| # taz.de -- Queerfeindliche Übergriffe in Berlin: Mit Kuchen gegen Hass und Ge… | |
| > Senatschef Wegner verspricht eine konsequente Verfolgung von Übergriffen | |
| > auf LSBTIQ*. Wie groß das Problem ist, zeigt dabei der „Maneo-Report | |
| > 2023“. | |
| Bild: Kai Wegner (CDU) mit Bastian Finke sowie Seyran Ates und Christa Arnet vo… | |
| Berlin taz | Der Säulensaal des Roten Rathauses ist hell erleuchtet und Kai | |
| Wegner in der Rolle als Kuchenkönig bester Laune. Beherzt schneidet der | |
| Regierende Bürgermeister am Freitag den bunten „Kiss Kiss | |
| Berlin-Regenbogenkuchen“ an. Es geht etwas hin und her. Die | |
| Fotograf:innen wollen Wegner besser positionieren. | |
| Der Anlass für das Spektakel: der in genau einer Woche bevorstehende | |
| Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT). Der | |
| Anschnitt des Regenbogenkuchens, den CDU-Mann Wegner nun schon zum zweiten | |
| Mal zelebriert, ist dabei Teil der jährlichen „Kiss Kiss Berlin“ Kampagne | |
| des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo. | |
| „Zusammen setzen wir heute ein klares Zeichen für ein weltoffenes und | |
| tolerantes Berlin“, sagt der Senatschef. Freiheit, Vielfalt, Toleranz: | |
| Genau dafür stehe die Hauptstadt. Eigentlich. Denn umso mehr, sagt Wegner, | |
| schockiere ihn der [1][Anstieg queerfeindlicher Gewalttaten]. Erst am | |
| Mittwoch meldete Maneo, dass man im vergangenen Jahr satte 23 Prozent mehr | |
| Vorfälle gezählt habe als 2022. | |
| Ein schwuler Mann, der in Neukölln auf der Straße von einer Dreiergruppe | |
| beleidigt und am Kopf verletzt wird. Zwei in der Öffentlichkeit Hand in | |
| Hand gehende Frauen, von denen eine von einem Jugendlichen so hart ins | |
| Gesicht geschlagen wird, dass sie einen Knochenbruch erleidet. Das sind nur | |
| zwei von insgesamt 685 Fällen von Beleidigungen und Übergriffen gegen | |
| Schwule, Lesben, Queers, trans und bi- und intersexuelle Personen, [2][die | |
| im aktuellen „Maneo-Report 2023“ erwähnt werden]. | |
| ## Beleidigungen, Körperverletzungen, Nötigungen | |
| Bei den im vergangenen Jahr erfassten Taten handelte es sich demnach vor | |
| allem um Beleidigungen (32 Prozent), versuchte und erfolgte | |
| Körperverletzungen (31 Prozent) und Nötigungen und Bedrohungen (27 | |
| Prozent). Die meisten Übergriffe, so Maneo, geschahen in der Innenstadt, | |
| vorneweg mit 24 Prozent aller Fälle in Schöneberg. | |
| Ob es tatsächlich zu mehr Taten kam oder ob die Opfer sich mehr als früher | |
| mit ihren Erlebnissen an das Anti-Gewalt-Projekt wenden, lässt sich schwer | |
| sagen. Maneo zufolge sprechen die hohen Zahlen „auch für eine langsam | |
| wachsende Bereitschaft, Übergriffe nicht weiter zu verschweigen, sondern | |
| darüber zu sprechen“. | |
| Das Ausmaß ist gleichwohl erschreckend. Szene-Einrichtungen seien | |
| beschossen oder mit Buttersäure oder Reizgas traktiert und Scheiben | |
| eingeworfen worden. Mitarbeiter:innen seien bedroht und beleidigt | |
| worden. Alles in allem registrierte Maneo 85 Übergriffe, die sich direkt | |
| gegen Initiativen, Gedenkorte und Teilnehmer:innen von Veranstaltungen | |
| richteten. | |
| Auch deshalb forderte Maneo-Leiter Bastian Finke den schwarz-roten Senat | |
| schon am Mittwoch auf, endlich mehr zu tun, um „den Schutz unserer | |
| Einrichtungen und Events sicherzustellen“. Der Regierende erklärt | |
| anlässlich des Kuchentermins zwei Tage darauf: „Die Berliner Polizei und | |
| Justiz gehen konsequent gegen Straftäter vor. Wir dulden in Berlin keine | |
| Gewalt, Hass und Hetze.“ Eine [3][Zusage für verstärkte | |
| Sicherheitsmaßnahmen] klingt anders. | |
| ## Sahnecreme in Regenbogenfarben | |
| Zum Kuchenanschneiden am Freitag wurden unter anderem Vertreter:innen | |
| verschiedener Berliner LSBTIQ*-Gruppen, der Polizei, Schüler:innen und | |
| Lehrer:innen eingeladen. Auch Seyran Ateş, Mitbegründerin der | |
| Ibn-Rushd-Goethe-Moschee und Maneo-Fachbeirätin, ist dabei. Maneo-Leiter | |
| Bastian Finke sowieso. | |
| Finke blickt dann auch noch einmal mit Sorge auf die Ergebnisse des Reports | |
| blickt. Er betont, dass in Berlin täglich Übergriffe stattfinden. Die | |
| Angriffe belasteten die demokratische Gesellschaft und verletzten die | |
| Menschenwürde der Opfer. Erneut geht Finke bei der Gelegenheit auf den | |
| dringend nötigen Schutz der LSBTIQ*-Einrichtungen ein. Er findet: Deshalb | |
| seien Veranstaltungen wie diese im Roten Rathaus besonders wichtig. | |
| „Dann geht's jetzt los“, verkündet Kai Wegner nach Finkes Ansprache und | |
| schneidet unter Beifall den „Kiss Kiss Berlin“ Kuchen an. Alle | |
| Teilnehmer:innen der Veranstaltung bekommen ein Stück. Sahnecreme in | |
| Regenbogenfarben. Der Kuchen schmeckt. Er wurde von einem großen Hotel | |
| gespendet. | |
| 10 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Queerfeindliche-Angriffe-in-Berlin/!5988883 | |
| [2] https://www.maneo.de/infopool/maneo-reporte/maneo-report-2023/ | |
| [3] /Strategien-gegen-Hasskriminalitaet/!5996475 | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Greve | |
| ## TAGS | |
| Kai Wegner | |
| Homophobie | |
| Gewaltstatistik | |
| LSBTI | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Queer | |
| Neukölln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| LSVD-Sprecher*in zu Queerfeindlichkeit: „Unser Appell ist, wählen zu gehen“ | |
| Am Freitag ist der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Kerstin | |
| Thost erklärt sich die Zunahme von Angriffen durch das politische Klima. | |
| Christopher Street Day in Berlin: Ein Regenbogen ohne Braun | |
| Am internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit lädt der CSD zur Kundgebung | |
| gegen rechts. Die CSD-Vorstände über zunehmenden Hass gegen Queere. | |
| Strategien gegen Hasskriminalität: Damit Queers sicher sind | |
| Ein Runder Tisch soll für Berlin eine Strategie gegen Queerfeindlichkeit | |
| erarbeiten. Die Zahl der LGBTQIA* feindlichen Hasstaten steigt seit Jahren. | |
| Interview zu Queerfeindlichkeit: „Dankbares Feld, um Stimmung zu machen“ | |
| Mika Pérez Duarte untersucht, wie rechte Medien Queerfeindlichkeit | |
| verbreiten – und wie die übrige Presse in Deutschland dabei mitmacht. | |
| Queerfeindliche Angriffe in Berlin: Wie bunt ist Neukölln wirklich? | |
| Das queere Café Das Hoven in Berlin-Neukölln wurde mehrfach angegriffen, | |
| ein Mitarbeiter zusammengeschlagen. Doch aufgeben will der Betreiber nicht. |