| # taz.de -- Homophobie | |
| Bericht der Amadeu-Antonio-Stiftung: Rekord bei Angriffen auf CSD-Umzüge | |
| Bei fast jedem zweiten CSD sei es zu Angriffen und Störungen gekommen, hieß | |
| es in dem Bericht. Fast die Hälfte davon sei von Rechtsextremen | |
| ausgegangen. | |
| Der Fall Olaf Latzel: Wie zwei Autoren einen homophoben Pastor reinwaschen woll… | |
| Ein Buch über Olaf Latzel, der einst von teuflischer „Homo-Lobby“ sprach, | |
| behauptet, die Justiz wolle „konservativen Christen“ den Mund verbieten. | |
| Konversionsbehandlungen in Deutschland: Gewalt im Namen Gottes | |
| Queere Menschen suchen Schutz – und erleben Zwang. In kirchlicher Obhut | |
| oder Therapie sollen sie vermeintlich geheilt werden. Der Glaube daran lebt | |
| bis heute fort. | |
| Eingeschränkte LGBTIQ-Rechte unter Orbán: Trotz Verbot Tausende bei Pride Par… | |
| Mitte März hatte Ungarn ein Gesetz verabschiedet, womit | |
| LGBTIQ-Versammlungen untersagt sind. Die Menschen gehen trotzdem auf die | |
| Straße. | |
| Nach Verbot in Florida: Städte wollen Regenbogen-Fußgängerüberwege retten | |
| Gemeinden im US-Bundesstaat Florida müssen die bunten Zebrastreifen, ein | |
| Symbol für LGBTIQ+-Rechte, in wenigen Tagen entfernen – sonst drohen | |
| Millionenstrafen. | |
| Regenbogenfamilien in Italien: Alles Familie | |
| Lesbische Paare haben in Italien ein Grundsatzurteil erstritten: Ein Kind | |
| kann in seiner Geburtsurkunde zwei Mütter haben. Die Frauen der „Prozesse | |
| von Padua“. | |
| Hausordnung des Bundestags: Abgeordnete müssen Regenbogenfahne aus ihren Büro… | |
| Pride-Flaggen im Büro von Bundestagsabgeordneten? Das ist laut Hausordnung | |
| verboten – auch wenn es nicht nur um Regenbogenfarben geht. | |
| Maßnahmen gegen Queerfeindlichkeit: Bundesländer sind unterschiedlich stark e… | |
| Queerfeindlichen Straftaten nehmen bundesweit zu. Die Bundesländer | |
| reagieren darauf auf unterschiedliche Weise. Gute Daten gibt es nur aus | |
| Berlin. | |
| Mobbing an Grundschule: Günther-Wünsch lenkt von sich ab | |
| Auch nach Akteneinsicht von Abgeordneten sagt die Bildungssenatorin, der | |
| Fall des gemobbten schwulen Lehrers sei „komplex“. Sie kündigt Maßnahmen | |
| an. | |
| Pride-Monat: Doppelte Diskriminierung | |
| Queere Menschen mit Migrationshintergrund werden oft von ihren ethnischen | |
| Gruppen ausgegrenzt. Auch in der LGBTQ-Community gibt es noch Vorurteile. | |
| Carl-Bolle-Grundschule in Berlin: Doch kein Mobbing? | |
| Die Bildungssenatorin sieht keine homophobe Diskriminierung von einem | |
| Grundschullehrer. Der Fall sei sehr komplex, sagte sie im | |
| Bildungsausschuss. | |
| Christopher Street Day im Norden: Regenbogen unter Druck | |
| In Zeiten steigender Queerfeindlichkeit startet die CSD-Saison in | |
| Norddeutschland mit gemischten Gefühlen. In Schwerin wollen Rechtsextreme | |
| stören. | |
| Doku über Homosexualität in Kamerun: Suchen gegen alle Widerstände | |
| Wer sich engagiert, muss mit Repression rechnen: Der Dokumentarfilm „Code | |
| der Angst“ von Appolain Siewe geht der Homophobie in Kamerun nach. | |
| Verfassungsschutzbericht 2024: Rechte radikalisieren sich | |
| Laut Bericht des Berliner Verfassungsschutzes werden Neonazis immer | |
| gewaltbereiter. Der Geheimdienst soll mit einem neuen Gesetz mehr | |
| Befugnisse bekommen. | |
| Rechte Gewalt in Österreich: Polizei gegen „Pedo Hunters“ | |
| In Österreich zerschlagen landesweite Razzien ein rechtsextremes Netzwerk | |
| zur Jagd auf Homosexuelle. Dieses lockte seine Opfer über Social Media an. | |
| Rechter Terror in Itzehoe: Geistlicher erhält Drohbrief mit AfD-Logo | |
| Propst Steffen Paar hat einen Drohbrief von der „Sturmfront | |
| Schleswig-Holstein“ bekommen. Er engagiert sich gegen rechts. Auch sein | |
| Mann wird bedroht. | |
| Geplantes Gesetz in Ghana: Homophob im Schulunterricht | |
| Ein Anti-LGBT-Gesetz soll möglicherweise durch queerfeindliche Inhalte in | |
| Schulen ersetzt werden. Das hat Ghanas neuer Präsident Mahama | |
| vorgeschlagen. | |
| Volksentscheid in Basel zum ESC: Schlappe für die Spaßverderber | |
| Die christlich-fundamentalistische Minipartei EDU ist mit dem | |
| Volksentscheid gegen den ESC in Basel gescheitert. Das ist gut so – nicht | |
| nur für Basel. | |
| Homophobie in der Fußball-Bundesliga: Nicht gehört, nichts gesehen | |
| Der VfL Wolfsburg steckt nach dem 1:1 gegen Augsburg in der Krise. Und dann | |
| schweigt der Klub auch zu den homophoben Äußerungen seines Stürmers. | |
| taz Queer Talk mit Zaal Andronikashvili: Schicksalswahl in Georgien, auch für … | |
| Georgien steht vor einer Schicksalswahl. Zaal Andronikashvili gibt im taz | |
| Queer Talk Einblicke in die Lage für queere Georgierinnen und Georgier. | |
| Homophobie in Argentinien: Brennender Hass | |
| Drei lesbische Frauen verbrennen in ihrer Wohnung in Buenos Aires, ihr | |
| Nachbar hat das Feuer gelegt. Wie die Regierung Milei Hasskriminalität | |
| anheizt. | |
| Queerfeindlicher Hassprediger aus Bremen: Jetzt kann nur noch Gott richten | |
| Das Verfahren wegen Volkverhetzung gegen Olaf Latzel wurde eingestellt, | |
| gegen eine Entschuldigung und 5.000 Euro für einen queeren Verein. | |
| Tod des Schauspielers Alain Delon: Weniger Engel als Bandit | |
| Der jüngst verstorbene Schauspieler Alain Delon sah nicht nur gut aus, | |
| sondern war auch höchst kontrovers. Als Männlichkeitsideal ist er passé. | |
| Späte Rehabilitation: Ein mutiger Richter | |
| Kritik an der NS-Vergangenheit eines niedersächsischen Ministers brachte | |
| Helmut Kramer 1978 eine Disziplinarverfügung ein. Nun wurde sie aufgehoben. | |
| Queere Menschen in Litauen: „Wir sind wütend“ | |
| Litauen ist eines der queerfeindlichsten Länder Europas. Doch immer mehr | |
| Menschen gehen gerade auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren. | |
| Autor Jon Savage über Pop und LGBTQ: „Das Androgyne sprach mich sehr an“ | |
| Der britische Autor Jon Savage beschreibt in „The Secret Public: How LGBTQ | |
| Resistance Shaped Popular Culture“ die Geschichte der Queerness im Pop. | |
| Der Queerbeauftragte wird bedroht: Mit üblem Hass überschüttet | |
| Alfonso Pantisano, der Queerbeauftragte des Berliner Senats, macht Mails | |
| und Anrufe mit Drohungen öffentlich. Er beklagt den Hass auf alles Queere. | |
| Homophober Angriff in Berlin: Wegen Regenbogenfahne attackiert | |
| Eine Gruppe Jugendlicher hat zwei Männer am Spreeufer angegriffen. Nachdem | |
| es nicht gelang, ihnen eine Regenbogenfahne zu entreißen, schlug sie zu. | |
| Ehemaliges Verbot sexueller Handlungen: Erst 357 Betroffene stellten Antrag | |
| Rund 50.000 Homosexuelle wurden wegen sexueller Handlungen verurteilt. Seit | |
| 2017 können Betroffene Entschädigung einfordern. Doch nur wenige tun dies. | |
| Nach Rassismusvorwürfen: Richter aus Asylverfahren abgezogen | |
| Ein Geraer Verwaltungsrichter soll sich in Onlinepostings rassistisch | |
| geäußert haben – was er bestreitet. Nun aber reagiert sein Arbeitgeber. | |
| Rassistische Gewalt: Kein Sommermärchen | |
| Die EM bringt vielen Menschen Freude, andere versetzt sie in Panik. Zum | |
| nationalen „Wir“-Happening sind nicht alle eingeladen. | |
| Queerfeindlicher Angriff: Nazigeschmiere am queeren Zentrum | |
| Unbekannte haben „NSDAP“ und „AfD“ an die Eingangstür des Bremer Zentr… | |
| für queeres Leben „Rat und Tat“ geschrieben. Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Evangelikale in Polen: Gott liebt dich, außer … | |
| … du bist homosexuell oder nimmst einen Schwangerschaftsabbruch vor. Meint | |
| zumindest ein Star-Prediger auf Tour in Polen. | |
| Tag gegen Homophobie: „Verschärftes Klima gegen Queere“ | |
| Der Lesben- und Schwulenverband beklagt die steigende Zahl von Übergriffen | |
| in Deutschland. Queere Personen würden dämonisiert, Hetze werde wieder | |
| salonfähig. | |
| Christopher Street Day in Berlin: Ein Regenbogen ohne Braun | |
| Am internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit lädt der CSD zur Kundgebung | |
| gegen rechts. Die CSD-Vorstände über zunehmenden Hass gegen Queere. | |
| Queerfeindliche Übergriffe in Berlin: Mit Kuchen gegen Hass und Gewalt | |
| Senatschef Wegner verspricht eine konsequente Verfolgung von Übergriffen | |
| auf LSBTIQ*. Wie groß das Problem ist, zeigt dabei der „Maneo-Report 2023“. | |
| Die Wahrheit: Stille Stellen sind tief | |
| Auf der Suche nach dem lärmlosesten Ort der Welt, der erstaunlicherweise | |
| nicht im Steingarten eines buddhistischen Schweigeklosters liegt. | |
| Geschichte der Psychoanalyse: Erfolg und Fluch | |
| Dagmar Herzog hat in ihrem Buch die Entwicklung der Psychoanalyse | |
| dokumentiert. Es ist außerdem ein packendes Zeitgeist-Panorama. | |
| Homophobie im russischen Sport: Küsse unter dem Volleyballnetz | |
| Eine türkische Spielerin wird zum Ziel der homophoben Hasstirade einer | |
| Ex-Weltmeisterin. Sie kennt das aus ihrer Heimat. | |
| Ungarische Autoren über Kulturbetrieb: „Staat kontrolliert Buchhandlungen“ | |
| Der ungarische Kulturbetrieb wird zentralisiert. Die Autoren Dénes | |
| Krusovszky und Ferenc Czinki über parallele Kulturministerien und | |
| gestrichene Fördermittel. | |
| Komponist Arnold van Wyk: Im Garten der Musik | |
| Wer waren die südafrikanischen Komponisten Arnold van Wyk und Hubert du | |
| Plessis? Eine Archivsuche zwischen Apartheid, Kaltem Krieg und Homophobie. | |
| Queerfeindliche Banner im Stadion: Das Spiel mit dem Geschlecht | |
| Spieler fordern Männlichkeitsbilder heraus, der Fußball der Frauen boomt. | |
| Trotzdem bestimmt die Kategorie Geschlecht den Fußball wie kaum eine | |
| andere. | |
| Fußball und Haltung: Lob für die Laptoptrainer-Antifa | |
| Ralf Rangnick war mal ein besserer Brauseverkäufer. Heute ist er | |
| Österreichs Teamchef und macht Ansagen gegen Homophobie und den drohenden | |
| Rechtsruck. | |
| EM-Trikot wird Verkaufsschlager: Pink wie Profis | |
| Das Genöle als Reaktion auf das pinke Trikot hat der DFB clever in die | |
| Präsentations-Kampagne eingespeist. Alles gut ist damit aber noch lange | |
| nicht. | |
| Queerfeindliche Angriffe in Berlin: Wie bunt ist Neukölln wirklich? | |
| Das queere Café Das Hoven in Berlin-Neukölln wurde mehrfach angegriffen, | |
| ein Mitarbeiter zusammengeschlagen. Doch aufgeben will der Betreiber nicht. | |
| Deutsch-israelische Konferenz: Amichai Chikli wieder ausgeladen | |
| Der umstrittene israelische Politiker kommt doch nicht für eine Konferenz | |
| nach Berlin. Die Organisatoren luden ihn aus, nachdem die taz berichtet | |
| hatte. | |
| Serie „Boom Boom Bruno“: Vorstadtmacho mit Pimmelkrebs-Jokes | |
| Gute Idee, aber viele Klischees: Ein homophober Vorstadt-Cop trifft in der | |
| Serie „Boom Boom Bruno“ (Warner TV) auf einen schwulen Jungpolizisten. | |
| Queerfeindlichkeit in Russland: Erniedrigung per Gesetz | |
| Ein russisches Gericht stufte „die LGBT-Bewegung“ als „extremistisch“ e… | |
| Kurz darauf gibt es in Moskau Razzien der Polizei gegen queere Clubs. | |
| Gedenkstätte für LGBTQIA-Club in Florida: Wie man aus Trauer Geld macht | |
| Seit dem Anschlag auf den Club Pulse in Florida kämpfen Angehörige für | |
| einen Gedenkort. Ihre Trauer nutzten Unternehmen als Marketing-Hit. | |
| Queerer pakistanischer Film „Joyland“: Enge und Sprachlosigkeit | |
| Das Kinodrama „Joyland“ war der erste Beitrag Pakistans beim Filmfest in | |
| Cannes. Saim Sadiq erzählt darin von Transfeindlichkeit in seinem Land. |