem indischen Exil, wurde
gefeiert. Die Frage um seine Nachfolge verschärft den Konflikt mit China.
Dalai Lama wird „in der freien Welt“ wiedergeboren
Über das künftige Oberhaupt der tibetischen Buddhisten darf Peking nicht
mitreden, erklärt der Dalai Lama
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.