| # taz.de -- Xavier Naidoo und der „Söhne“-Song: Alles nur ein Missverstän… | |
| > Der Sänger hat den oberbürgermeisterlichen Demokratietest bestanden. Er | |
| > darf weiter antisemitische Verschwörungstheorien trällern. | |
| Bild: Zugespitzte Demokratiefeindlichkeit: Xavier Naidoo | |
| Nach dem Treffen zwischen dem Oberbürgermeister und den Söhnen Mannheims | |
| habe der Sänger Xavier Naidoo das Gefühl, „das Wort für die Kunst ergreifen | |
| zu müssen“, schrieb er am Dienstag auf seiner Facebook-Seite. Die | |
| Diskussion um den neuen Söhne-Song „Marionetten“ sei lediglich auf | |
| Missverständnisse zurückzuführen – bei dem Text handele es sich „um eine | |
| zugespitzte Zustandsbeschreibung gesellschaftlicher Strömungen, bewusst | |
| überzeichnet“. | |
| Alles also nur Zuspitzung, Überzeichnung, Missverständnis. Eine klassisch | |
| relativierende Nicht-Entschuldigung. Die nichts wert ist, da Naidoo seit | |
| Jahren vollkommen bewusst mit genau den Ressentiments spielt, von denen er | |
| sich jetzt scheinheilig distanziert. Die übliche Ausrede nach Rassismus- | |
| und Antisemitismusvorwürfen ist auch dabei: Naidoo schätze sich glücklich, | |
| „viele Freunde jeglicher Nationalität und jeglichen Glaubens“ zu haben. | |
| Damit beweist er erneut, dass er kein Verständnis dafür hat, wie | |
| Antisemitismus funktioniert. | |
| Denn Juden werden nicht „wegen ihres Glaubens“ angegriffen, gehasst und | |
| ermordet. Das geschieht völlig unabhängig davon, ob die bedrohten Juden | |
| streng oder wenig religiös, religionskritisch oder atheistisch sind. Das | |
| reale Verhalten von Juden spielt für den Antisemitismus keine Rolle, es | |
| geht vielmehr um eine bestimmte Wahrnehmung von Juden. „Existierte der Jude | |
| nicht, der Antisemit würde ihn erfinden“, wusste schon Jean-Paul Sartre. | |
| In dieser Verschwörungsideologie, die die Befreiung in der Vernichtung der | |
| Juden sieht, wird Juden nicht nur alles Übel, ihnen wird auch eine | |
| unheimliche Macht zugeschrieben: Sie ziehen im Hintergrund die Strippen, | |
| kontrollieren Medien und Regierungen und sind für wirtschaftliche und | |
| politische Umbrüche verantwortlich. Und genau dieser Ideologie bedient sich | |
| auch Naidoo: „Für eure Puppenspieler seid ihr nur Sachverwalter“, heißt es | |
| im neuen Propagandawerk „Marionetten“. Dass Deutschland „immer noch ein | |
| besetztes Land ist“, verkündete er im Reichsbürger-Jargon bereits 2011. | |
| ## Neu aufgelegte Ritualmordlegende | |
| Und nicht nur dieser „Strippenzieher im Hintergrund“ ist ein klassisches | |
| antisemitisches Stereotyp, das auf komplexe Probleme einfache Antworten | |
| gibt. Schon 2009 sang er in „Raus aus dem Reichstag“: „Baron Totschild gi… | |
| den Ton an, und er scheißt auf euch Gockel. Der Schmock ist’n Fuchs und ihr | |
| seid nur Trottel.“ Der mächtige jüdische Bänker ist nur an seinen eigenen | |
| Zielen interessiert, dabei intelligent die Bevölkerung ausnutzend – das | |
| nicht mal mehr bemüht, die eigenen antisemitischen Ressentiments mittels | |
| Umwegkommunikation zu verdecken. | |
| 2012 legte Naidoo gemeinsam mit dem Rapper Kool Savas die jahrhundertealte | |
| Ritualmordlegende neu auf und schwadronierte von „satanischen | |
| Verschwörern“, die „okkulte Rituale“ betreiben und dabei kleine Kinder | |
| töten. „Teil einer Loge getarnt unter Anzug und Robe. Sie schreiben ihre | |
| eigenen Gebote“, heißt es dort und auch Gewaltfantasien dürfen nicht | |
| fehlen: „Ich schneide euch jetzt mal die Arme und die Beine ab, so wie ihr | |
| es mit den Kleinen macht.“ | |
| Ähnliche Gewaltandrohungen finden sich auch in „Marionetten“. In Richtung | |
| Politik heißt es: „Alles wird vergeben, wenn ihr einsichtig seid. Sonst | |
| sorgt der wütende Bauer mit der Forke dafür, dass ihr einsichtig sei.“ Der | |
| Songtext ist nichts anderes als eine Hetzschrift, die die aktuellsten | |
| Schlagworte der rechten Bewegung aufgreift oder umschreibt: Volksverräter, | |
| Lügenpresse, Kinderschänder. Naidoo hat dennoch gerade den Echo moderiert, | |
| hat seine eigene Liveshow auf Sky und wird mit dem neuen „Söhne“-Album | |
| wieder viel Geld verdienen. | |
| Weil es in Deutschland offenbar viele nicht stört, wenn Gewaltfantasien und | |
| antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet werden, solange man danach | |
| lange Statements „gegen jede Art von Gewalt und Diskriminierung“ lesen | |
| darf. | |
| Die Stadt Mannheim und ihr OB Peter Kurz waren jedenfalls zufrieden mit dem | |
| Treffen mit der Musikergruppe. Die Atmosphäre sei „offen und intensiv“ | |
| gewesen, die Gruppe würde „der Inanspruchnahme durch demokratiefeindliche | |
| Rechtspopulisten widersprechen“. | |
| 9 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Mannheim | |
| Xavier Naidoo | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Jürgen Todenhöfer | |
| Xavier Naidoo | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Fernsehen | |
| Xavier Naidoo | |
| Homophobie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sänger hat mit Klage Erfolg: Naidoo laut Gericht kein Antisemit | |
| Öffentlich hatte die Referentin einer Stiftung den Sänger Xavier Naidoo als | |
| Antisemiten bezeichnet. Dagegen zog der Sänger vor Gericht. | |
| Debatte Antisemitismus an Schulen: Friedenau ist überall | |
| Wenn jüdische Kinder und Eltern in Schulen drangsaliert werden, muss die | |
| Gesellschaft reagieren: mit Solidarität. Und mit Härte. | |
| Jakob Augstein über Jürgen Todenhöfer: „Er ist kein Journalist“ | |
| Der umstrittene Publizist Jürgen Todenhöfer wird Herausgeber der | |
| Wochenzeitung „Freitag“. Er begreife das als Experiment, sagt Verleger | |
| Jakob Augstein. | |
| Kolumne German Angst: Nichts für ungut | |
| Rassismus, Antisemitismus, Homophobie – den Deutschen kann man auf ihren | |
| Spezialgebieten nichts vormachen. | |
| Kommentar Xavier Naidoo: Eine Bankrotterklärung | |
| Die Ausladung Xavier Naidoos ist noch dümmer als seine Nominierung. Die | |
| Begründung des NDR ist Futter für die Lügenpresse-Schreihälse. | |
| Kolumne Fernsehen: Der Rundfunkbeitrag im Reich | |
| Der NDR hat sich dafür entschieden, Xavier Naidoo zum Grand Prix nach | |
| Stockholm zu schicken. Denn sie wissen nicht, was sie tun. | |
| Verschwörungstheoretiker Xavier Naidoo: Der Hütchenspieler | |
| Xavier Naidoo ist Träger des „Goldenen Aluhuts“. Der ehrt erstmals die | |
| skurrilsten Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften. | |
| Umstrittener Musiker: Großzügiges Platzangebot | |
| Am Samstag spielt Xavier Naidoo auf der Bürgerweide. Dagegen regt sich | |
| Widerstand. Der Stadt ist egal, ob Texte des Sängers homophob oder | |
| antisemitisch sind. |