| # taz.de -- AfD vor Gericht: Auf Demokrat*innen kommt es an | |
| > Dass sich der Verfassungsschutz endlich konsequent mit der AfD | |
| > auseinandersetzt, ist gut. Verlassen sollte man sich darauf nicht. | |
| Bild: Für Demokratie und gegen die AfD: 5000 Menschen bilden eine sieben Kilom… | |
| Gemeinhin ist es so: Wer mit einer Klage vor Gericht zieht, will auch ein | |
| Urteil – und das gerne auch schnell. Bei der AfD ist das nicht der Fall. | |
| Sie hat gegen die Einstufung als rechtsextremer Verdachtsfall durch den | |
| Verfassungsschutz geklagt und nun [1][zwei Tage lang vor dem | |
| Oberverwaltungsgericht in Münster alles dafür getan, dass sich das | |
| Verfahren in die Länge zieht]. Natürlich ist es das gute Recht der Partei, | |
| gerichtlich gegen die Einstufung vorzugehen und vor Gericht auf eine | |
| sorgfältige Prüfung zu drängen. | |
| Aber das bizarre Vorgehen der AfD, [2][laut Richter | |
| „rechtsmissbrauchlich“,] zeigt: Die Partei will das Urteil möglichst | |
| verzögern, weil sie Angst vor den Konsequenzen hat. Und auf dem Weg dahin | |
| am liebsten den Rechtsstaat sabotieren. Was allerdings wiederum in die | |
| Argumentation des Verfassungsschutzes passt – und deshalb für die AfD nach | |
| hinten losgehen könnte. | |
| Ihr Verhalten zeigt, wie nervös die Partei ist. Und dazu hat sie auch guten | |
| Grund. Denn wenn das Gericht ihre Klage abweist, wofür sehr vieles spricht, | |
| könnte bald eine Höherstufung anstehen: Die AfD als ganze wäre dann mit | |
| amtlichen Stempel eine erwiesen rechtsextreme Partei. Was wiederum die | |
| [3][Debatte über ein Verbotsfahren] stark anheizen dürfte. Es steht für die | |
| AfD also viel auf dem Spiel. | |
| Allerdings sollten alle, denen Demokratie und Rechtsstaat am Herzen liegen, | |
| sich weder auf den Verfassungsschutz noch auf die Gerichte verlassen. Denn | |
| der Stempel „erwiesen rechtsextrem“ hält Wähler*innen nicht davon ab, | |
| für die AfD zu votieren. Das zeigen die [4][Umfragen unter anderem in | |
| Thüringen und Sachsen], wo die Landesverbände längst so eingestuft sind und | |
| die Partei in Umfragen dennoch 30 Prozent und mehr erreicht. | |
| ## Man muss nur hinschauen | |
| Um zu erkennen, dass die AfD der liberalen Demokratie und dem Rechtsstaat | |
| an den Kragen will, braucht es ohnehin keinen amtlichen Stempel – man muss | |
| nur hinschauen, was AfD-Politiker*innen alltäglich so treiben. Eine | |
| Recherche der taz etwa hat schon 2018 gezeigt, [5][wie viele Mitarbeitende | |
| der AfD im Bundestag Verbindungen zu extrem rechten Organisation haben], | |
| ein [6][Update des Bayerischen Rundfunks] macht jetzt deutlich: Diese | |
| Tendenz hat sich massiv verschärft. Mindestens 100 Mitarbeitende gehören | |
| rechtsextremen Organisationen an. Die Konsequenz der AfD? Sie hetzt gegen | |
| den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. | |
| Es ist wichtig, dass sich der Verfassungsschutz konsequent mit der AfD | |
| auseinandersetzt. Noch wichtiger aber ist, dass sich Demokrat*innen | |
| überall im Land den extrem Rechten entgegenstellen. Die [7][Demonstrationen | |
| gegen Rechtsextremismus in den vergangenen Wochen] sind ein großer Schritt. | |
| Entscheidend aber dürfte das dauerhafte Engagement gerade in Kommunen und | |
| Landstrichen sein, wo rechtsextreme Ideologie dabei ist, mehrheitsfähig zu | |
| werden – oder es bereits ist. Wer sich hier engagiert, muss unbedingt | |
| gestärkt werden – auch vom Staat und von demokratischer Parteipolitik. | |
| 15 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberwachung-durch-Verfassungsschutz/!5994939 | |
| [2] /Vertagter-AfD-Prozess/!5998358 | |
| [3] /Diskussion-ueber-AfD-Verbotsverfahren/!5997151 | |
| [4] /Wahlen-in-Ostdeutschland-2024/!t5993946 | |
| [5] /Rechercheprojekt-Netzwerk-AfD/!5498386 | |
| [6] /Rechtsextreme-Mitarbeitende-bei-der-AfD/!5998132 | |
| [7] /Analyse-der-Demos-gegen-Rechtsextreme/!5995645 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Demokratie | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Demos gegen rechts | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vertagter AfD-Prozess: Gesichert rechtsmissbräuchlich | |
| Mit juristischen Tricks hat die AfD den Prozess zur Einstufung zum | |
| rechtsextremen Verdachtsfall verschleppt. Aus Angst vorm Realitätscheck. | |
| Migrant*innen bereichern Deutschland: Dankbarkeit statt Nationalhochmut | |
| In Folge der AfD-Pläne gibt es viel Solidarität für Migrant*innen. Es | |
| braucht aber mehr als das: die Einsicht, dass wir ihnen unseren Wohlstand | |
| verdanken. | |
| Überwachung durch Verfassungsschutz: AfD lässt Publikum im Regen stehen | |
| Vor dem Oberverwaltungsgericht Münster klagt die AfD gegen ihre Einstufung | |
| als rechtsextremer Verdachtsfall. Auch am zweiten Tag setzt sie auf | |
| Blockade. |