| # taz.de -- Claudia Plattner wird BSI-Präsidentin: Erste Frau und Tech-Expertin | |
| > Mit Claudia Plattner beruft Innenministerin Faeser erstmals eine Frau an | |
| > die Spitze der Cybersicherheitsbehörde. Seit November war der Posten | |
| > unbesetzt. | |
| Bild: Claudia Plattner wird neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit i… | |
| Berlin taz | Nach monatelangem Hickhack um den Chefposten des Bundesamtes | |
| für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat | |
| [1][Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)] nun eine Lösung gefunden. | |
| Ab Juli wird Claudia Plattner an der Spitze der Behörde stehen. Plattner | |
| ist ausgewiesene Tech-Expertin. Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) war | |
| sie seit Juli 2021 als Generaldirektorin für Informationssysteme für | |
| Cybersicherheit und Digitalisierungsprozesse zuständig. Faeser bezeichnete | |
| Plattner als „herausragende, international vernetzte IT-Sicherheitsexpertin | |
| mit großer Managementerfahrung“. Und sie ist die erste Frau im BSI-Amt. | |
| „Das ist ein starkes Zeichen“, so Faeser. | |
| Seit November 2022 war der Posten des Präsidenten unbesetzt. Grund dafür | |
| war die Abberufung [2][des langjährigen BSI-Chefs Arne Schönbohm.] Ihm war | |
| vorgeworfen worden, in der Vergangenheit Kontakte zu einem Verein mit | |
| Verbindungen zu russischen Geheimdienstkreisen gehabt zu haben. „Die | |
| [3][Causa Schönbohm] hat zu einer erheblichen Verunsicherung geführt“, | |
| sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von | |
| Notz, der taz. | |
| Er begrüßte, dass die Hängepartie nun beendet und ein Reputationsverlust | |
| abgewendet sei. Die Aufgaben, die auf Plattner zukommen, sind enorm. „Der | |
| Angriffskrieg Russlands hat offenbart, wie ungenügend unsere Demokratie | |
| noch immer vor bestimmten sicherheitspolitischen Bedrohungen geschützt | |
| ist“, so von Notz. Der Schutz kritischer Infrastruktur steht derzeit ganz | |
| oben auf der BSI-Agenda. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nancy-Faesers-Zukunft/!5909139 | |
| [2] /Bundesamt-fuer-IT-Sicherheit/!5885527 | |
| [3] /Nancy-Faeser-entlaesst-BSI-Praesident/!5889450 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| BSI | |
| IT-Sicherheit | |
| Bundesinnenministerium | |
| Nancy Faeser | |
| Cyberkriminalität | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Immer mehr Cybercrime in Deutschland: Bedrohung „so hoch wie nie“ | |
| Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor | |
| steigender Cyberkriminalität. Die Schäden gingen in die Abermilliarden | |
| Euro. | |
| Abgesetzter BSI-Chef ausgespäht?: Faeser wird Schönbohm nicht los | |
| Der Bundestag widmet sich in Sondersitzungen dem Fall des abberufenen | |
| BSI-Chefs Schönbohm – und die Innenministerin bleibt fern. | |
| Nancy Faesers Zukunft: Ministerin auf dem Sprung | |
| Bundesinnenministerin Nancy Faeser galt als Hoffnungsträgerin der Ampel. | |
| Nun dürfte sie SPD-Spitzenkandidatin in Hessen werden. Kann das gutgehen? | |
| Schutz von Kritischer Infrastruktur: Bollwerk gegen Saboteure | |
| Die Bundesregierung will Kritische Infrastruktur besser schützen und die | |
| Betreiber in die Pflicht nehmen. Unklar ist die konkrete Finanzierung. | |
| Bericht zu IT-Sicherheit: Enorme Bedrohung im Cyber-Raum | |
| Ransomware und Attacken auf die Verwaltung: Der BSI-Lagebericht bescheinigt | |
| digitalen Systemen eine hohe Verletztlichkeit. |