| # taz.de -- Parlamentswahl in Pakistan: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen | |
| > Teilergebnissen zufolge kann die Opposition bei der Wahl punkten. Klar | |
| > ist bereits schon jetzt, dass eine schwierige Regierungsbildung bevor | |
| > steht. | |
| Bild: Nawaz Sharif (Mitte) galt im Vorfeld als Favorit. Der 74-Jährige scheint… | |
| Mumbai taz | Je länger die Auszählung der Stimmen in Pakistan dauert, desto | |
| ungewisser ist derzeit die anstehende Regierungsbildung. Ein klarer Sieger | |
| stand am Freitagabend (Ortszeit) noch nicht fest, mehrere Parteien | |
| lieferten sich ein Kopf-Kopf-Rennen. | |
| Am Donnerstag waren 128 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, über die | |
| Abgeordneten der Nationalversammlung sowie der vier Provinzparlamente | |
| abzustimmen. Pakistan ist mehrheitlich muslimisch, die Nummer fünf der | |
| bevölkerungsreichsten Länder der Welt und hat mit einer Wirtschaftskrise zu | |
| kämpfen. | |
| Wegen der angespannten Lage wurden die Grenzübergänge geschlossen. | |
| Mobilfunk- und Internetdienste waren unterbrochen. Das erschwerte es der | |
| Bevölkerung vielerorts, die Wahllokale zu finden. App-Taxis oder mobiles | |
| Bezahlen fielen ebenfalls aus. Es galten hohe Sicherheitsvorkehrungen. | |
| Am Vortag hatte es bei Anschlägen mehrere Tote gegeben, am Wahltag selbst | |
| starben mindestens elf Sicherheitskräfte. Überschattet worden war die Wahl | |
| von der Inhaftierung des populären Ex-Premierministers Imran Khan und | |
| massiven Behinderungen seiner Gerechtigkeitspartei PTI. | |
| ## Angst vor Repressionen | |
| Der 71-jährige Ex-Cricketstar war zu langjähriger Haft verurteilt worden. | |
| Das wirkte sich auf Khans Popularität jedoch nicht negativ aus. Außer Khan | |
| waren weitere Spitzenpolitiker der PTI vor den Wahlen festgenommen worden | |
| oder hatten die Partei aus Angst vor Repressionen verlassen. | |
| Meinungsforscher:innen hatten eine niedrige Wahlbeteiligung | |
| prognostiziert. | |
| Amir Khan aus der Küstenmetropole Karatschi ließ sich nicht davon abhalten, | |
| von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wir haben für Pakistan gestimmt“, | |
| sagte er der taz. Ihm sei aufgefallen, dass die Kandidaten von Imran Khans | |
| PTI sich nicht offen als solche hätten zu erkennen geben können. | |
| „Sie traten als Unabhängige an“, sagt er. Denn Khans Partei hatte das Recht | |
| auf ihr Logo mit einem Cricketschläger verloren, das sonst auf die | |
| Wahlzettel gedruckt war. Gerade Frauen und Jüngere hätten für die PTI | |
| stimmen wollen, so der 48-Jährige. | |
| Unterdessen nehmen Spannungen in Pakistan weiter zu, beobachtet der | |
| Südasienexperte Michael Kugelman. „Nachdem die vorläufigen Wahlergebnisse | |
| der PTI überraschende Zugewinne attestiert hatten, wurde die Auszählung der | |
| Stimmen stundenlang verzögert. Denn [1][das Militär] wehrt sich gegen die | |
| Rückkehr der PTI an die Macht“, so Kugelman. Das wecke zurecht die Sorge | |
| vor Wahlmanipulationen. | |
| ## Unterstützung des Militärs | |
| Die ersten Ergebnisse der Wahlkommission änderten die Prognosen zugunsten | |
| der Pakistanischen Muslimliga (PML-N) unter Führung des Altpolitikers Nawaz | |
| Sharif. Am Freitagnachmittag lagen Sharifs Muslimliga (PML-N), Imran Khans | |
| PTI-Kandidat:innen und die von der Bhutto-Familie geführte Volkspartei | |
| (PPP) fast gleich auf. | |
| Nawaz Sharif galt im Vorfeld als Favorit. Der 74-Jährige, [2][der erst | |
| kürzlich aus dem britischen Exil zurückgekehrt war], scheint die | |
| Unterstützung des Militärs zu haben. Er wurde von Korruptionsvorwürfen | |
| freigesprochen – ähnlich schwer wie die im Fall von Imran Khan. | |
| Das Szenario verwundert nicht. Um seinen Machterhalt zu sichern, hat das | |
| Militär in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass missliebige | |
| Kandidaten:innen nicht zur Wahl antreten konnten. Die Auszählung der | |
| Stimmen wurde kontrolliert und manipuliert. Zudem wurden Anreize für | |
| Politiker:innen geschaffen, politisch die Seiten zu wechseln. | |
| „Mehr als drei Jahrzehnte direkter Militärherrschaft – und indirekter | |
| militärischer Kontrolle – haben Pakistans Erfahrungen mit der Demokratie | |
| völlig zerstört“, sagte sich Patricia Gossman, stellvertretende | |
| Asien-Direktorin von der US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. | |
| Es werde hart gegen die Opposition vorgegangen, Medien und | |
| Kritiker:innen würden bedroht. Die Aufrechterhaltung einer zivilen | |
| Regierung diene jedoch den Interessen des Militärs. | |
| ## Gunst des Militärs | |
| Bei dem Urnengang vor sechs Jahren hatte Khan noch die Gunst des Militärs | |
| genossen. Doch als er begann den Sicherheitsapparat zu kritisieren, wurde | |
| er durch ein Misstrauensvotum abgesetzt. Seitdem hat er das Land | |
| polarisiert. | |
| Seine aus vielen jungen Menschen bestehende Anhängerschaft hat bei dieser | |
| Wahl dennoch überrascht: Teils unbekannte PTI-unterstützte | |
| Kandidat:innen werden, aktuellen Teilergebnissen zufolge, mindestens 49 | |
| von 266 Sitzen in der Nationalversammlung erhalten. Allerdings sind sie | |
| offiziell unabhängig und nicht verpflichtet, parteipolitisch abzustimmen. | |
| Parteiwechsel sind derzeit noch möglich. | |
| Die Regierungsbildung wird das nicht leichter machen. Die Gefahr eines | |
| Machtvakuums gibt Anlass zur Sorge – insbesondere angesichts einer | |
| Wirtschaftskrise und Sicherheitsbedrohungen. Diese gehen von militanten | |
| Gruppen aus, mit denen die neue Führung konfrontiert sein wird. | |
| 9 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pakistan-vor-der-Wahl/!5991057 | |
| [2] /Politrochade-in-Pakistan/!5965105 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Parlamentswahl | |
| Imran Khan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in Pakistan: Mehr Schaden als Nutzen | |
| Der Kampf um die politische Macht in Pakistan wird sich schwierig | |
| gestalten. Ein großer Teil der Bevölkerung hat für einen Richtungswechsel | |
| gestimmt. | |
| Parlamentswahlen in Pakistan: Überraschungserfolg der Opposition | |
| Bei den Wahlen holen Kandidat:innen, die dem inhaftierten Ex-Premier Khan | |
| nahestehen, die meisten Stimmen. Regieren werden sie wohl aber nicht. | |
| Pakistan vor der Wahl: Militär entscheidet Wahlergebnis | |
| 240 Millionen Einwohner, aber nur ein denkbares Wahlergebnis: Altpolitiker | |
| Sharif steht bereit. Der populäre Ex-Premier Imran Khan darf nicht | |
| antreten. | |
| Pakistan vor der Wahl: Zwischen Terror und Seidenstraße | |
| Die Wahl in Pakistan findet in einer zunehmend unruhigen regionalen | |
| Konstellation statt. Sorge um die Stabilität eint China, Indien und den | |
| Westen. | |
| Parlament in Pakistan aufgelöst: Aus für die Nationalversammlung | |
| Pakistan durchlebt eine Krise nach der anderen. Durch die Auflösung des | |
| Parlaments tritt auch die Regierung zurück. Davon profitiert der Premier. |