| # taz.de -- Schulstart in Berlin: Die Ignoranz der Politik | |
| > Das Schuljahr beginnt, doch viele Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte | |
| > fühlen sich weniger vorbereitet als vor einem Jahr. Ein fatales Signal. | |
| Bild: Klasse, es geht wieder los! | |
| Seit knapp eineinhalb Jahren leben wir im Pandemiemodus, und eine Lehre | |
| daraus ist, dass es wenige Gewissheiten gibt. Viele Prognosen in Sachen | |
| Corona sind eingetreten, etwa was die Gefährlichkeit des Virus angeht, die | |
| sozialen Folgen des Lockdowns, die Wirksamkeit so mancher Gegenmittel. Aber | |
| einige eben auch nicht, darunter selbst Vorhersagen der Wissenschaft zur | |
| Verbreitung. | |
| Es überrascht daher nicht, dass auch zum Start des nun schon dritten | |
| Corona-Schuljahrs in Berlin das Prinzip Trial and Error gilt: Die | |
| Bildungsverwaltung versucht, [1][mit normalem Präsenzunterricht zu | |
| starten], und man wartet einfach ab, wie lange das dank Masken, mehr Tests | |
| und Impfungen machbar ist. 2020 hat der Versuch bis zu dem bundesweiten | |
| Lockdown Mitte Dezember gedauert, und der wurde bekanntlich nicht wegen der | |
| Infektionslage an den Schulen notwendig. | |
| Erstaunlich ist hingegen das Gefühl vieler Eltern und Schüler*innen, im | |
| Vergleich zu 2020 trotzdem deutlich unvorbereiteter ins Schuljahr zu | |
| starten. Und das liegt an der Ignoranz, mit der Politiker*innen auf | |
| Bundes- und Länderebene [2][weiterhin den Bereich Bildung strafen.] | |
| Beispiel Luftfilter in Klassenzimmern: Wenn der Politik wirklich etwas am | |
| Unterricht im klassischen Sinne und an der Arbeit der Lehrer*innen dort | |
| läge – wäre es dann in den vergangenen 18 Coronamonaten so unmöglich | |
| gewesen, alle Räume mit dieser einfachen Technik auszustatten? In Berlin | |
| ist es nicht einmal die Hälfte, und mit dieser Bilanz kann sich | |
| Schulsenatorin Sandra Scheeres schon rühmen, bundesweit mit an der Spitze | |
| zu sein. | |
| ## Eine Milliarde für die Wirtschaft! Und für die Bildung? | |
| Gleichzeitig verkündet ihre Parteigenossin und SPD-Spitzenkandidatin für | |
| die Abgeordnetenhauswahl, Franziska Giffey, der Berliner Wirtschaft | |
| mindestens eine Milliarde (!) Euro für einen „Neustart“ zukommen lassen zu | |
| wollen. Wieder mal wird deutlich, wo die politischen Prioritäten liegen. | |
| Beispiel Absprachen: Wie kann es sein, dass sich die | |
| Ministerpräsident*innen und die Kanzlerin erst am kommenden Dienstag | |
| zum Gipfel treffen und über die Rahmenbedingungen für die Schulen reden – | |
| also mehr als eine Woche nachdem in den ersten Ländern die Sommerferien | |
| vorbei sind? Auch hier ist das politische Signal: komplettes Desinteresse – | |
| unfassbar eigentlich angesichts des Wahlkampfs im Bund und in Berlin. | |
| Niemand sollte sich deswegen wundern, wenn am Ende dieser Pandemie der | |
| Stellenwert der Schulen und die Anerkennung für das Berliner und das | |
| deutsche Bildungssystem noch weiter gesunken sein werden – allen möglichen | |
| Anstrengungen zur Digitalisierung zum Trotz. | |
| 8 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schulstart-in-Berlin/!5786451 | |
| [2] /Bildungspolitik-im-Wahlkampf/!5778938 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Bildungspolitik | |
| Sandra Scheeres | |
| Schulstart | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Digitalisierung | |
| Schulstart | |
| Sandra Scheeres | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftfilter und offene Schulen: Von wegen Priorität | |
| Es ist richtig, die Schulen diesmal offen zu halten. Aber warum gelingt es | |
| nicht, Schulen so sicher wie möglich zu machen? | |
| Corona an Berliner Schulen: Keine Rückkehr zur Maskenpflicht | |
| Die Herbstferien sind zu Ende, die Inzidenzen hoch: An den Berliner Schulen | |
| sollen die Tests trotzdem nicht dauerhaft ausgeweitet werden. | |
| Corona-Regeln für Berliner Schulen: Weiter Maske tragen in den Schulen | |
| Die Verlängerung der Maskenpflicht gilt bis zum 3. Oktober. | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) verteidigt verkürzte Quarantäne für | |
| Schulkinder. | |
| Lehrergewerkschafterin zum Schulstart: „Über Distanzunterricht nachdenken“ | |
| Ayla Çelik ist Vorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW in NRW. Ein | |
| Gespräch über den Schulbeginn bei steigenden Corona-Inzidenzen und sichere | |
| Schulen. | |
| Digitale Strategie für die Schulen: Bald auch per Mail erreichbar | |
| Senatorin Scheeres (SPD) stellt ihr Leitbild für die digitale Schule vor. | |
| Bis 2025 sollen alle Schüler Tablets haben, Lehrkräfte bekommen | |
| Dienstmails. | |
| Schulbeginn in Berlin: Klasse, es geht wieder los! | |
| Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und | |
| erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten | |
| Schulstart in Berlin: Die Ampel ist wieder da | |
| Mit mehr Coronatests, Maskenpflicht und Impfungen will Senatorin Scheeres | |
| Präsenzunterricht ermöglichen. Auch ihr Stufenmodel kommt zurück. | |
| Sommerschulen gegen Lernrückstände: Pauken in den Ferien | |
| In Berlin machen Nachhilfeprojekte des Senats in den Sommerferien Schule, | |
| doch muss das sein? Ein Besuch im Angesicht steigender Inzidenz. | |
| Bildungspolitik im Wahlkampf: Der perfekte Sparkandidat | |
| Auch wenn Politiker*innen die Relevanz von Bildung immer wieder | |
| betonen: Den Preis für die Pandemie könnten Kinder und Eltern zahlen. | |
| Präsenzunterricht und Impfangebote: Bitte nicht zusammenrühren! | |
| Die Schulen kehren endlich zum Regelunterricht zurück. Die Öffnungen sollte | |
| man dabei aber nicht mit der Impfung von Kindern verknüpfen. |