| # taz.de -- Kürzungen | |
| Begegnungsstätte Stille Straße in Pankow: Wo ein Wille ist, da ist auch ein W… | |
| Die Senioren-Begegnungsstätte Stille Straße 10 in Pankow bleibt vorerst | |
| bestehen. Das soll ein Vertrag mit dem Bezirksamt regeln – der Kampf ist | |
| aber nicht zu Ende. | |
| Forschungsgelder für ME/CFS gekürzt: Die Versprechen gebrochen | |
| Die Gesundheits- und die Forschungsministerin lasen Briefe von Betroffenen | |
| vor. Jetzt streicht die Regierung Forschungsgelder. Darauf noch ein Brief. | |
| Unterstützung für Familien in Berlin: Auch bei den Neugeborenen will der Sena… | |
| Die Liste der vom Berliner Senat gekürzten Projekte wird immer länger. Es | |
| trifft wohl auch ein Hilfsprojekt für Neugeborene – die „Welcome Baby | |
| Bags“. | |
| Proteste gegen Kürzungen in Berlin: Umverteilung statt Konkurrenz | |
| Am Freitag demonstriert das Unkürzbar-Bündnis gegen den Haushaltsentwurf. | |
| Der Senat setzt falsche Prioritäten, kritisieren die Aktivist:innen. | |
| KünstlerInnen bangen um Atelierräume: Wenig gespart, viel verloren | |
| KünstlerInnen haben sich das Arbeitsraumprogramm hart erkämpft. Es ist | |
| weltweit einzigartig. Doch es ist in Gefahr, wenn es zu Kürzungen kommt. | |
| Kürzungen durch USA und andere: Der UN-Flüchtlingshilfe fehlt das Geld | |
| 3,6 statt 11 Milliarden Dollar in diesem Jahr: Das UN-Flüchtlingshilfswerk | |
| UNHCR erhält immer weniger Mittel und muss weltweit 5.000 Stellen abbauen. | |
| Kleines Theater in Köpenick vor dem Aus: Der Hauptmann von Köpenick hätte ku… | |
| Das Schlossplatztheater Köpenick gibt jährlich rund 70 Vorstellungen. Doch | |
| zum Januar wird dem kleinen Theater die komplette Förderung gestrichen. | |
| Kürzungen im Berliner Haushalt: Bezirke bangen um die Jugend | |
| Wenn Schwarz-Rot Einschnitte im nächsten Doppelhaushalt macht, trifft das | |
| auch die Jüngsten. In Treptow-Köpenick und Neukölln regt sich Protest. | |
| Generalstreik in Frankreich: Eine neue Republik muss her! | |
| Blockiert sind in Frankreich nicht nur Züge und Straßen, sondern das | |
| politische System. Vielleicht braucht es einfach ein neues. | |
| Spardebatte in Berlin: Demokratie leider zu teuer | |
| Die Jugendbildungsstätten würden gern alle Schüler*innen erreichen. Im | |
| vergangenen Jahr hatten sie aufgestockt, jetzt müssen sie nun wieder | |
| kürzen. | |
| Kürzungspläne in Berlin: Kein Kahlschlag, trotzdem Chaos | |
| Die Linksfraktion diskutiert über den Haushaltsplan des Senats. Kritisiert | |
| wird auch dessen ideologische Schlagseite. | |
| Berliner Pop-Kultur-Festival: Pop in Zeiten der Polykrisen | |
| Am Montag beginnt das Pop-Kultur-Festival mit entzerrtem Programm und | |
| Community-Building. Was man an sechs Tagen hören, sehen und verpassen kann. | |
| Sparpolitik in Berlin: Das Geld liegt auf der Straße | |
| Sparen, sparen, sparen ist das Credo des Berliner Senats. Doch man könnte | |
| auch die Einnahmen erhöhen. Bei Autofahrer*innen ist viel zu holen. | |
| Freibadsaison in Berlin: Sommer ist, wenn die Bäder auf sind | |
| Bereits Anfang September sollen die Freibäder in Berlin schon wieder | |
| schließen. Doch der hohe Andrang zuletzt stellt die Pläne infrage. | |
| Kürzungen trotz Rekordhaushalt: Ändert endlich das Fördersystem! | |
| Kleine Projekte sollen 2025 weniger Geld für ihre Arbeit bekommen. Das | |
| müsste nicht sein, wenn das Land Berlin endlich mehr Einnahmen erzielen | |
| würde. | |
| Projekt von Jugendlichen für Jugendliche: CDU und SPD sägen am Turm für die … | |
| In Moabit haben sich junge Leute mit dem „Tower21“ selbst einen Treffpunkt | |
| gestaltet. Doch für solche Angebote soll es künftig kein Geld mehr geben. | |
| FrauenLesben*Freitag auf der Kippe: Sonntags-Club freitags geschlossen? | |
| Der Entwurf des Haushaltsplans 2025/26 sieht eine Stellenkürzung im queeren | |
| Veranstaltung- und Beratungsort vor. Das hat weitreichende Konsequenzen. | |
| Kürzungen im Landeshaushalt: Auch an den Unis regiert das Geld | |
| Ab 2026 sollen Berlins Hochschulen wieder mehr Geld bekommen, aber sie | |
| müssen sich auch verkleinern. Eine Klage ist damit noch nicht vom Tisch. | |
| „Vallah, Unkürzbar“: Protest auf dem Penny-Parkplatz | |
| Trotz des neuen Rekordhaushalts sind soziale Projekte weiter | |
| Kürzungsbedroht. Mit einem Aktionstag wehren sie sich gegen den Kahlschlag. | |
| Der Berliner Senat und die Bezirke: Ein Tropfen auf dem heißen Stein | |
| Der Landeshaushalt für 2026/27 wird aufgestockt. Jährlich fließen 2 | |
| Milliarden in die soziale Infrastruktur der Bezirke. Kritik kommt von der | |
| Linken. | |
| Heatwave-Festival in Berlin: Von der Platte für die Platte | |
| Gegen die Unsichtbarkeit: Ein Festival von und für Jugendliche mitten im | |
| Märkischen Viertel in Berlin kämpft gegen Kürzungen und für mehr Teilhabe. | |
| Hochschulverträge: Aussicht auf Einigung bei Hochschulfinanzierung | |
| Nach monatelangen Verhandlungen und Protesten gegen Kürzungen in der | |
| Berliner Wissenschaft gibt es Aussicht auf eine Einigung. | |
| Berliner Senat will bei den Unis sparen: Klagen gegen die Kettensäge | |
| Studienplätze brechen weg, Professuren gestrichen: Der Berliner Senat will | |
| sparen und bricht damit geltende Verträge. Eine Klage der Unis könnte | |
| Erfolg haben. | |
| Trumps Steuer- und Ausgabengesetz: Die Gesundheit, die sie gegeben haben | |
| Donald Trumps Kürzungsgesetz trifft nicht nur die Ärmsten in den USA, | |
| sondern auch Ersthelfer von 9/11, die an Spätfolgen leiden. Einer von ihnen | |
| ist Harold Delancey. | |
| Kürzungen an Hochschulen: Kampf gegen das Spardiktat | |
| Wegen rigider Kürzungspläne stehen ganze Studiengänge vor dem Aus. | |
| Studierende und Wissenschaftler*innen in Berlin und Göttingen wehren | |
| sich dagegen. | |
| Kürzungen in Berlin: Mobilisieren vor der Mensa | |
| Mit einer Aktionswoche bereiten Studis und Gewerkschaften Protest gegen | |
| Kürzungen an den Unis vor. Denn aktuell verhandeln Leitungen und Senat | |
| noch. | |
| Berlins Bildungshaushalt: „Politisches Pokerspiel“ | |
| Die Kürzungen bei Bildungsprojekten sind verheerend, meint Trainer Ed | |
| Greve. Denn einmal kaputte Strukturen lassen sich kaum wieder aufbauen. | |
| Kürzungen in Berlin: „Bildung ist mehr als nur Schule“ | |
| Der Kinderkulturmonat ist von Kürzungen betroffen. Wegen fehlender Mittel | |
| steht die Teilhabe von Kindern auf dem Spiel, sagt die Geschäftsführerin. | |
| Bildungspolitik in Berlin: Nur noch Deutsch, Englisch, Mathe | |
| Initiativen werfen dem Senat vor, mit seiner Kürzungspolitik ganzheitliche | |
| Bildung zu gefährden. Sie kündigen Proteste noch vor den Sommerferien an. | |
| Werkstätten der Volksbühne vor dem Aus?: Die bedrohte DNA des Hauses | |
| Die hauseigenen Werkstätten der Volksbühne sollen aufgelöst werden. | |
| Beschlossen ist aber noch nichts. Und das Theater hat da eine eigene Idee. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Arm, aber rechtsextrem | |
| Wenn das Geld knapp wird, wächst der Widerstand: Ausstellungen setzen sich | |
| mit den Kürzungen im Kulturbereich auseinander. | |
| ZLB droht eine finanzielle Katastrophe: Breitenförderung? Nein, danke! | |
| Neue Kultursenatorin, altes Spardiktat: Allein die Zentral- und | |
| Landesbibliothek Berlin muss 2,2 Millionen einsparen. Das ist ein fatales | |
| Zeichen. | |
| Vereinte Nationen unter Sparzwang: Memo visiert Abbau von 6.900 Arbeitsplätzen… | |
| Um ganze 20 Prozent soll der Haushalt der UN gekürzt werden. Die | |
| Finanzkrise ist auch auf die USA zurückzuführen, die ihre Zahlungen | |
| teilweise stoppte. | |
| Kulturkürzungen in NRW: Die vollmundigen Versprechen waren leer | |
| Bei der Unterstützung der freien Theaterszene hatte Nordrhein-Westfalen | |
| bisher Vorbildfunktion. Das könnte sich jetzt ändern. | |
| Designierte Kultursenatorin Wedl-Wilson: Alle freu’n sich auf die Neue | |
| Sarah Wedl-Wilson bekommt einen eigenen Tagesordnungspunkt im | |
| Kulturausschuss. Die designierte Kultursenatorin steht Rede und Antwort – | |
| ein bisschen. | |
| Kulturkürzungen in Chemnitz: Prekäre Demokratie | |
| Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt. Trotzdem wurden massive | |
| Sparmaßnahmen in der Kultur laut. Aus Protest wurde das Schauspielhaus | |
| besetzt. | |
| Kultursenator Joe Chialo tritt zurück: Mangelndes Feingefühl | |
| Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück. Er hinterlässt einen | |
| Scherbenhaufen und die Frage, was für eine Zukunft die Kultur der Stadt | |
| erwartet. | |
| Stiftung für fünf landeseigene Bühnen?: Weg mit der Exceltabellen-Mentalität | |
| Die Personalräte der Häuser sind bei den Gesprächen um eine eventuelle | |
| Stiftung nicht dabei. Ein Unding. Deshalb gab es Personalversammlung samt | |
| Demo. | |
| Joe Chialo bleibt Berliner Kultursenator: Vielleicht sollte er mehr auf sein Ba… | |
| Joe Chialo bleibt in Berlin und wird nicht als neuer Kulturstaatsminister | |
| ins Kabinett von Friedrich Merz wechseln. Das ist keine so gute Nachricht. | |
| 75 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband: Trotz Kürzungen in die Zukunft | |
| Der Berliner Paritätische feiert voll Stolz Jubiläum. Doch bei aller | |
| Freude: Auch der Wohlfahrtsverband ist von Kürzungen betroffen. | |
| Forschung und Wissenschaft: Die USA schaufeln sich ihr eigenes Grab | |
| Die Forschung leidet unter der Trump-Administration. Dass Diversität seit | |
| Anfang des Jahres unerwünscht ist, ist ein großes Problem für das Feld. | |
| Berlins CDU-Kultursenator Joe Chialo: Eine Spur der Verwüstung | |
| Nachdem er Berlins Kultur demoliert hat, könnte Joe Chialo nun in den Bund | |
| wechseln. Als Willkommensgruß bringt sein Haus noch die Theater auf die | |
| Palme. | |
| Kürzungen bei Berlins Kultur: Angst hinter den Kulissen | |
| Der Senat will die landeseigenen Theater ausgliedern, um Geld zu sparen. | |
| Das könnte fatale Konsequenzen haben. Die Pläne stoßen zunehmend auf | |
| Kritik. | |
| Kürzungen im Berliner Bildungsbereich: „Eine Blutgrätsche im Strafraum“ | |
| Der Senat hat der Urania für dieses Jahr die Förderung gestrichen. | |
| Geschäftsführerin Johanna Sprondel über die Kürzungen und Auswirkungen für | |
| ihr Haus. | |
| Kürzungen bei Kunstvereinen: Kreativ ohne Knete | |
| Kunstvereine werden weniger gefördert und improvisieren. In Wolfsburg wird | |
| 2025 das Abenteuer Thema – trotz knapper Kassen und unklarer Mittelvergabe. | |
| Überwindung von Obdachlosigkeit: 10 Punkte gegen soziale Kälte | |
| 2030 soll niemand mehr auf der Straße leben müssen: Die Berliner Grünen | |
| stellen dafür einen Plan vor. Kritik gibt es an den Sparplänen. | |
| Aus für Berliner Sorgentelefon: Nicht mal eine Nummer wert | |
| Trotz steigender psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen wird die | |
| Berliner Nummer gegen Kummer nicht mehr finanziert – ein fatales Signal. | |
| Schuldenpaket des Bundes: Wir sind reich! | |
| Das im Bundestag beschlossene Milliardenpaket weckt im klammen Berlin heiße | |
| Begehrlichkeiten. Grüne warnen vor Privatschatullen-Allüren der Koalition. | |
| Nummer gegen Kummer: Besorgt am Telefonhörer | |
| Das Berliner Sorgentelefon „Nummer gegen Kummer“ bekommt kein Geld mehr vom | |
| Senat. Die Zukunft des Projekts ist ungewiss. | |
| Nacht der Bibliotheken kommt nach Berlin: Berliner Bibliotheken geben alles | |
| Zum ersten Mal gibt es eine bundesweite Nacht der Bibliotheken. In Berlin | |
| ist man trotz der Millionenkürzungen durch den Senat guter Stimmung. |