| # taz.de -- Regeländerung bei Corona: R2G beschließt 2G für Clubs | |
| > Senat erneuert Corona-Ampel und ermöglicht „Tanzlustbarkeiten“ für | |
| > Geimpfte und Genesene, nicht aber für Getestete. | |
| Bild: Tanzen in Clubs ohne Maske ist ab Samstag im 2G-Modus – Geimpfte und Ge… | |
| Berlin taz | Tanzen ohne Maske für Geimpfte und Genesene, verkürzte | |
| Quarantäne nach Coronafällen in Schulen und Kitas und eine Umgestaltung der | |
| Corona-Ampel. Das waren die zentralen Entscheidungen, mit denen | |
| Gesundheitssenatorin Dilek Kalyci (SPD) am Dienstag nach der | |
| Kabinettssitzung zur Pressekonferenz kam. Einen von Amtsärzten | |
| [1][geforderten Verzicht] auf Quarantäne für Schul- und Kitakinder hingegen | |
| lehnte die rot-rot-grüne Landesregierung ab und stellte sich damit hinter | |
| Kalayci. | |
| „2G“ ist das Kürzel, das ab Samstag den Zutritt zu Clubs und Discotheken | |
| regelt: Geimpfte und Genesene dürfen rein, Getestete, anderswo mit diesen | |
| beiden Gruppen zu 3G zusammengefasst, hingegen nicht. So steht es in der | |
| Neufassung der Berliner Coronaregeln, die am Freitag veröffentlicht werden | |
| und tags darauf gelten. Darin laufen die Clubangebote unter | |
| „Tanzlustbarkeiten in geschlossenen Räumen“. Grundsätzlich will sich der | |
| Senat mit dem Thema „2G“ erst am nächsten Dienstag beschäftigen. Dass das | |
| bei den Clubs schon jetzt passierte, lag an einem jüngsten Urteil des | |
| Verwaltungsgerichst, das eine Öffnung unter 2G-Bedingungen erlaubte. | |
| Auf der [2][Corona-Ampel] soll ab Donnerstag neu abzulesen sein, wie viele | |
| Menschen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche mit Corona ins | |
| Krankenhaus eingewiesen werden. Dafür fällt die Darstellung der | |
| Veränderungen gegenüber der Vorwoche weg. Weiterhin dargestellt ist die | |
| Verbreitung von Corona über den Inzidenzwert, der Zahl neuer Fälle binnen | |
| sieben Tagen pro 100.000 Einwohner. Auch die Bettenauslastung der | |
| Intensivstationen, dargestellt in Prozent, bleibt Teil der Ampel. | |
| ## Keine schnelle Öffnung | |
| Kalayci erinnerte daran, dass der Senat die Ampel mit drei Indikatoren | |
| bereits im Mai 2020 als erstes Bundesland beschlossen hatte. Es sei richtig | |
| gewesen, nicht allein auf die 7-Tage-Inzidenz zu schauen und zunehmend | |
| Daten auf die Ampel-Internetseite zu stellen, etwa zur Altersstruktur der | |
| Infizierten, was anderswo derzeit erst diskutiert werde. | |
| Grundsätzlich stellte sich die Gesundheitssenatorin gegen schnelle | |
| Öffnungsschritte. „Die Infektionslage ist derzeit sehr ernst“, sagt sie, | |
| „wir müssen Richtung Herbst sehr vorsichtig sein.“ Ein kompletter Wegfall | |
| der Quarantänepflicht für Kontaktpersonen nach Infektionen in Schulen und | |
| Kitas kam für sie darum nicht infrage. Dafür hatten sich vergangene Woche | |
| alle zwölf Berliner Amtsärzte ausgesprochen, also die Chefinnen und Chefs | |
| der Gesundheitsdienste der Bezirke. | |
| Lobte Kalayci die Amtsärzte zu Beginn der Pressekonferenz noch für ihre | |
| Arbeit unter den Belastungen der Pandemie, setzte sie dann hinzu, sie seien | |
| hier „über das Ziel hinaus geschossen“, schließlich wurde ihr Ton noch | |
| härter. Die Ämtsärzte haben sich mit ihrem Vorschlag auch gegen die Linie | |
| des Robert-Koch-Instituts gestellt. Es sei zwar gut, Ideen zu haben, „aber | |
| das ganze System auf den Kopf zu stellen, da haben sie sich etwas | |
| verhoben“, sagte sie, „das haben wir heute im Senat zurechtgerückt“. | |
| Änderungen an der bisherigen Handhabung der Quarantäne hielt aber auch die | |
| Senatorin für erforderlich: Sie soll bei Kontaktpersonen nicht mehr 14, | |
| sondern 5 Tage dauern. Als solche engen Kontakte soll auch nicht | |
| automatisch die ganze Klasse gelten, sondern nur das direkte Sitzumfeld im | |
| Raum. Offen zeigte sich Kalayci für die bundesweit diskutierte Forderung, | |
| dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fragen dürfen, ob sie geimpft sind: „Wenn | |
| es rechtlich möglich ist, werden wir es an einigen Stellen einfacher | |
| haben.“ | |
| 31 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronaregeln-fuer-Schulen-und-Kitas/!5796846 | |
| [2] https://www.corona-ampel-berlin.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dilek Kalayci | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Franziska Giffey | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dilek Kalayci | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| schwuz | |
| Clubs | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Infektionszahlen steigen: Senat diskutiert Einschränkungen | |
| Die Landesregierung sorgt sich über die sich zuspitzende Coronalage und | |
| wird kommende Woche offenbar Verschärfungen beschließen. | |
| Kehrtwende der Landesregierung: Die Ausnahme bestätigt die Regel | |
| Der Senat korrigiert seinen 2G-Beschluss und baut Sonderregel für Kinder | |
| ein, nachdem auch SPD-Spitzenkandidatin Giffey Änderungen forderte. | |
| Berlin beschließt 2G-Option für Kneipen: Solidarität sieht anders aus | |
| Die Entscheidung des Senats, 2G ohne Ausnahmen für Kinder zu ermöglichen, | |
| stößt auf starken Widerspruch. Und sie düpiert die Grünen. | |
| Landesregierung erneuert Corona-Regeln: Senat mag 2G nicht vorschreiben | |
| Bei „Optionsmodell“ sollen Gastronomen und Kulturanbieter selbst | |
| entscheiden, ob sie bei 3G bleiben oder nur Geimpfte und Genesene | |
| reinlassen. | |
| Ideen für eine höhere Impfquote gesucht: Müller sieht sich an der Grenze | |
| Berlins Regierungschef hält die Möglichkeiten der Politik zur | |
| Impfmotivation für ausgereizt. Er fordert ein zusätzliches privates | |
| Engagement. | |
| Coronamaßnahmen in Berlin: Der lange Weg zur Normalität | |
| Berlins Amtsärztinnen wollten die Quarantäneregeln für Schulen lockern. Dem | |
| Senat ging das jedoch zu weit. Fällt das Auf- schwerer als das Zumachen? | |
| Clubkultur in Berlin: Nachhaltig durch die Nacht | |
| Der Verein Clubliebe möchte das Feiern umweltfreundlicher machen. | |
| Energiesparlampen und Recyclingklopapier sollen ein Anfang sein. | |
| Neue Regelungen für Clubs in Berlin: 2G ist der Anfang des Neuanfangs | |
| Der Senat erlaubt Clubs, für Genesene und Geimpfte wieder zu öffnen. | |
| Getestete müssen draußen bleiben. Ein logischer Schritt in die richtige | |
| Richtung. | |
| Coronaregeln für Schulen und Kitas: Streit über Quarantäneregel | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) will weiter an der Quarantäne in Kitas | |
| und Schulen festhalten. Die Amtsärzte sind dagegen. | |
| Resonanz auf 2G-Modell in Hamburg: Gemischte Gefühle | |
| Genesenen und Geimpften sollen fast normale Events ermöglicht werden. Doch | |
| nicht alle in der Veranstaltungsbranche befürworten dies. |