Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz-Serie: Die Reichsbürger
Prozess gegen Terror-Unterstützer: Mit dem Segelboot heim ins Reich
In Hamburg steht ein 66-Jähriger wegen Unterstützung der
„Kaiserreichsgruppe“ vor Gericht. Beim Verfassungsschutz war er mit einem
Hinweis abgeblitzt.
Geplante Entführung von Karl Lauterbach: Mitverschwörer angeklagt
Fünf Mitglieder der Gruppe, die den Bundesgesundheitsminister entführen
wollten, stehen bereits Gericht. Nun ist eine weitere Anklage erhoben
worden.
Nach Razzien bei Reichsbürgern: Die Szene ist unbeeindruckt
Auf Telegram tummelt sich eine Szene von knapp 23.000 Reichsbürgern, ein
Zehntel davon gewaltbereit. Dort müssen sie jetzt unter Druck gesetzt
werden.
Reichsbürger-Bewegung sucht Personal: Currywurst und Systemausstieg
„Königreich für Deutschland“ rekrutiert mittlerweile auch Kioskverkäufer
und arbeitet mit verurteilten Rechtsextremen zusammen.
Reichsbürger diskutieren Razzia: Werbung für das Deutsche Reich
In Hannover begrüßen Reichsbürger die Razzia vor anderthalb Wochen als PR.
Mit dabei: ein Beschuldigter der mutmaßlichen Terrorgruppe.
Razzia gegen Reichsbürger: Alles nur linke Propaganda
Die niedersächsische AfD-Fraktion spielt die Bedrohung durch die
Reichsbürgerbewegung herunter. Verbindungen in den Apparat sorgen für
Irritationen.
Razzia gegen Reichsbürger: Irre und trotzdem gefährlich
Dass die Sicherheitskräfte massiv gegen Reichsbürger vorgegangen sind, ist
richtig und ein wichtiges Signal. Der Druck muss dennoch stärker werden.
taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Gefahr von außen und von innen
Reichsbürger:innen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude
einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten.
Germaniten in Norddeutschland: Urdeutsche Indigene auf Mission
Das „Indigene Volk Germaniten“ versucht, in Norddeutschland neue
Gefolgsleute zu finden. Es geht um Grenzen von 1937, die Pandemie und
Kriegsgefasel.
Verbot von Reichsbürgerverein: Die „GmbH“ schlägt zurück
Seehofer verbietet erstmals einen Reichsbürgerverein. Die Gruppe fiel durch
Drohschreiben auf – und durch Solidarität mit einem Holocaustleugner.
Kolumne Der rechte Rand: Im Auto verbarrikadiert
Ein Ehepaar schloss sich bei einer Verkehrskontrolle selbst im Auto ein.
Die Polizei öffnete das Auto mit Gewalt und stellte fest: Die beiden sind
Reichsbürger.
Infoveranstaltung mit Verfassungsschutz: Wie Reichsbürger ticken
Der Bremer Verfassungsschutz-Chef und eine Psychologin informierten über
die „Reichsbürger“. Auch deren Anhänger diskutierten mit.
Reichsbürger als Gefährder: „Hohe Affinität zu Waffen“
Die Gewaltbereitschaft der Reichsbürger wird nun auch von den
Sicherheitsbehörden erkannt. Grund für das Umdenken ist ein Polizistenmord.
Xavier Naidoo und der „Söhne“-Song: Alles nur ein Missverständnis
Der Sänger hat den oberbürgermeisterlichen Demokratietest bestanden. Er
darf weiter antisemitische Verschwörungstheorien trällern.
„Reichsbürger“ im Staatsdienst: De Maizière fordert Entlassung
Der Bundesinnenminister betont, für sogenannte „Reichsbürger“ sei kein
Platz in der Gesellschaft. Seit Ende November stehen sie unter Beobachtung.
Waffenarsenal in Bayern ausgehoben: Reichsbürger hortet acht Gewehre
Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen „Reichsbürger“ handelt,
bei dem sie ein ganzes Waffenarsenal ausgehoben hat.
Essay über Reichsbürger: Bullerbü für Erwachsene
Es reicht nicht, Reichsbürger als Gaga-Nazis abzutun. Ihre Ideologie kommt
vor allem dort besonders gut an, wo der Staat auf dem Rückzug ist.
taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 4): Mann ohne Land
D. S. ist ein Eigenbrötler, begeistert von Chemie. Mit den Reichsbürgern
hat er gebrochen. Seinen Platz gefunden hat er in diesem Land nicht.
taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 3): Der Mann im Teufelsmoor
Jo Conrad ist der Talkmaster der Reichsbürger. Bei Bewusst.tv gibt es keine
Gewissheiten, nur Mythen und Spirituelles. Dem Publikum gefällt's.
taz-Serie: Reichsbürger (Teil 2): Reich an Papieren
Spinner, Rechte, Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik anzweifeln.
Diesmal: Schulungen von Reichsbürgern und über Reichsbürger.
taz-Serie: Die Reichsbürger (Teil 1): Willkommen im Deutschen Reich
Spinner, Rechte oder Abgehängte? Wieso Menschen die Bundesrepublik
anzweifeln. Erkundungen in Milieus, in denen Demokratie erodiert.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.