| # taz.de -- Waffenrecht | |
| Entwaffnung der AfD zieht sich: Bund-Länder-Arbeitsgruppe traf sich nur einmal… | |
| Die Kommission soll beraten, welche Konsequenzen für AfD-Mitglieder im | |
| Staatsdienst oder mit Waffenerlaubnis zu ziehen sind. Die Grünen sind | |
| sauer. | |
| Amoklauf an Schule in Graz: Landesweite Schweigeminute in Österreich | |
| Österreich gedenkt der Opfer des Amoklaufs. Sie waren fast alle zwischen 14 | |
| und 17. Beim Täter wurden Pläne für einen Sprengstoffanschlag gefunden. | |
| Amoklauf an Schule in Österreich: Abschiedsbrief nennt kein Motiv | |
| Graz gedenkt mit einer Trauerminute den Opfern. Ein Brief des Täters lässt | |
| das Motiv offen. Österreichs Waffengesetze könnten verschärft werden. | |
| Gewaltbereite AfD-Politiker: Wenn aus Worten Taten werden | |
| Pfefferspray, Tritte, Schläge – der AfD-Lokalpolitiker Sven Ebert wurde | |
| mehrfach verurteilt. Doch sein Fall zeigt, dass die Justiz die politische | |
| Dimension oft verkennt. | |
| Gesichert Rechtsextreme mit Waffenschein: Die Entwaffnung der AfD | |
| In der AfD tummeln sich auch Jäger und Sportschützen. In letzter Zeit | |
| entzogen Gerichte ihnen schon ihre Waffen. | |
| Prozessauftakt Solingen-Attentat: Angeklagter spricht sich selbst schuldig | |
| Der mutmaßliche Täter Issa Al H. bekennt sich am ersten Prozesstag für | |
| schuldig. Der IS habe den 27-Jährigen indoktriniert, sagt ein Gutachter. | |
| Boyle der Woche: „Will nicht bei Harris einbrechen“ | |
| Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T.C. Boyle jede | |
| Woche zur Lage in seinem Heimatland. Dieses Mal geht es um das Waffenrecht. | |
| Staatsanwaltschaft auf Abwegen: Vom Aufklärer zum Angeklagten | |
| Lars Winkelsdorf ist ein anerkannter Waffenexperte und Fernsehjournalist. | |
| Doch ein Jahre zurückliegender Gerichtsprozess lässt ihm keine Ruhe. | |
| Buschmann zur Wirtschaftswende der FDP: „Mein Haus ist kein Steinbruch“ | |
| Der FDP-Justizminister sieht in seinem Ministerium kein Sparpotenzial. Was | |
| eine Waffenrechtsreform betrifft, zeigt er sich zögerlich. | |
| Rechtsextreme und Reichsbürger: Über 1.000 Nazis haben Waffenschein | |
| 1.051 Rechtsextremisten haben einen Waffenschein oder eine ähnliche | |
| Erlaubnis. Die Linke fordert, dass die Ampel endlich das Waffenrecht | |
| verschärft. | |
| Amoktat gegen Zeugen Jehovas in Hamburg: Sechs Tote, keine Strafen | |
| Gut ein Jahr nach der Tat ist das letzte Verfahren gegen einen Mitarbeiter | |
| der Waffenbehörde eingestellt – wegen Mängeln im Waffengesetz. | |
| Ein Jahr nach Amoktat in Hamburg: Im Schnelldurchlauf zur Mordwaffe | |
| Vor einem Jahr tötete Philipp F. in Hamburg sechs Zeugen Jehovas. Bei | |
| seiner Waffensachkunde-Prüfung ging es drunter und drüber. | |
| Mord nach Gefährderansprache: Eine Warnung hat nicht gereicht | |
| In Niedersachsen hat ein Soldat vier Menschen erschossen. Die Frau des | |
| Täters und deren neuer Freund hatten sich zuvor an die Polizei gewandt. | |
| FDP blockiert Gesetzentwurf: Waffenrechtsreform könnte scheitern | |
| Schon vor einem Jahr wollte Innenministerin Faeser das Waffenrecht | |
| verschärfen. Doch die FDP blockiert ihren Gesetzentwurf. Nun wird die Zeit | |
| knapp. | |
| Durchsuchung in Hamburg: Hitler-Fan verzögert entwaffnet | |
| Monate nach ihrer Information durch das bayerische LKA checken Hamburger | |
| Beamte das Haus eines Verdächtigen. Sie entdecken ein Waffenlager. | |
| Nach Amoktat in Hamburg: Grote rüstet Waffenbehörde auf | |
| Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator | |
| Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt. | |
| Plötzlicher Aufstand in Vietnam: Polizei und Behörden überrascht | |
| Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im | |
| zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte. | |
| Protest gegen Waffengewalt in Belgrad: Vučić in Bedrängnis | |
| In Serbien fordern Demonstrierende von der Regierung, Gewaltverherrlichung | |
| in Medien zu beenden. Zudem wollen sie den Rücktritt mehrerer Politiker. | |
| Hamburger Amoktat: Innenbehörde stellt sich Ausschuss | |
| Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf | |
| Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben. | |
| Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg: Polizei und Schießklub im Visier | |
| Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler | |
| durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier | |
| Schießklub-Mitglieder. | |
| Abgeordnetenhaus in Tennessee: Zwei Demokraten ausgeschlossen | |
| In Tennessee wurden zwei demokratische Abgeordnete ausgeschlossen. Sie | |
| hatten an einer Demonstration für ein schärferes Waffenrecht teilgenommen. | |
| Waffenbesitz und seine Folgen: Sportschütz:innen entwaffnen | |
| Nach dem Schuss eines Reichsbürgers auf einen Polizisten wird über | |
| Waffenbesitz diskutiert. Um für Sicherheit zu sorgen, ist Kreativität | |
| gefragt. | |
| Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas: Polizeichef muss sich korrigieren | |
| Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich | |
| über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen | |
| Rücktritt. | |
| Nach den Schüssen auf Zeugen Jehovas: Die Waffen nieder? | |
| Nach den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg wird übers | |
| Waffenrecht diskutiert. Die Fronten sind verhärtet – mal wieder. | |
| Manifest des Amokläufers von Hamburg: Polizei muss googeln lernen | |
| Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeug:innen Jehovas verhindern | |
| können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder. | |
| Schüsse auf Zeugen Jehovas in Hamburg: Die Täterwaffe und viele Fragen | |
| Schon vor den Schüssen auf Zeugen Jehovas in Hamburg war der Täter | |
| auffällig, durfte seine Pistole aber behalten. Nun entbrennt eine | |
| Waffenrechtsdebatte. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Schock und Trauer in Hamburg | |
| In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben | |
| Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar. | |
| Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas: Verdächtiger war Ex-Mitglied | |
| Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden | |
| verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde. | |
| Verschärfung des Waffenrechts: Faeser macht Ernst | |
| Die Innenministerin will per Gesetz unter anderem gegen halbautomatische | |
| Waffen vorgehen. Die FDP und Lobbyverbände wollen das verhindern. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Buschmann gegen Verschärfung | |
| Bundesinnenministerin Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Der | |
| Justizminister stellt sich dagegen. Bestehende Regeln müssten besser | |
| durchgesetzt werden. | |
| Vor den Midterms in den USA: Zu zaghaft gegen Putschisten | |
| Die Demokraten haben der Radikalisierung der Republikaner in den letzten | |
| zwei Jahren wenig entgegengesetzt. Das könnte ihnen zum Verhängnis werden. | |
| Gesetzentwurf der Innenministerin: Die FDP bremst beim Waffenrecht | |
| Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will Rechtsextremen und psychisch | |
| Kranken die Waffen entziehen. Doch die Liberalen stellen sich quer. | |
| Vorschlag für US-Waffenrechtsreform: Ein minimaler Fortschritt | |
| Eine überparteiliche Gruppe von Senator*innen hat sich auf Vorschläge | |
| für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Aktivist*innen loben den Deal. | |
| Nach dem Amoklauf in Heidelberg: Das Motiv liegt im Dunkeln | |
| Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der | |
| Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt. | |
| Neonazi muss Waffe abgeben: „III. Weg“ nur ohne Waffenschein | |
| Ein Unterstützer der extrem rechten Partei „III. Weg“ muss seine | |
| Waffenbesitzkarte abgeben. Das hat das Gericht Cottbus entschieden. | |
| Amoklauf in Russland: Tödliche Schüsse an der Hochschule | |
| In Perm erschießt ein Student sechs Menschen. Seine Tat soll er angekündigt | |
| haben. Wieder werden Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen laut. | |
| Bidens erste Pressekonferenz: Der Erwartungsmanager | |
| US-Präsident Biden gibt sich beim ersten Pressetermin im Weißen Haus | |
| bescheiden. Seine Strategie: wenig ankündigen und es dann überbieten. | |
| Waffentragende Extremist*innen: Gefährlich und zahlreich | |
| Mehr Rechtsextreme besaßen 2020 registrierte Waffen als in den Jahren | |
| zuvor. Daran hat auch eine Reform des Waffenrechts nichts geändert. | |
| Mächtige Waffenlobbyisten in den USA: NRA jetzt auch finanziell bankrott | |
| Immer wieder gelang es der NRA, die Verschärfung der Waffenrechte zu | |
| verhindern. Mit ihrer Insolvenz will sie einer Strafverfolgung durch New | |
| Yorks Justiz entgehen. | |
| Grüne wollen Waffenrecht verschärfen: Einschränkungen für Sportschützen | |
| Nach den Morden in Hanau fordern die Grünen in Niedersachsen, dass | |
| Sportschützen zu Hause keine Munition lagern dürfen. | |
| Nach rassistischem Anschlag in Hanau: Ton gegen die AfD wird schärfer | |
| Waffenrecht einschränken, Krisenstab einrichten, AfDler raus aus dem | |
| Staatsdienst: Politiker reden über Folgen. Erneut demonstrieren Tausende | |
| gegen rechten Terror. | |
| Kommunalpolitiker werden bedroht: Wenn die Angst regiert | |
| Nach Bedrohungen ziehen sich mehrere Bürgermeister zurück, einer will sich | |
| bewaffnen. Die Bundesregierung ist besorgt. | |
| Bundestag verschärft das Waffenrecht: Waffe erst nach Überprüfung | |
| Waffenkäufer werden künftig vom Verfassungsschutz überprüft. Die Länder | |
| können Verbotszonen an belebten Plätzen einrichten. | |
| Polizei in Mecklenburg-Vorpommern: Wieder Waffenfunde bei Polizist | |
| Erneut wird das Haus eines Polizisten im Norden Deutschlands durchsucht. Es | |
| gibt Zweifel an seiner Verfassungstreue. | |
| SPD Bremen gegen Amokwaffen: Senat soll Gewehre kaufen | |
| Die SPD-Fraktion will die Zahl der Amokläufer-Waffe AR-15 reduzieren. | |
| Privatbesitzer sollen Kaufangebote bekommen. Bundesweit ist das Verbot | |
| gescheitert | |
| Die Wahrheit: Kritik der zärtlichen Umarmung | |
| Der amerikanische Präsident Donald Trump will Lehrer bewaffnen lassen. Ein | |
| großer Fortschritt in der Geschichte der Gewalt. | |
| Freispruch für Antifa-Aktivist in Hamburg: Ein Tierabwehrspray ist keine Waffe | |
| Polizei und Staatsanwaltschaft klagen Verstöße gegen das Waffengesetz an, | |
| die gar keine sind. Ein Freispruch dürfte Folgen auch für die G20-Verfahren | |
| haben. | |
| Nach Angriff durch „Reichsbürger“: Maas will schärferes Waffenrecht | |
| „Reichsbürger“ treten immer aggressiver auf. Soll es vor Erteilung von | |
| Waffenscheinen künftig Regelanfragen beim Verfassungsschutz geben? | |
| Donald Trump im US-Wahlkampf: Aufruf zur Gewalt gegen Clinton? | |
| Eine Äußerung des republikanischen Kandidaten interpretieren viele als | |
| Aufruf zu einem Attentat gegen Hillary Clinton. Trump sagt, er habe es | |
| nicht so gemeint. | |
| Anti-Waffen-Protest im US-Kongress: Politiker am Boden | |
| Etliche Demokraten im US-Kongress wollen ein schärferes Waffenrecht | |
| erzwingen. Dafür setzen sie sich stundenlang auf den Hosenboden – | |
| vergeblich. |