| # taz.de -- Marco Buschmann | |
| Gegenseitige Fürsorge: Füreinander einstehen wollen, verdient Anerkennung | |
| Die neue Justizministerin Stefanie Hubig möchte eine Co-Mutterschaft | |
| erleichtern. Bei der gegenseitigen sozialen Absicherung sieht sie keinen | |
| Handlungsbedarf. | |
| Christian Lindner beim FDP-Parteitag: Abschied an der Seitenlinie | |
| Bei den Liberalen endet mit dem Rückzug ihres Chefs eine Ära. Auf dem | |
| Parteitag betont Lindner, wie schwer ihm der Schritt fällt. | |
| Rücktrittsforderungen gegen Lindner: Der FDP-Chef wünscht sich Disruption | |
| Lindner will eine neue Politik. Sein Generalsekretär steht vor großen | |
| Herausforderungen – denn an der Parteibasis gibt es Rücktrittsforderungen. | |
| Neuer Generalsekretär: Stures Weiter-so bei der FDP | |
| Ja, Marco Buschmann kennt die Partei und die Tricks. Für einen echten | |
| Neuanfang nach der „D-Day“-Affäre steht er allerdings nicht. | |
| FDP-Krise nach „Dday“-Papier: Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Ge… | |
| Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai wird Ex-Justizminister Marco | |
| Buschmann neuer FDP-Generalsekretär. Seine Partei steht weiter in der | |
| Kritik. | |
| Die Wahrheit: Gelbe Kraft voraus! | |
| Die durch und durch dynamische FDP hat eine alles und jedes überstrahlende | |
| Idee, um ganz im Fluss zurück an die Macht zu kommen. | |
| Benachteiligung bei der Ehe für alle: Menschenrecht auf Muttersein | |
| Queere Mütter müssen in Deutschland immer noch um Anerkennung kämpfen. Das | |
| Abstammungsgesetz sollte endlich reformiert werden. | |
| Bauhaus, Buschmann, Bubblegum: „Lasst es uns ruinieren“ | |
| Wrigley's Kaugummis werden in Deutschland eingestellt, Buschmann will | |
| strengere Datenspeicherungsrichtlinien, für Autos gibt es noch zu viele | |
| Freiheiten | |
| Kündigung bei nachgezahlten Mietschulden: Kein Erbarmen wegen CDU und FDP | |
| Auch wenn Mietschulden nachgezahlt werden, kann der Vermieter kündigen. Für | |
| eine Reform der Praxis bräuchte es eine CDU- und FDP-freie Regierung. | |
| Diskriminierung von Zwei-Mütter-Familien: Betroffene müssen weiter hoffen | |
| Am Bundesverfassungsgericht und in der Bundesregierung soll die Anerkennung | |
| der Mitmutterschaft in diesen Tagen beschleunigt werden. Doch es hakt. | |
| Geplante Reform des Hacker-Paragrafen: Sicherheit für gutwillige Hacker | |
| Wer ohne Auftrag in fremden Computersystemen Schwächen sucht, soll nicht | |
| mehr bestraft werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der der taz | |
| vorliegt. | |
| „Quick Freeze“: Nur noch schnell Daten einfrieren | |
| Justizminister Buschmann kann endlich seinen Gesetzentwurf für eine | |
| Alternative zur Vorratsdatenspeicherung vorlegen. Das Kanzleramt gab grünes | |
| Licht. | |
| Sicherung des Verfassungsgerichts: Da geht noch mehr | |
| Justizminister Buschmann will das Verfassungsgericht stärken. Doch das | |
| allein schützt nicht vor einer autoritären Übernahme. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Paragraf 265a ersatzlos streichen | |
| Eine Bus- oder Bahnfahrt ohne Ticket kann mit Haft enden. Eine Katastrophe | |
| für Betroffene, die Forscherinnen mit einem offenen Brief bekämpfen wollen. | |
| Streit um Mietpreisbremse: „Völlig inakzeptabler Entwurf“ | |
| Justizminister Buschmann (FDP) wirft der SPD vor, die Verlängerung der | |
| Mietpreisbremse zu verzögern. Eine SPD-Abgeordnete fordert Nachbesserungen. | |
| Buschmann zur Wirtschaftswende der FDP: „Mein Haus ist kein Steinbruch“ | |
| Der FDP-Justizminister sieht in seinem Ministerium kein Sparpotenzial. Was | |
| eine Waffenrechtsreform betrifft, zeigt er sich zögerlich. | |
| Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen bleibt zu teuer | |
| SPD und FDP handeln einen Deal aus, der die Mietpreisbremse lediglich um | |
| vier Jahre verlängert. Die Senkung der Kappungsgrenze liegt weiter auf Eis. | |
| Einigung bei Vorratsdatenspeicherung: Der Quick-Freeze kommt | |
| Die Ampel einigt sich auf einen Kompromiss zur Speicherung von | |
| Kommunikationsdaten. Das ist ein Erfolg für Justizminister Buschmann und | |
| die FDP. | |
| Mietpreisbremse soll verlängert werden: Mieterschutz gegen Quick-Freeze | |
| Nach langer Blockade einigt sich die Ampel bei Datenspeicherung und | |
| Mietpreisbremse. Andere Vorhaben lassen auf sich warten. | |
| Karlsruher Urteil zur Vaterschaft: Aus zwei mach drei | |
| Das Bundesverfassungsgericht hält fest, dass mehr als nur zwei Eltern laut | |
| Gesetz möglich sind. Justizminister Buschmann geht das alles zu schnell. | |
| Gesetzentwurf zu ausländischen Früh-Ehen: Kinder-Ehen bleiben nichtig | |
| Bundesjustizminister Buschmann wollte eigentlich zu einer Einzelfallprüfung | |
| zurückkehren. Nun schlägt er jedoch eine generelle Unwirksamkeit vor. | |
| Regeln für V-Leute der Polizei: Längst überfällig | |
| Der Einsatz von Spitzeln der Polizei soll endlich gesetzlich geregelt | |
| werden. Justizminister Buschmann bekommt für sein Projekt allerdings viel | |
| Gegenwind. | |
| Autonomer Bürokratieabbau in Unternehmen: Wut, Verwirrung, Unverständnis | |
| Der bürokratische Aufwand für Unternehmen steigt. Die fangen wegen hoher | |
| Belastung an, Vorschriften einfach nicht mehr umzusetzen, zeigt eine | |
| Studie. | |
| Ampel entlastet Unternehmen: Bürokratieabbau ganz bürokratisch | |
| Das Bürokratieentlastungsgesetz IV kommt: Akten werden weggeworfen, | |
| Hotel-Meldezettel abgeschafft. Trotzdem wollen Wirtschaftsverbände mehr. | |
| Neuer Generalbundesanwalt: Liberaler Chefankläger | |
| Jens Rommel tritt am Montag seinen Dienst als neuer Generalbundesanwalt an. | |
| Das FDP-Mitglied war zuvor mit Ermittlungen zu NS-Tätern befasst. | |
| Plan für Verantwortungsgemeinschaften: Noch ein wenig schwachbrüstig | |
| Bei den Vorstellungen von Justizminister Buschmann zur | |
| Verantwortungsgemeinschaft ist noch Spielraum nach oben. Unsäglich ist | |
| indes die Kritik der Union. | |
| Justizminister legt Konzept vor: Das gemeinsame Altwerden regeln | |
| Buschmann stellt Pläne zu Verantwortungsgemeinschaften vor. Dabei scheint | |
| der FDP-Politiker die Bedeutung der Ehe nicht unterminieren zu wollen. | |
| EU-Lieferkettengesetz blockiert: FDP will Ketten sprengen | |
| Finanzminister Lindner und Justizminister Buschmann blockieren die | |
| EU-Lieferketten-Richtlinie. Damit könnten sie das Gesetz stoppen. | |
| Offener Brief zu EU-Richtlinie: Ja heißt Ja statt Nein heißt Nein | |
| Mehr als 100 Frauen bitten Justizminister Buschmann, eine EU-Richtlinie | |
| gegen Gewalt an Frauen nicht mehr zu blockieren. Sie wäre ein großer | |
| Fortschritt. | |
| Umstrittener israelischer Minister: Bühne frei für rechten Gast | |
| Israels Minister Chikli provozierte mit Aussagen zu Pride-Parade und | |
| schwedischen Rechtsradikalen. Für einen Kongress soll er bald nach Berlin | |
| kommen. | |
| Schutz vor autoritären Angriffen: Gefährdetes Verfassungsgericht | |
| Eine Gruppe von Verfassungsrechtler:innen stellt drei Modelle vor, | |
| wie man das höchste Gericht besser vor autoritären Angriffen schützen kann. | |
| Fahren ohne Fahrschein: Städte verhängen mildere Strafen | |
| 7.000 müssen jährlich in Haft, weil sie ohne Ticket erwischt wurden. Der | |
| Bund will das Delikt entkriminalisieren. Einige Orte sind schon weiter. | |
| Mietrechtsnovelle liegt auf Eis: Verkappte Sache | |
| Die Regierung wollte die Kappungsgrenze von 15 auf 11 Prozent senken, um | |
| den Mietenanstieg zu begrenzen. Doch der Justizminister blockiert. | |
| FDP-Blockade von Lieferkettenrichtlinie: Sie bekommen es nicht auf die Kette | |
| Die EU-Lieferkettenrichtlinie war beschlossene Sache. Nun droht aus | |
| Deutschland erneut eine Last-Minute-Blockade der FDP. | |
| Justizminister reformiert Familienrecht: Gleichstellung für lesbische Mütter | |
| Marco Buschmann (FDP) will das Familien- und das Abstammungsrecht | |
| reformieren. Es soll der Vielfalt heutiger Familienformen Rechnung tragen. | |
| Die taz hat die Eckpunkte exklusiv. | |
| Geplante Überwachungsgesamtrechnung: Ein Barometer für die Freiheit | |
| Die Bundesregierung will eine „Überwachungsgesamtrechnung“ aufstellen | |
| lassen. So sollen Freiheit und Grundrechte besser geschützt werden. | |
| Vorschlag für neuen Generalbundesanwalt: Ein beharrlicher Ermittler | |
| Dank Jens Rommel musste sich so mancher SS-Wachmann nach Jahrzehnten doch | |
| vor Gericht verantworten. Nun soll Rommel Generalbundesanwalt werden. | |
| Neue Regeln für V-Leute: Vorstrafen erlaubt | |
| Bisher gibt es fast keine Regeln für V-Leute bei der Polizei. | |
| Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat nun einen Gesetzentwurf vorgelegt. | |
| Initiative gegen Überwachung: Der Spion in der Handtasche | |
| Airtags sind praktisch, um Sachen wiederzufinden. Die | |
| Justizminister:innen der Länder wollen aber verhindern, dass man | |
| Menschen nachspioniert. | |
| Bundesjustizminister: Buschmann plädiert für Taser | |
| Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, möchte Gewalt gegen | |
| Einsatzkräften mit Tasern entgegnen. Gesetze verschärfen will er hingegen | |
| nicht. | |
| Festnahmen in Berlin: Hamas-Männer unter Terrorverdacht | |
| Die Bundesanwaltschaft lässt vier Hamas-Mitglieder festnehmen. Sie sollen | |
| Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa geplant haben. | |
| Halbzeitbilanz der Wohnungspolitik: Flaute beim Bauen und Wohnen | |
| DGB und Mieterbund ziehen nach zwei Jahren Ampel eine traurige Bilanz: In | |
| puncto Wohnungspolitik hat die Bundesregierung wenig geliefert. | |
| Strafabsenkung bei Kinderpornografie: Damit es nicht die Falschen trifft | |
| Justizminister Buschmann will Mindeststrafen für Kinderpornografie-Delikte | |
| absenken. Das soll Verfolgung von Unbedarften vermeiden. | |
| Anlasslose Datenspeicherung: Klagen ist überflüssig | |
| Grüne Abgeordnete hatten in Karlsruhe gegen die Vorratsdatenspeicherung | |
| geklagt. Nun ziehen sie die Beschwerde zurück, noch ein Urteil sei unnötig. | |
| Leistungen für Geflüchtete: Existenzminimum muss gedeckt sein | |
| Die FDP-Minister Lindner und Buschmann wollen durch Leistungskürzungen | |
| Pull-Faktoren mindern. Dabei geraten sie an verfassungsrechtliche Grenzen. | |
| Massenüberwachung im Netz: Streit über Chatkontrolle geht weiter | |
| Die geplante EU-Verordnung zur Massenüberwachung im Netz verzögert sich. | |
| Nicht einmal die Bundesregierung kann sich auf eine Position verständigen. | |
| Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht: Mehr Geld für manche Mütter | |
| Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger | |
| Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das | |
| ändern. | |
| Reform des Unterhaltsrechts: Entlastung für Väter? | |
| Vorstoß von Justizminister Buschmann (FDP): Unterhaltspflichtige Eltern, | |
| die nach einer Trennung ihre Kinder betreuen, sollen weniger zahlen müssen. | |
| Ampelkoalition reformiert Familienrecht: Alles Familie | |
| Co-Eltern, Alleinerziehende, Polyamore: Die Gesellschaft ist bunter, als es | |
| das Gesetzbuch vorsieht. Wem könnte die Verantwortungsgemeinschaft nutzen? | |
| Lebensmodell Verantwortungsgemeinschaft: Drei Singles sind eine Familie | |
| Die Ampelkoalition will das Familienrecht reformieren. Das ist eine gute | |
| Nachricht für Alleinstehende, denn sie brauchen dringend mehr Rechte und | |
| Anerkennung. |