| # taz.de -- Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Verfassungsschutz und NGOs: Rechts vor links – das gefährdet die Demokratie | |
| Dass die Bundesregierung progressive zivilgesellschaftliche Organisationen | |
| vom Verfassungsschutz überprüfen lässt, schadet der demokratischen Kultur. | |
| Sinan Selen: Der Verfassungsschutz bekommt einen Vermittler als Chef | |
| Der gebürtige Istanbuler Sinan Selen wird der erste nicht in Deutschland | |
| geborene Verfassungsschutzpräsident. Er will den Dienst gegen hybride | |
| Bedrohungen rüsten. | |
| Verwaltungsgericht zum Verdachtsfall AfD: Alice Weidel wohl kein Spitzel | |
| Die Einstufung der AfD als extremistischer Verdachtsfall beruht vor allem | |
| auf Äußerungen von sieben Funktionären. Die AfD hatte V-Leute im Verdacht. | |
| Beobachtung durch Verfassungsschutz: AfD ist extremistischer Verdachtsfall | |
| Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Beschwerde der AfD gegen ihre | |
| Einstufung als „extremistischer Verdachtsfall“ ab. Revision ist nicht | |
| vorgesehen. | |
| Einstufung als rechtsextrem: Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zur… | |
| Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen Verdachtsfall | |
| eingestuft. Dagegen ging die Partei vor Gericht vor – erfolglos. | |
| Verfassungsschutzbericht 2024: Geheimdienst zählt 50.000 Rechtsextreme – ein… | |
| Vor allem im Rechtsextremismus ist das Personenpotential angestiegen. Auch | |
| Bedrohungen durch Islamismus, Spionage und Sabotage sind weiter hoch. | |
| Rechtsextremismus: Landesverfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung vorerst aus | |
| Vor gut zwei Wochen wurde bekannt, dass der Verfassungsschutz in | |
| Brandenburg die AfD als rechtsextremistisch einstuft. Damit ist vorerst | |
| wieder Schluss. | |
| Vorsitze in den Ausschüssen im Bundestag: Alle AfD-Kandidaten bei Wahl geschei… | |
| Die AfD beanspruchte die Vorsitze in sechs Bundestagsausschüssen. Doch alle | |
| ihre Kandidat*innen fielen in den jeweiligen Wahlen durch. | |
| Geleaktes Verfassungsschutz-Gutachten: Lächerlich, wer das lächerlich findet | |
| Das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes wurde offenbar an rechte Medien | |
| durchgestochen. Dort prahlt die Partei damit, wie breit sie zitiert wird. | |
| Was steht im AfD-Gutachten?: Feinde der Verfassung – auf 1108 Seiten | |
| Das Verfassungsschutzgutachten, mit dem die AfD als gesichert rechtsextrem | |
| eingestuft wurde, war geheim. Nun leakten es rechte Medien. Was steht drin? | |
| Nach Aufmärschen und Gewalt: Verfassungsschutz knöpft sich Jungnazis vor | |
| Bundesweit gründeten sich immer neue junge rechtsextreme Gruppen. Jetzt | |
| beobachten sie Verfassungsschutzämter verstärkt und sorgen für | |
| Einstufungen. | |
| Hochstufung der Afd vorläufig ausgesetzt: Vorerst nicht mehr „gesichert rech… | |
| Der Verfassungsschutz hat die Einstufung der AfD als „gesichert | |
| rechtsextremistische Bestrebung“ bis zu einer Gerichtsentscheidung | |
| zurückgenommen. | |
| Klage gegen Einstufung: Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr recht… | |
| Der Verfassungsschutz macht eine „Stillhaltezusage“ und nennt die AfD | |
| vorläufig nicht mehr öffentlich „rechtsextremistisch“. Die spricht von | |
| einem „Teilerfolg“. | |
| Konsequenzen aus AfD-Einstufung: Rechtsextreme Staatsdienstler in Berlin | |
| Nach der Hochstufung der AfD fordern Berlins Grüne ein konsequentes | |
| Vorgehen gegen Mitglieder der Partei mit Beamtenstatus in der Stadt. Der | |
| Senat windet sich. | |
| Sachsens Innenminister zu AfD-Einstufung: „Einen neuen Radikalenerlass wird e… | |
| Trotz Einstufung als rechtsextrem sieht Sachsens Innenminister Schuster | |
| keine Grundlage für ein AfD-Verbot. Die neue Bundesregierung werde die | |
| Partei kleinkriegen. | |
| Klage gegen Einstufung: AfD hofft auf Hängebeschluss | |
| Das Verwaltungsgericht Köln wird eventuell schon in Kürze die Hochstufung | |
| der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ aussetzen – bis zur | |
| gerichtlichen Entscheidung. | |
| AfD ist gesichert rechtsextrem: Entnormalisiert diese Partei! | |
| Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem | |
| eingestuft. Im Kampf für die Demokratie ist jetzt die Zivilgesellschaft | |
| gefragt. | |
| Verfassungsschutz gegen AfD: Vor allem politische Wirkung | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein – | |
| rechtskräftig ist das noch nicht. Was heißt das für die Verbotsdebatte? | |
| AfD-Verbot kann kommen: Da braucht es weder Gutachten noch Verfassungsschutz | |
| Gastautor Thomas Jung von „AfD Verbot Jetzt“ sieht keine Hindernisse im | |
| Angehen eines AfD-Verbotsverfahrens. | |
| taz begutachtet AfD: Streng öffentlich | |
| Innenministerium und Geheimdienst zögern ein neues AfD-Gutachten hinaus, | |
| obwohl die Partei offensichtlich rechtsextrem ist. Lesen die keine Zeitung? | |
| Datenschutzbeauftragte schlägt Alarm: Wer darf die Geheimdienste kontrollieren? | |
| Union und SPD wollen mehr Überwachung durch die Geheimdienste. Warum die | |
| Datenschutzbeauftragte vor einer Novellierung warnt. | |
| Antrag auf AfD-Verbot: Die Zivilgesellschaft macht Druck | |
| Am Tag, nachdem die AfD einem Antrag der Union zur Mehrheit verholfen hat, | |
| diskutiert das Parlament über ein Verbot der extrem rechten Partei. | |
| Sächsischer Verfassungsschutz: AfD überwacht sich nun selbst | |
| Ein AfD-Politiker wurde von CDU und BSW in das Kontrollgremium für den | |
| sächsischen Verfassungsschutz gewählt. | |
| Verfassungsschutzeinstufung der AfD: Wo bleibt das Gutachten? | |
| Bis Jahresende sollte das neue Verfassungsschutzgutachten der AfD | |
| vorliegen. Nun kommt es erst nach der Neuwahl. Im Bundestag gibt es daran | |
| Kritik. | |
| Jugendzentrum in Hannover bedroht: Extremismus-Klausel zurück | |
| Wer an Organisationen vermietet, die vom Verfassungsschutz beobachtet | |
| werden, soll keine Förderung mehr bekommen. So will es die | |
| Deutschlandkoalition. | |
| Haldenwang über Wechsel in die Politik: „Ich habe mir nichts vorzuwerfen“ | |
| Thomas Haldenwang leitete das Bundesamt für Verfassungsschutz, nun | |
| kandidiert er für die CDU für den Bundestag. Darin sieht er kein Problem. | |
| AfD-Verbotsantrag im Bundestag: Wahlkampfgeschenk für die AfD | |
| Mit dem Verbotsantrag voreilig vor den Bundestag zu ziehen, ist | |
| kontraproduktiv. Um die Erfolgsaussichten zu steigern, ist jetzt Geduld | |
| gefragt. | |
| Antritt bei der Bundestagswahl: Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang wird CD… | |
| Seit sechs Jahren führt er den Verfassungsschutz an, warnt vor | |
| rechtsextremen Gefahren. Nun will Thomas Haldenwang für die CDU in den | |
| Bundestag. | |
| Antrag auf AfD-Verbot: Eine politische Frage | |
| Ein Parteiverbotsverfahren hat hohe formale Hürden und kann lange dauern. | |
| Es braucht den Beweis, dass die Partei verfassungswidrige Ziele verfolgt. | |
| Deutsche Geheimdienste warnen: „Hurrikan“ russischer Aggressionen | |
| Cyberangriffe, Desinformation, Brandsätze: Bei einer Bundestagsanhörung | |
| warnen die Chefs deutscher Geheimdienste deutlich vor Russlands hybridem | |
| Krieg. | |
| Neonazis im Internet: Rechtsextremer Problemfall Telegram | |
| Der Verfassungsschutz warnt in einer Analyse, wie vielfältig Rechtsextreme | |
| das Internet für sich nutzen. Vor allem Telegram bereitet ihnen Sorge. | |
| Rechtsextreme Partei Der Dritte Weg: Agrarsubventionen für Staatsfeinde | |
| Die Partei „Der Dritte Weg“ ist gegen BRD und EU. Doch führende Kader | |
| kassieren Hunderttausende Euro Subventionen von Bund und EU. | |
| Geleakte NSU-Akten: Doch kein Geheimnisverrat | |
| „Frag den Staat“ hatte NSU-Dokumente des Verfassungsschutzes | |
| veröffentlicht. Die Justiz ermittelte, wer die Akten geleakt hatte – | |
| erfolglos. | |
| Ende Gelände über Verfassungsschutz: „Das ist ein krasser Zustand“ | |
| Der Verfassungsschutz stuft Ende Gelände als linksextremen Verdachtsfall | |
| ein. Die Sprecherin der Organisation, Jule Fink, kritisiert die | |
| Entscheidung. | |
| Nach Einstufung durch Verfassungsschutz: Zuspruch für Ende Gelände | |
| Die Klimaaktivist*innen wurden vom Verfassungsschutz als | |
| „linksextremer Verdachtsfall“ eingestuft. Nun solidarisieren sich andere | |
| Gruppen. | |
| Neuer Verfassungsschutzbericht: Extreme nehmen zu | |
| Der Verfassungsschutz sieht in seinem neuen Jahresbericht Gefahren in allen | |
| Bereichen. Der neurechte Antaios-Verlag ist nun „gesichert rechtsextrem“. | |
| Verfassungsschutz gegen Klimaprotest: Ende Gelände wird zum Verdachtsfall | |
| Die Klimaaktivist*innen setzen auf zivilen Ungehorsam und besetzen | |
| Tagebaue. Der Bundesverfassungsschutz stellt sie nun unter Beobachtung. | |
| Antaios-Verlag von Götz Kubitschek: Neurechter Verlag nun rechtsextrem | |
| Der Neurechte Götz Kubitschek vertreibt mit dem Antaios-Verlag | |
| Szenelektüre. Nun sieht der Verfassungsschutz diesen als „gesichert | |
| rechtsextrem“. | |
| AfD streitet über Umgang mit Urteil: Krah will nicht mehr kandidieren | |
| Die AfD streitet nach der Schlappe vor dem OVG Münster über den | |
| juristischen Fortgang. Spitzenkandidat Krah will sich aus Parteivorstand | |
| zurückziehen. | |
| CDUler Wanderwitz drängt auf AfD-Verbot: „Das ist absolut gerechtfertigt“ | |
| Der CDU-Abgeordnete und einstige Ostbeauftragte Marco Wanderwitz begrüßt | |
| das AfD-Urteil. Er drängt auf einen Verbotsantrag noch vor der Sommerpause. | |
| Verfassungsschutz gewinnt gegen AfD: Auch politisch weiter bekämpfen | |
| Die AfD mag sich noch so oft in der Opferrolle suhlen, die Beobachtung als | |
| rechtsextremer Verdachtsfall hat sie sich selbst zuzuschreiben. | |
| Institut für Staatspolitik aufgelöst: Schnellroda formiert sich neu | |
| Das neurechte Institut für Staatspolitik um Götz Kubitschek löst sich auf | |
| und macht unter neuer Flagge weiter – wohl aus Sorge vor einem Verbot. | |
| AfD-Prozess in Münster: Schlussplädoyers im Mammutprozess | |
| Seit Wochen wird in Münster verhandelt, ob die AfD zu Recht als | |
| „rechtsextremer Verdachtsfall“ eingestuft ist. Am Montag will das Gericht | |
| entscheiden. | |
| AfD-Prozess in Münster: Kommt bald das Urteil? | |
| Die AfD versucht weiter mit allen Mitteln, den Prozess gegen den | |
| Verfassungsschutz zu verzögern. Doch das Gericht will zum Ende kommen. | |
| AfD gegen Verfassungsschutz: Rechte entdecken Vielfalt für sich | |
| Beim Prozess zur Einstufung der AfD gibt sich der rechte Scharfmacher | |
| Maximilian Krah handzahm. Ein Urteil ist noch fern. | |
| Einstufung als rechtsextrem: Maaßen verklagt Verfassungsschutz | |
| Hans-Georg Maaßen geht juristisch gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| vor. Der Grund: Er wird dort als „rechtsextremes Beobachtungsobjekt“ | |
| eingestuft. | |
| Islamistischer Terror in Deutschland: Gefährder im Blick, Lage im Griff | |
| Die Bundesregierung sieht sich ganz gut gewappnet gegen islamistischen | |
| Terror in Deutschland. Die Behörden gehen aktuell von 483 Gefährdern aus. | |
| Rechstextreme und das Justizsystem: „Ein Schlag ins Gesicht“ | |
| Trotz Protest der Stadt durften Rechtsextreme ein Event im Schweriner | |
| Rathaus abhalten, entschied die Justiz. Sie untergräbt ihre | |
| Glaubwürdigkeit. | |
| AfD vor Gericht: Auf Demokrat*innen kommt es an | |
| Dass sich der Verfassungsschutz endlich konsequent mit der AfD | |
| auseinandersetzt, ist gut. Verlassen sollte man sich darauf nicht. | |
| Überwachung durch Verfassungsschutz: AfD lässt Publikum im Regen stehen | |
| Vor dem Oberverwaltungsgericht Münster klagt die AfD gegen ihre Einstufung | |
| als rechtsextremer Verdachtsfall. Auch am zweiten Tag setzt sie auf | |
| Blockade. |