| # taz.de -- LSBTI | |
| Berliner Clubs unter Druck: SchwuZ feuert ein Drittel der Belegschaft | |
| Der queere Club SchwuZ in Berlin-Neukölln entlässt wegen seiner Finanzlage | |
| fast 40 Mitarbeiter:innen. Die erheben schwere Vorwürfe gegen die Leitung. | |
| Lesbisch-schwules Stadtfest: Es bleibt politisch | |
| Das Motzstraßenfest in Schöneberg findet am Wochenende zum 30. Mal statt. | |
| Sein Mitbegründer bezeichnet es als „größtes Anti-Gewalt-Projekt Europas�… | |
| LSVD-Sprecher*in zu Queerfeindlichkeit: „Unser Appell ist, wählen zu gehen“ | |
| Am Freitag ist der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit. Kerstin | |
| Thost erklärt sich die Zunahme von Angriffen durch das politische Klima. | |
| Queerfeindliche Übergriffe in Berlin: Mit Kuchen gegen Hass und Gewalt | |
| Senatschef Wegner verspricht eine konsequente Verfolgung von Übergriffen | |
| auf LSBTIQ*. Wie groß das Problem ist, zeigt dabei der „Maneo-Report 2023“. | |
| Lesben und Schwule in der Union: LSU-Spitze kritisiert CDU/CSU | |
| Mit 95,4 Prozent wurde Alexander Vogt zum vierten Mal zum LSU-Vorsitzenden | |
| gewählt. Den Status der Partei findet er „stark verbesserungswürdig“. | |
| LSU-Vorsitzender über GroKo-Vertrag: „Vor der eigenen Haustür kehren“ | |
| Der LSU-Vorsitzende Alexander Vogt bewertet die Einigung zwischen den | |
| Unionsparteien und der SPD. Glücklich ist er mit dem Vertrag nicht. | |
| Proteste am Frauenkampftag in Berlin: Es sind viele | |
| Beide Demonstrationen sind größer als erwartet: Mehrere tausend | |
| TeilnehmerInnen fordern Gleichberechtigung und sexuelle Vielfalt. | |
| Gleichberechtigung in Tunesien: Der Segen der neuen Verfassung | |
| Die neue Gesetzgebung ermöglicht den Kampf für mehr Gleichstellung. Die | |
| Frauen hatten bereits Erfolg, LGBT werden noch kriminalisiert. |