| # taz.de -- Reichsbürger-Razzia: Noch mehr durchsuchte Polizisten | |
| > Zu den terrorverdächtigen Reichsbürgern gehören noch mehr Polizisten als | |
| > bisher bekannt. Waren sie vorab über die Ermittlungen informiert? | |
| Bild: Einsatzkräfte der Polizei laufen zum Jagdschloss Waidmannsheil | |
| Berlin taz | Der Polizist soll beim Landeskriminalamt in Niedersachsen just | |
| für den Bereich Rechtsextremismus zuständig gewesen sein – und wurde nun am | |
| Mittwoch ebenso [1][bei der bundesweiten Reichsbürgerrazzia] durchsucht. | |
| Gleiches traf eine Polizistin im Landkreis Minden-Lübbecke (NRW). Beide | |
| Fälle werfen eine heikle Frage auf: Waren die Beamten vorab über die | |
| Ermittlungen und Durchsuchungen informiert – und damit vielleicht auch | |
| weitere Mitstreiter? | |
| Niedersachsens Innenminister [2][Boris Pistorius] (SPD) bestätigte den | |
| Vorgang. Dem Beamten wurde das Ausführen der Dienstgeschäfte untersagt: Er | |
| darf die Dienstwaffe nicht mehr führen und das Landeskriminalamt nicht mehr | |
| betreten. Der Polizist sei seit November krank und dienstunfähig gewesen, | |
| sagte Pistorius dem NDR. Auch davor habe er sich nur in einer kurzen | |
| Wiedereingliederungsmaßnahme befunden. Vollwertige Ermittlungsaufträge habe | |
| er nicht bearbeitet. Ob er dennoch von den Reichsbürger-Ermittlungen | |
| mitbekam, dazu äußerte sich Pistorius nicht. | |
| In Nordrhein-Westfalen soll wiederum eine Polizistin in Petershagen | |
| durchsucht worden sein. Sie soll sich laut Medienberichten zuvor an | |
| Coronaprotesten beteiligt haben und ist nun ebenso suspendiert. Sowohl sie | |
| als auch der niedersächsische LKA-Beamte gehören nicht zu den | |
| Festgenommenen, sollen die Terrorpläne aber unterstützt haben. | |
| Beide Festnahmen sind heikel, denn die Ermittlungen beschäftigten die | |
| Polizei an diversen Stellen über Monate. Allein an den Durchsuchungen am | |
| Mittwoch waren 3.000 Beamte beteiligt. Schon an dem Tag kamen Fragen auf, | |
| ob einige Durchsuchte [3][vorab informiert gewesen] sein könnten – und | |
| womöglich Beweismittel beiseiteschafften. Die Linken-Bundestagsabgeordnete | |
| [4][Martina Renner] nannte die Razzia „ein offenes Geheimnis“ seit Tagen. | |
| ## Ein Polizist gehört zu den Hauptbeschuldigten | |
| Die Bundesanwaltschaft wirft den 25 Festgenommenen und 29 Durchsuchten aus | |
| der Reichsbürger- und Coronaverharmloserszene die [5][Bildung einer | |
| terroristischen Vereinigung und einen Putschversuch] vor. Unter den | |
| Festgenommenen ist ebenso ein Polizist, [6][Michael Fritsch aus Hannover]. | |
| Er war bei der Kriminalpolizei unter anderem zuständig für die Sicherheit | |
| der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen. 2020 radikalisierte er sich dann | |
| auf den Coronaprotesten, trat zur Bundestagswahl für die | |
| „Querdenken“-Partei „Die Basis“ an. Die Polizeidirektion klagte ihn zul… | |
| aus dem Dienst, im April verlor er seinen Beamtenstatus. Laut | |
| Bundesanwaltschaft gehörte Fritsch nun zum „militärischen Arm“ und | |
| „Führungsstab“ der Terrorgruppe. | |
| Innenminister Pistorius forderte einen „Kulturwandel“ bei der Polizei. Die | |
| Beamten müssten gegen Kontakte in die Reichsbürgerszene „immunisiert“ | |
| werden. Solche Vorgänge müssten gemeldet und besprochen werden. Alles | |
| andere schade sonst der Polizei im Ganzen, so Pistorius. | |
| ## Faeser will eine Verschärfung des Disziplinarrechts | |
| Festgenommenen wurden am Mittwoch auch mehrere frühere Soldaten – neben | |
| einem [7][Adelsnachfahren, Juristen, Koch, Sänger oder einer Ärztin]. Fast | |
| alle waren zuvor an Coronaprotesten beteiligt. Bundesinnenministerin Nancy | |
| Faeser (SPD) kündigte als Konsequenz erneut [8][eine Verschärfung des | |
| Waffen- und Disziplinarrechts] an, um extremistische Beamte schneller aus | |
| dem Dienst zu entfernen. Statt langwierige Disziplinarklagen zu führen, | |
| sollen Behörden die Beschuldigten erst mal rauswerfen dürfen – die | |
| Entscheidung würde dann erst im Nachgang von Gerichten geklärt. Beide | |
| Projekte sollen „zeitnah“ ins Kabinett gehen. | |
| Auch der Bundestag wird sich mit den Razzien beschäftigen. In | |
| Sondersitzungen des Innen- und Rechtsausschusses am Montag soll die | |
| Bundesanwaltschaft über die Festnahmen und den Ermittlungsstand | |
| informieren. | |
| 11 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901865 | |
| [2] /Boris-Pistorius/!t5018135 | |
| [3] /Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901865 | |
| [4] /Rechte-Polemik-in-der-Oeffentlichkeit/!5896926 | |
| [5] /Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901865 | |
| [6] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5898636 | |
| [7] /Razzia-gegen-Reichsbuerger/!5898636 | |
| [8] /Umsturz-Plaene-von-Reichsbuergern/!5897099 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Polizei | |
| Rechtsextremismus | |
| Sicherheitsbehörden | |
| GNS | |
| Polizei Hamburg | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Polizei | |
| Kolumne Die Woche | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Verschwörung | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizist verbreitet rechtsextreme Posts: Duldsame Kolleg*innen | |
| Ein Hamburger Polizeibeamter veröffentlichte jahrelang rechtsextreme Posts | |
| auf Facebook. Viele Kolleg*innen wussten davon – und schwiegen. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Buschmann gegen Verschärfung | |
| Bundesinnenministerin Faeser will das Waffenrecht verschärfen. Der | |
| Justizminister stellt sich dagegen. Bestehende Regeln müssten besser | |
| durchgesetzt werden. | |
| Ermittlungen in Baden-Württemberg: Polizei hat Spaß mit Hitler-Bildern | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Nazi-Chats unter Polizisten in | |
| Baden-Württemberg. Die Polizeigewerkschaft verharmlost den Fall als Spaß. | |
| Reichsbürger, Union, Krankenhäuser: Putschmuntre Staatsdiener | |
| Über Putschfantasten, hilfreiche Arbeitsverweigerung bei der Union und eine | |
| stabil ernste Lage in den Krankenhäusern. Ihre Warn-SMS der Woche. | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Irre und trotzdem gefährlich | |
| Dass die Sicherheitskräfte massiv gegen Reichsbürger vorgegangen sind, ist | |
| richtig und ein wichtiges Signal. Der Druck muss dennoch stärker werden. | |
| Razzia gegen Reichsbürger: Die Umstürzler von nebenan | |
| Sie sahen sich schon als Minister*innen. Wer sind die Menschen, die | |
| einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland planten? | |
| taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Gefahr von außen und von innen | |
| Reichsbürger:innen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude | |
| einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten. |