| # taz.de -- Sandra Scheeres | |
| Brennpunktzulage für Erzieher*innen: Fehler der Vergangenheit | |
| Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Pädagog*innen ihre | |
| Zulage. Für Erzieher*innen ist das finanziell oft dramatisch. | |
| 2 Jahre Coronapandemie in Berlin: Im Zweifel für den Kinderschutz | |
| Nach dem ersten harten Lockdown im Frühjahr 2020 blieben die Schulen in | |
| Berlin offen. Im Rückblick muss man sagen: Das war konsequent. | |
| Diskriminierung an Berlins Schulen: Verwaltung hat Vorrang | |
| Seit 15 Monaten warten Berlins Schulen auf eine neue | |
| Antidiskriminierungsbeauftragte. Hintergrund ist ein Rechtsstreit um die | |
| Stellenbesetzung. | |
| Berlin verschärft Corona-Regeln: Nochmal neu nachdenken | |
| Ab diesem Samstag gilt an den meisten Orten 2G, mitunter auch 2Gplus. Das | |
| klingt nach Durchgreifen – doch die Lockdown-Debatte dürfte kommen. | |
| Schulleiter über Coronalage an Schulen: „Das schaffen wir nicht mehr“ | |
| Schulen brauchen bei der Kontaktnachverfolgung mehr Hilfe durch die | |
| Gesundheitsämter, sagt Schulleiter Niedermöller. Schulschließungen wären | |
| fatal. | |
| Corona-Lage in den Berliner Schulen: Die Maske wirkt | |
| Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert sich auf hohem | |
| Niveau. Landeselternausschuss fordert tägliche Tests für SchülerInnen. | |
| Verschärfte Coronalage in Berlin: Wieder mit Maske in die Schule | |
| An den Grundschulen kommt die Maskenpflicht zurück. 2G-Regel: | |
| Linken-Gesundheitsexperte Wolfgang Albers kritisiert Senat. | |
| Corona an Berliner Schulen: Keine Rückkehr zur Maskenpflicht | |
| Die Herbstferien sind zu Ende, die Inzidenzen hoch: An den Berliner Schulen | |
| sollen die Tests trotzdem nicht dauerhaft ausgeweitet werden. | |
| Debatte um Maskenpflicht in Schulen: Eltern machen mobil | |
| In Berliner Schulen ist ab Montag die Maskenpflicht in Grundschulen | |
| aufgehoben. Viele Eltern wollen das nicht hinnehmen und starten eine | |
| Petition. | |
| Maskenpflicht in Grundschulen ausgesetzt: Gut gemacht, schlecht begründet | |
| Ab 4. Oktober wird die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ausgesetzt. | |
| Das freut die meisten SchulleiterInnen. Aber ist die Freude gut begründet? | |
| Ende der Maskenpflicht an Grundschulen: Die Freude überwiegt | |
| Ab Montag ist die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ausgesetzt. | |
| SchulleiterInnen freut das: Es werde Zeit, sagen sie. | |
| Lolli-Tests für Kitas und Schulen: Noch länger lutschen | |
| Der Pilotversuch mit Lolli-PCR-Tests in Kitas wird bis zum 15. September | |
| verlängert. Bisher noch kein einziger positiver Fall. | |
| Diskriminierung und Mobbing an Schulen: Das Dunkelfeld wird wieder größer | |
| Die Stelle des Antidiskriminierungsbeauftragten ist weiter nicht besetzt. | |
| Es mangelt auch an Transparenz bei Vorfällen, zeigt eine Anfrage der | |
| Grünen. | |
| Corona-Regeln für Berliner Schulen: Weiter Maske tragen in den Schulen | |
| Die Verlängerung der Maskenpflicht gilt bis zum 3. Oktober. | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) verteidigt verkürzte Quarantäne für | |
| Schulkinder. | |
| Coronaregeln für Schulen und Kitas: Streit über Quarantäneregel | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) will weiter an der Quarantäne in Kitas | |
| und Schulen festhalten. Die Amtsärzte sind dagegen. | |
| Junge Covid-Patienten in Berlin: Weniger Quarantäne wagen | |
| Strategiewechsel in Kitas und Schulen: Nur noch positiv getestete Kinder | |
| müssen zu Hause bleiben. Kritik kommt von der Politik. | |
| Bildungspolitik unter Rot-Rot-Grün: Die sture Pragmatikerin | |
| Im Bildungsressort sind kaum Lorbeeren zu gewinnen. Das ist nicht immer die | |
| Schuld von Senatorin Sandra Scheeres (SPD), wird ihr aber angelastet. | |
| Kampagne für ein besseres Schulsystem: Neue LehrerInnen braucht das Land | |
| Den Berliner Schulen fehlen Fachkräfte für bessere Lernbedinungen, | |
| kritisiert die Kampagne Schule muss anders. Demo am 28. August geplant. | |
| Senat beschließt Kita-Planung: Mehr Kitaplätze, mehr Bedarf | |
| Trotz mehr Kitaplätzen haben Eltern oft noch keine Wahl bei der Platzwahl. | |
| Scheeres (SPD) sieht Perspektive für besseren Betreuungsschlüssel. | |
| Digitale Strategie für die Schulen: Bald auch per Mail erreichbar | |
| Senatorin Scheeres (SPD) stellt ihr Leitbild für die digitale Schule vor. | |
| Bis 2025 sollen alle Schüler Tablets haben, Lehrkräfte bekommen | |
| Dienstmails. | |
| Schulbeginn in Berlin: Klasse, es geht wieder los! | |
| Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und | |
| erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten | |
| Schulstart in Berlin: Die Ignoranz der Politik | |
| Das Schuljahr beginnt, doch viele Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte | |
| fühlen sich weniger vorbereitet als vor einem Jahr. Ein fatales Signal. | |
| Schulstart in Berlin: Die Ampel ist wieder da | |
| Mit mehr Coronatests, Maskenpflicht und Impfungen will Senatorin Scheeres | |
| Präsenzunterricht ermöglichen. Auch ihr Stufenmodel kommt zurück. | |
| Sommerschulen gegen Lernrückstände: Pauken in den Ferien | |
| In Berlin machen Nachhilfeprojekte des Senats in den Sommerferien Schule, | |
| doch muss das sein? Ein Besuch im Angesicht steigender Inzidenz. | |
| Luftfilter in Schulen: Luftnummer oder Durchatmer? | |
| Angesichts steigender Inzidenzen wachsen die Sorgen vor dem Herbst mit | |
| Regelbetrieb. Die Bildungsverwaltung will über mehr Luftfilter beraten. | |
| Verstoß gegen Antidiskriminierungsgesetz: Weiterschubsen statt fördern | |
| Berliner Schüler:innen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch | |
| Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen. | |
| Bildungspolitik im Wahlkampf: Der perfekte Sparkandidat | |
| Auch wenn Politiker*innen die Relevanz von Bildung immer wieder | |
| betonen: Den Preis für die Pandemie könnten Kinder und Eltern zahlen. | |
| Bildungspolitik in Berlin: Forderung nach mehr Förderung | |
| Die Schulen verlieren zum neuen Schuljahr einen Teil ihrer Planstellen für | |
| Sprachförderung und Inklusion – mitten in der Pandemie. | |
| Abitur im Coronajahr: Sogar besser als 2020 | |
| Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt | |
| liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden. | |
| Ende des Corona-Schuljahrs in Berlin: Abhaken oder aufarbeiten? | |
| Für viele Eltern, Kinder und Lehrer*innen war es das schlimmste | |
| Schuljahr überhaupt. Die Schließung der Schulen darf sich nicht | |
| wiederholen. | |
| Forderung nach kleineren Schulklassen: Eine Lehre aus Corona | |
| Die Gewerkschaft GEW will künftig Obergrenzen in Klassen tarifvertraglich | |
| regeln und so Schulklassen verkleinern. Das wäre bundesweit ein Novum. | |
| Schulleiter über Staatliche Ballettschule: „Es geht nur mit Kinderschutz“ | |
| Missbrauchsvorwürfe hatten die Staatliche Ballettschule in Berlin zuletzt | |
| erschüttert. Der neue Schulleiter Dietrich Kruse erklärt, warum die Schule | |
| eine Zukunft hat. | |
| Berliner Schulen zurück in Präsenzlehre: Doch noch keine Ferien | |
| Die Berliner Schulen sollen noch vor den Sommerferien in den | |
| Präsenzunterricht zurückkehren. Am 9. Juni könnte es losgehen. | |
| Streit um Wechselunterricht in Berlin: Schüler siegen vor Gericht | |
| Das Verwaltungsgericht hält den pauschalen Wechselunterricht für | |
| rechtswidrig. Die Entscheidung setzt die Bildungsverwaltung unter Druck. | |
| Kein Präsenzunterricht bis zum Sommer: Die Ferien sind die Ziellinie | |
| Die Berliner Schulen bleiben im Wechselunterricht, trotz sinkender | |
| Inzidenzwerte und Lockerungen in anderen Bereichen. Die Schulen begrüßen | |
| das. | |
| Notbetreuung in den Berliner Kitas: Morgenkreis wird wieder voller | |
| Ab Montag haben auch die 4-Jährigen wieder ein Recht auf Kita-Betreuung. | |
| Kita-Träger und Elternvertretung wünschen sich Angebot für alle. | |
| Berlin hat erstes Familienfördergesetz: Mehr Hilfe für Familien | |
| Berlin verankert die Familienförderung gesetzlich. Das ist ein bundesweites | |
| Novum. Der Senat will damit feste Angebotsstrukturen schaffen. | |
| Schulsenatorin verteidigt Schulöffnungen: „Es wird Lernlücken geben“ | |
| Die Schulen zu öffnen ist richtig, sagt Berlins Bildungssenatorin Scheeres | |
| (SPD). Schulschließungen bei einer 165er-Inzidenz nennt sie „willkürlich“. | |
| Testpflicht für Schüler*innen: Nasebohren geht auch Zuhause | |
| Die Berliner Testpflicht für Schüler*innen ist richtig, wenn man die | |
| Schulen offenhalten will. Aber warum müssen das die Lehrer*innen machen? | |
| Corona-Testpflicht an Berlins Schulen: Etwas mehr Sicherheit | |
| Der Interessenverband Berliner Schulleiter*innen begrüßt die | |
| Testpflicht für alle Schüler*innen. Andere Rektor*innen äußern indes | |
| Kritik. | |
| Schulunterricht nach den Osterferien: Hoffnung für die Siebtklässler | |
| Berlin setzt trotz hoher Coronazahlen den Wechselunterricht fort. Siebt- | |
| bis Neuntklässler kehren ab 19. April zurück. Für alle gilt eine | |
| Testpflicht. | |
| Entwicklung von Corona in Berlin: Zwischen Hoffen, Bangen und Impfen | |
| Gerade bei jüngeren Kindern steigt die Inzidenz deutlich. Das verheißt | |
| nichts Gutes für die kommenden Wochen. | |
| Schulöffnungen in Berlin: Präsenz mit Selbsttest | |
| Trotz steigender Infektionszahlen geht es für die Berliner Oberstufen | |
| wieder in die Schule. Dabei helfen sollen regelmäßige Selbsttests. | |
| Coronaselbsttests für Berlins Schüler: Heimkontrolle statt Homeschooling | |
| Zwei Mal pro Woche sollen sich Berlins Schüler demnächst selbst auf Corona | |
| testen. Schon ab kommender Woche könnte es losgehen. | |
| SPD-Abgeordnete zu Wahlkampf 2021: „Der neutrale Staat ist zentral“ | |
| Was will die Berliner SPD bildungspolitisch im Wahlkampf? SPD-Abgeordnete | |
| Maja Lasić über neoliberale Ideen und Identitätspolitik in der | |
| Kopftuchfrage. | |
| Schul-und Kitaöffnungen in der Pandemie: Öffnen mit Maß und mit Abstand | |
| Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch stehen Schulen und Kitas im Fokus. | |
| Schulen wollen bis Ostern planen können. Die Kitas bekommen Schnelltests. | |
| SPD und Bildungspolitik: Schön, dass die SPD noch Ideen hat | |
| Im Entwurf ihres Wahlprogramms steht manch Gutes zu Bildung und Schule. | |
| Warum nur hat die SPD es nicht längst umgesetzt? | |
| Berlin verschiebt Abiturprüfung: Büffeln bis nach Ostern | |
| Die Abiturprüfungen finden erst nach den Osterferien statt. Das Vorgehen | |
| soll mit den anderen Bundesländern abgestimmt sein. | |
| Diskussion um Schulöffnungen und Abitur: Erstmal Ferien machen | |
| Berliner Schulleiterverbände sind gegen eine schnelle Öffnung im Lockdown. | |
| Die Abiturfrage soll diese Woche entschieden werden. | |
| Geflüchtete und Homeschooling: Am falschen Ende gespart | |
| Der Senat will benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützen. Dazu | |
| bräuchte es als erstes Internet in allen Flüchtlingsheimen. |