# taz.de -- Coronaregeln für Schulen und Kitas: Streit über Quarantäneregel | |
> Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) will weiter an der Quarantäne in Kitas | |
> und Schulen festhalten. Die Amtsärzte sind dagegen. | |
Bild: Testfall Corona an Schulen: Wer muss in Quarantäne, wer nicht? | |
Berlin taz Bei den Quarantäneregelungen für SchülerInnen geht | |
Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) offenbar weiter auf | |
Konfrontationskurs mit den AmtsärztInnen: Nach taz-Informationen will die | |
Senatorin am Dienstag eine Vorlage in den Senat einbringen, die weiterhin | |
eine mehrtägige Quarantänepflicht für SchülerInnen vorsieht, die bei einem | |
Coronafall in der Schule Kontakt zu einer infizierten MitschülerIn hatten. | |
Die AmtsärztInnen hingegen wollen [1][nur noch die infizierten Kinder | |
selbst verpflichtend nach Hause schicken] statt auch alle Kontaktpersonen – | |
um so möglichst viele Lerngruppen offen zu halten. | |
Am Montagnachmittag hatten sich die Senatorin und die AmtsärztInnen | |
eigentlich zusammengesetzt, um doch noch eine gemeinsame Position bei der | |
Coronaquarantäne für Schulen und Kita-Gruppen zu finden – doch nach einer | |
Einigung sah es nicht aus. „Wir haben unsere Position“, sagte Detlef Wagner | |
(CDU), Gesundheitsstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf. | |
Die AmtsärztInnen argumentierten dabei klar aus einer fachlichen Expertise | |
heraus, betont Wagner: „Zum einen sind die vulnerablen Gruppen geimpft. Zum | |
anderen ist inzwischen klar, dass die Kinder in der Regel nicht diejenigen | |
sind, die mit schweren Verläufen im Krankenhaus landen und das | |
Gesundheitssystem überlasten“, sagt Wagner. Es sei deshalb Zeit für eine | |
„Systemumkehr“ im Umgang mit dem Virus. | |
## Kindeswohl gefährdet? | |
Die am Freitag veröffentlichte neue Regelung hatte heftige Kritik von | |
Elternverbänden und aus der Politik ausgelöst. Der Landeselternausschuss | |
Kita sagte am Montag, die Gesundheitsämter träten das Kindeswohl „mit | |
Füßen“, wenn sie auf eine „Durchseuchung der (noch) nicht impfbaren Kinder | |
unter 12 Jahren“ zielten. | |
Von den Linken hieß es: „Das ist eine wissentliche Gefährdung der | |
Gesundheit von Kindern und der Beschäftigten“, so Fraktionschef Carsten | |
Schatz und die bildungspolitische Sprecherin Regina Kittler in einer | |
Stellungnahme. Auch [2][SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey] hatte die | |
Entscheidung der AmtsärztInnen kritisiert, ebenso die Grünen-Landeschefin | |
Nina Stahr. | |
Der Berliner Vorsitzende der Gewerkschaft GEW, Tom Erdmann, sagte: „Berlin | |
entfernt sich damit von den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts und | |
beschreitet einen Sonderweg.“ Allerdings halte man es für durchaus | |
sinnvoll, über „verkürzte Quarantänezeiten oder tägliche Tests“ zu | |
diskutieren. | |
Ein Sprecher von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) sagte am Montag, | |
die fachliche Entscheidung sehe man bei der Gesundheitsbehörde. Man wünsche | |
sich aber ein „einheitliches Vorgehen“. Dem Vernehmen nach soll es in der | |
Senatsvorlage von Kalayci um eine fünftägige Quarantänepflicht für | |
SchülerInnen gehen, wenn sie Kontaktperson sind. Bisher sind es 14 Tage. | |
Wird die Vorlage am Dienstag beschlossen, würden sich die AmtsärztInnen dem | |
„wider besseres Wissen beugen müssen“, so Stadtrat Wagner. | |
30 Aug 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Junge-Covid-Patienten-in-Berlin/!5792547 | |
[2] /Giffeys-Liebe-zum-Auto/!5791599 | |
## AUTOREN | |
Anna Klöpper | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Quarantäne | |
Dilek Kalayci | |
Sandra Scheeres | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Sandra Scheeres | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regeländerung bei Corona: R2G beschließt 2G für Clubs | |
Senat erneuert Corona-Ampel und ermöglicht „Tanzlustbarkeiten“ für Geimpf… | |
und Genesene, nicht aber für Getestete. | |
Kurswechsel bei Corona an Schulen: Keine Frage der Inzidenz | |
In sechs Bundesländern ist das neue Schuljahr angelaufen. Prompt steigen | |
die Infektionen – vor allem in NRW. Die Ministerien sehen kein Problem. | |
Neue Quarantäne-Regelung in Berlin: Kinder werden absichtlich infiziert | |
Statt ganze Klassen nach Hause zu schicken trifft Quarantäne nur noch | |
positive Getestete. Die Politik nimmt in Kauf, dass alle Kinder krank | |
werden. | |
Junge Covid-Patienten in Berlin: Weniger Quarantäne wagen | |
Strategiewechsel in Kitas und Schulen: Nur noch positiv getestete Kinder | |
müssen zu Hause bleiben. Kritik kommt von der Politik. |