| # taz.de -- Carl-Bolle-Grundschule in Berlin: Doch kein Mobbing? | |
| > Die Bildungssenatorin sieht keine homophobe Diskriminierung von einem | |
| > Grundschullehrer. Der Fall sei sehr komplex, sagte sie im | |
| > Bildungsausschuss. | |
| Bild: Berlins Bildungssenatorin hat sich durch viele Akten gelesen – und kein… | |
| Berlin taz | Die Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) weist den | |
| Vorwurf zurück, dass an der Carl-Bolle-Grundschule ein schwuler Lehrer | |
| gemobbt worden sein soll. Dies sagte sie auf eine Nachfrage des | |
| SPD-Bildungspolitikers Marcel Hopp am Donnerstag im Bildungsausschuss. Die | |
| Grünen hatten eine ähnliche Frage für die aktuelle Viertelstunde | |
| eingereicht. | |
| Es gebe eine „deutliche Diskrepanz zwischen dem in den Medien erhobenen | |
| Vorwurf“ und dem Fall, wie er sich in den Akten darstelle, sagte sie. „Ich | |
| habe mich in den letzten Tagen dazu in Kenntnis gesetzt“, so | |
| Günther-Wünsch. Erstmals von dem Vorwurf habe sie persönlich im Dezember | |
| erfahren. Sie schlug den Parlamentarier*innen vor, Akteneinsicht zu | |
| nehmen. | |
| Die Süddeutsche Zeitung hatte vor gut zwei Wochen berichtet, dass ein an | |
| der Schule als [1][pädagogische Unterrichtshilfe eingestellter 43-Jähriger | |
| monatelang von Schüler*innen homophob beschimpft], beleidigt und gemobbt | |
| worden sein soll. Nach seinen Angaben habe das Mobbing begonnen, nachdem er | |
| vor rund zwei Jahren seinen Schüler*innen offenbart hatte, dass er | |
| schwul sei und mit einem Mann zusammenlebe. Er sagte auch, dass er weder | |
| bei der Schulleitung noch bei der Schulaufsicht des Bezirks Unterstützung | |
| bekommen habe. | |
| Die Grünen hatten daraufhin kritisiert, dass die [2][internen | |
| Beschwerdestrukturen versagt] hätten und eine unabhängige Beschwerdestelle | |
| gefordert. Auch diese Forderung wies die Senatorin von sich. Der | |
| Rechtsbeistand des Lehrers hätte sich über drei Wege an drei verschiedene | |
| Stellen gewandt und von allen eine Antwort bekommen. | |
| ## Sparen bei queeren Bildungsprojekten | |
| „Dieser Lehrkraft wurde nicht geholfen“, widersprach Louis Krüger, | |
| bildungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, in seiner Nachfrage. Denn | |
| seine Situation habe sich nicht verbessert, obwohl er sich an mehrere | |
| Stellen gewandt hatte. | |
| Krüger kritisierte außerdem, dass die Bildungsverwaltung Fälle von | |
| Queerfeindlichkeit und Antisemitismus an Schulen nicht systematisch erfasse | |
| und außerdem zuletzt massiv gekürzt hatte, auch bei [3][außerschulischen | |
| Bildungsprojekten, die mit Schüler*innen zu queeren Themen] arbeiten. | |
| Die Bildungspolitiker kritisierten auch, dass die Senatorin sich nach | |
| eigener Aussage in den vergangenen Tagen umfänglich zu dem Fall informiert | |
| habe. Das hätte sie schon viel früher machen können. | |
| Günther-Wünsch wiederum warf den Grünen vor, „einen komplexen Fall“ nun | |
| „populistisch auszunutzen“ und unnötig zu „skandalisieren“. Sie sei be… | |
| sich das „Dickicht“ der Beschwerdestrukturen anzusehen und es | |
| gegebenenfalls zu reformieren. Sie wies außerdem darauf hin, dass sie im | |
| vergangenen Jahr die Positionen für eine [4][Antidiskriminierungbeauftragte | |
| und eine Antimobbingbeauftragte] an der Bildungsverwaltung eingerichtet | |
| habe. | |
| 5 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/homosexualitaet-islami… | |
| [2] https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article409176755/schwuler-lehrer-in… | |
| [3] /Bildungspolitik-in-Berlin/!6068652 | |
| [4] https://www.berlin.de/aktuelles/8872350-958090-neue-beauftragte-kaempfen-ge… | |
| ## AUTOREN | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Mobbing | |
| Homophobie | |
| Schule | |
| Berlin | |
| Beschwerdestelle | |
| Homophobie | |
| Katharina Günther-Wünsch | |
| Queer | |
| Kürzungen | |
| Sparhaushalt | |
| Sandra Scheeres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mobbing an Grundschule: Günther-Wünsch lenkt von sich ab | |
| Auch nach Akteneinsicht von Abgeordneten sagt die Bildungssenatorin, der | |
| Fall des gemobbten schwulen Lehrers sei „komplex“. Sie kündigt Maßnahmen | |
| an. | |
| Mobbingfall um Berliner Pädagogen: Offene Fragen – auch nach Akteneinsicht | |
| Oziel Inácio-Stech hat von Mobbing und Diskriminierung berichtet. Die | |
| Bildungsverwaltung reagierte desaströs. Abgeordnete sehen endlich die Akten | |
| ein. | |
| Umgang mit Beschwerde eines Lehrers: Günther-Wünsch kann aufatmen | |
| Ein Missbilligungsantrag der Grünen gegen Berlins Bildungssenatorin (CDU) | |
| scheitert im Abgeordnetenhaus. Die Grünen warfen ihr Falschaussage vor. | |
| Bildungsprojekte ohne Finanzierung: 39 Millionen weniger für Bildung | |
| Kurzfristig erfahren Präventionsprojekte, dass sie zum 1. April kein Geld | |
| mehr bekommen. Sie arbeiten im Bildungsbereich zu verschiedenen Themen. | |
| Sparkurs in Berlin: Queere Kids allein gelassen | |
| Wegen der geplanten Haushaltskürzungen drohen Räume für queere junge | |
| Menschen berlinweit wegzubrechen. Dabei haben einige erst 2023 eröffnet. | |
| Mobbing an Berliner Schulen: Ermittlerin im Dunkelfeld | |
| Doreen Beer soll eine berlinweite Anti-Mobbing-Strategie für die Schulen | |
| entwerfen. Die fehlt nämlich – wie auch eine zentrale Erfassung der | |
| Vorfälle. |