| # taz.de -- Nach Razzia bei Reichsbürgern: Buschmann gegen Verschärfung | |
| > Bundesinnenministerin Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Der | |
| > Justizminister stellt sich dagegen. Bestehende Regeln müssten besser | |
| > durchgesetzt werden. | |
| Bild: Offen für schärferes Disziplinarrecht, doch strengere Waffenregeln lehn… | |
| Berlin afp/dpa | Bundesjustizminister Marco Buschmann hat sich gegen die | |
| von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach der [1][Razzia im | |
| „Reichsbürger“-Milieu] angekündigte [2][Verschärfung des Waffenrechts] | |
| ausgesprochen. „Wir haben in Deutschland strenge Waffengesetze“, sagte der | |
| FDP-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch). „Aber | |
| selbst die strengsten Waffengesetze helfen nicht wirklich, wenn sich | |
| Menschen illegal Waffen beschaffen. Wir müssen unser geltendes Recht besser | |
| durchsetzen.“ | |
| Unterstützung signalisierte Buschmann dagegen für das Vorhaben, Beamte | |
| leichter aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen, wenn sie sich | |
| verfassungsfeindlich verhalten: „Entscheidend ist, dass wir Menschen mit | |
| einer staatsfeindlichen Gesinnung frühzeitig identifizieren und aus dem | |
| öffentlichen Dienst entfernen.“ | |
| Dabei gehe es aber auch um Augenmaß, mahnte der Minister. „Eine Entfernung | |
| aus dem öffentlichen Dienst muss die Ausnahme bleiben und natürlich höchste | |
| rechtliche Standards erfüllen.“ Beamte müssten sicher sein können, dass | |
| ihnen dies nicht geschehe, solange sie sich an Recht und Gesetz halten. | |
| Eine Entfernung aus dem öffentlichen Dienst „darf nur im absoluten | |
| Ausnahmefall geschehen, wenn klar ist, dass jemand nicht auf dem Boden der | |
| Freiheitlich-Demokratischen Grundordnung steht und extremistische Neigungen | |
| verfolgt“, sagte Buschmann. | |
| Vor einer Woche waren Polizei und Bundesanwaltschaft mit mehreren Tausend | |
| Einsatzkräften bundesweit gegen ein [3][mutmaßliches Terror-Netzwerk aus | |
| Reichsbürgern] vorgegangen, die einen gewaltsamen Umsturz geplant haben | |
| sollen. Die Razzia habe „gezeigt, dass unsere Sicherheitsbehörden sehr gut | |
| und effektiv arbeiten“, sagte Buschmann dem RND. „Sie haben diese | |
| mutmaßlich terroristische Vereinigung aufgespürt und Beweismaterial | |
| gesammelt. Und sie haben frühzeitig dafür gesorgt, dass diese Leute | |
| niemanden gefährden konnten.“ | |
| 14 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reichsbuerger-Razzia/!5902311 | |
| [2] /Gesetzentwuerfe-gegen-rechten-Terror/!5898972 | |
| [3] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5898588 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Marco Buschmann | |
| Waffenrecht | |
| Rechtsextremismus | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsextremismus | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Razzien gegen „Reichsbürger“: Leichtere Entlassung | |
| Das Verteidigungsministerium will ein Gesetz ändern, um extremistische | |
| Soldaten leichter aus dem Dienst entfernen zu können. Der Tatbestand: | |
| fehlende Verfassungstreue. | |
| Gesetzentwürfe gegen rechten Terror: Verschärft gegen scharfe Waffen | |
| Bei den Razzien rund um die Reichsbürgergruppe wurden rund 90 Waffen | |
| gefunden. Die Innenministerin will Gesetze verschärfen – doch es gibt | |
| Widerstand. | |
| Reichsbürger-Razzia: Noch mehr durchsuchte Polizisten | |
| Zu den terrorverdächtigen Reichsbürgern gehören noch mehr Polizisten als | |
| bisher bekannt. Waren sie vorab über die Ermittlungen informiert? |