| # taz.de -- Festnahmen in Berlin: Hamas-Männer unter Terrorverdacht | |
| > Die Bundesanwaltschaft lässt vier Hamas-Mitglieder festnehmen. Sie sollen | |
| > Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa geplant haben. | |
| Bild: In Berlin und den Niederlanden wurden vier mutmaßliche Hamas-Terroristen… | |
| Berlin taz | Im Visier sollen [1][jüdische Einrichtungen in Europa] gewesen | |
| sein. Am Donnerstagmittag ließ die Bundesanwaltschaft drei mutmaßliche | |
| Hamas-Mitglieder in Berlin und eines in Rotterdam festnehmen. Den Männern | |
| wirft sie Anschlagspläne vor, sie sollen bereits auf der Suche nach Waffen | |
| gewesen sein. | |
| Laut Bundesanwaltschaft soll das Quartett seit Jahren der Hamas angehören | |
| und sich bereits an Auslandsoperationen der Terrorgruppe beteiligt haben. | |
| Sie hätten enge Kontakte zu Führungskräften der Qassam-Brigaden, darunter | |
| zu dem kürzlich getöteten Vize-Kommandeur Khalil Hamed Al Kharraz. | |
| Im Visier steht vor allem der gebürtige Libanese Abdelhamid Al A. | |
| Spätestens seit dem Frühjahr soll er damit befasst gewesen sein, [2][im | |
| Auftrag der Hamas] ein Erddepot mit Waffen in Europa ausfindig zu machen, | |
| das die Gruppe in der Vergangenheit konspirativ angelegt haben soll. | |
| Entsprechende Anweisungen sollen von Hamas-Kadern aus dem Libanon erfolgt | |
| sein. Die Waffen sollten nach Berlin gebracht und für mögliche Anschläge | |
| auf jüdische Einrichtungen in Europa bereitgehalten werden. | |
| Im Oktober habe sich Abdelhamid Al A. dann mit dem nun ebenfalls | |
| festgenommenen Mohamed B. und dem Niederländer Nazif R. mehrfach von Berlin | |
| aus auf die Suche nach den Waffen gemacht. Nazif R. wurde nun in Rotterdam | |
| festgenommen. Unterstützt worden sei das Trio von Ibrahim El-R., dem | |
| vierten Festgenommenen. | |
| Die Suche nach den Waffen sollen nach taz-Informationen bislang nicht | |
| erfolgreich gewesen sein. Auch konkrete Anschlagsziele waren demnach noch | |
| nicht festgelegt – Ziel seien aber jüdische Einrichtungen gewesen. | |
| ## Schutz jüdischer Community „höchste Priorität“ | |
| Für Verwirrung sorgte, dass Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) | |
| schon während der laufenden Festnahmen eine Mitteilung zu dem | |
| Polizeieinsatz verschickte und dann zunächst wieder zurückzog. „Mein Dank | |
| gilt allen Beteiligten, die mit diesem Ermittlungserfolg ihren Beitrag dazu | |
| geleistet haben, dass Jüdinnen und Juden in Europa weiterhin in Sicherheit | |
| und Frieden leben können“, erklärte Buschmann dann. Deutschland müsse alles | |
| dafür tun, damit Jüdinnen und Juden hierzulande nicht abermals um ihre | |
| Sicherheit fürchten müssten. | |
| Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, [3][die Festnahmen | |
| zeigten, dass die Sicherheitsbehörden „äußerst wachsam sind und konsequent | |
| handeln“]. Man habe die islamistische Szene im Visier, der Schutz der | |
| jüdischen Community habe „höchste Priorität“. | |
| Erst kürzlich hatte Bundesverfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vor | |
| [4][islamistischen Anschlägen in Deutschland gewarnt]. Für die Hamas galt | |
| Deutschland bisher eher als Rückzugsraum. Erst am 2. November hatte Faeser | |
| ein [5][Betätigungsverbot für die Hamas] in Deutschland verkündet. | |
| ## Festnahmen auch in Dänemark | |
| Zugleich nahm auch die dänische Polizei am Donnerstag drei Männer fest, | |
| denen sie Terrorplanungen vorwirft und die auch Verbindungen zur Hamas | |
| haben sollen. Ein Sprecher des dänischen Geheimdienstes (PET) sprach nur | |
| von einem „sehr komplexen Bedrohungsbild“ und Verbindungen der | |
| Festgenommenen ins Ausland. Einen direkten Zusammenhang zu den Verhafteten | |
| in Deutschland gebe es aber nicht, sagte er der taz. | |
| Aktualisiert am 14. Dezember 2023 um 18.30 Uhr | |
| 14 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Historiker-Wolffsohn-ueber-Nahostkonflikt/!5976741 | |
| [2] /Kritik-an-Israel-wird-schaerfer/!5976682 | |
| [3] /Terrorgefahr-in-Deutschland/!5976662 | |
| [4] /Islamistische-Terrorgefahr/!5977130 | |
| [5] /Verbot-von-Hamas-und-Samidoun/!5970550 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Nancy Faeser | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Terrorismus | |
| Hamas | |
| Marco Buschmann | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Shoa | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Al Jazeera im Nahostkonflikt: Die Propagandakanone | |
| Al-Jazeera verkauft sich als seriöser Nachrichtensender, verbreitet aber | |
| gerade fast nur Hamas-Propaganda. Das gefährdet auch die Palästinenser. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Schüsse auf Hapag-Lloyd-Schiff | |
| Vor Jemen wird ein Frachter der Reederei beschossen. Deutsche Reeder | |
| fordern Schutz vor Huthi-Angriffen. Israels Armee birgt in Gaza die Leichen | |
| dreier Geiseln. | |
| Terrorgefahr in Deutschland: Stoisches Glühweintrinken | |
| Die Innenminister sind alarmiert, wollen gegen Islamisten vorgehen. Beim | |
| Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz feiert man trotzdem. | |
| Zentralratspräsident über Antisemitismus: „Erkenne dieses Land nicht wieder… | |
| Wie können Jüd:innen nach dem 7. Oktober besser in Deutschland geschützt | |
| werden? Ein Gespräch mit Josef Schuster vor der Innenministerkonferenz. | |
| Islamistische Terrorgefahr: „Gefahr so hoch wie lange nicht“ | |
| Der Verfassungsschutz warnt vor Anschlägen: Der Nahostkrieg radikalisiere | |
| Einzeltäter. Nun wurden zwei junge Terrorverdächtige verhaftet. | |
| „Free Palestine from German Guilt“: Der Antisemitismus der Progressiven | |
| Deutsche Obsession mit der Shoah blende palästinensisches Leid aus, | |
| behaupten Aktivist*innen. Sie selbst dämonisieren Juden als Weiße | |
| Kolonisatoren. | |
| Antisemitische Straftaten in Deutschland: Der Hass ist entfesselt | |
| Brandsätze auf eine Synagoge in Berlin, heruntergerissene Israelfahnen: | |
| Seit den Hamas-Angriffen auf Israel steigen antisemitische Delikte rapide | |
| an. |