| # taz.de -- Dilek Kalayci | |
| Korruption: Berliner Ex-Senatorin Dilek Kalayci verurteilt | |
| Stehen die Hochzeitsfeier einer Senatorin und eine Werbekampagne der | |
| Gesundheitsverwaltung im Zusammenhang? Das Gericht ist davon überzeugt. | |
| Verdacht der Vorteilsnahme: Vorwürfe gegen Ex-Senatorin Kalayci | |
| Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen die frühere | |
| Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). Es geht um Leistungen einer | |
| Kommunikationsagentur. | |
| Berlins Gesundheitssenatorin zu Corona: „Wir sind nur früher dran“ | |
| Irre Inzidenzen, PCR-Testkapazitäten und Gesundheitsämter am Limit: Omikron | |
| ist in Berlin voll da. Ulrike Gote sieht die Stadt dennoch gut gerüstet. | |
| Coronapandemie in Berlin: Streit um landeseigene Teststellen | |
| An der Vergabe von Aufträgen für landeseigene Corona-Teststellen gibt es | |
| Kritik. Aus Sicht der Vergabekammer war sie rechtswidrig. | |
| Corona-Impfungen für Kinder in Berlin: Kinder krempeln die Ärmel hoch | |
| Am Mittwoch sind die Impfungen für die 5- bis 11-Jährigen gestartet. Wie | |
| kommt man jetzt an Termine? Fragen und Antworten. | |
| Mutmaßlich letzte Sitzung des R2G-Senats: Zum Abschied vielsagende Torte | |
| Schreibfehler beim rot-grün verzierten süßen Präsent für den Senat des | |
| ausscheidenden Michael Müller (SPD). Der übt vor Journalisten Selbstkritik. | |
| Corona-Impfungen für Kinder in Berlin: Es geht auch ohne die Stiko | |
| Berlin vergibt Termine für Impfungen, ohne auf das Stiko-“Go“ zu warten. | |
| Das ist richtig. Politik muss in der Krise handeln. Ein Wochenkommentar. | |
| Corona-Impfungen für Kinder in Berlin: Kalaycis letzter Stich | |
| Schul- und Elternvertreter*innen begrüßen die frühen Kinderimpfungen | |
| in Berlin. Wie die genau ablaufen sollen, bleibt aber unklar. | |
| Kinderimpfung in Berlin: Kinder dürfen auf Spritztour gehen | |
| Ab 15. Dezember will Berlin die 5- bis 11-jährigen Kinder impfen – auch | |
| ohne Empfehlung der Stiko. Der Verband der Kinderärzte kritisiert das. | |
| Senatsmaßnahmen gegen die Pandemie: Mit Ruhe gegen Corona | |
| Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) rät auch Geimpften zu | |
| freiwilligem Kontaktverzicht. Gaststätten sollen aber offen bleiben. | |
| Senatorin Kalaycis Corona-Forderungen: Das Vertrauen ist gestört | |
| Politische Entscheidungen müssen gut erklärt sein, umso mehr bei Corona. | |
| Dilek Kalaycis Auftreten konterkariert das. Ein Wochenkommentar. | |
| Neue Coronaregeln der Landedsregierung: Senat: „Wir wollen mehr verbieten“ | |
| Trotz jüngst abflachender Zahlen verschärfte Coronamaßnahmen mit | |
| Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte und deutlich weniger Zuschauern im | |
| Stadion. | |
| Adventsgeschäft unter Corona: Kein Fest für den Handel | |
| Die Weihnachtsmärkte sind schwächer besucht als üblich, auch der | |
| Einzelhandel hat Umsatzeinbußen. Die Impfbereitschaft steigt. | |
| Coronalage in Berlin: Kalayci für Lockdown | |
| Berlins Gesundheitssenatorin fordert die Notbremse im Bund. Seit Samstag | |
| gelten in Berlin schärfere Coronaregeln – der Einzelhandel klagt bereits. | |
| Corona-Impfungen in Berlin: Der dritte Schuss kommt schneller | |
| Berlin macht Boosterimpfungen bereits nach fünf Monaten möglich. Prompt | |
| werden Termine in den Impfzentren rar. | |
| Boostern in Berlin: Piks auf eigenes Risiko | |
| Wer Zeit mitbringt, kann sich mühelos eine Auffrischungsimpfung geben | |
| lassen. Problematisch war es bis Mittwoch nur, wenn man vorfristig am Start | |
| war. | |
| Infektionszahlen steigen: Senat diskutiert Einschränkungen | |
| Die Landesregierung sorgt sich über die sich zuspitzende Coronalage und | |
| wird kommende Woche offenbar Verschärfungen beschließen. | |
| Auslastung der Intensivstationen: Die Betten werden knapp | |
| Die Charité fordert „Freihaltequoten“ für Intensivbetten, um OPs | |
| verschieben zu können. Andere Klinikkonzerne warten noch ab. | |
| Debatte über 2G in Berlin: Kehrtwende des Senats | |
| Nach massiver Kritik korrigiert der Senat wohl noch am Mittwoch seine | |
| 2G-Entscheidung: Für Kinder unter 12 soll es Ausnahmen geben. | |
| Landesregierung erneuert Corona-Regeln: Senat mag 2G nicht vorschreiben | |
| Bei „Optionsmodell“ sollen Gastronomen und Kulturanbieter selbst | |
| entscheiden, ob sie bei 3G bleiben oder nur Geimpfte und Genesene | |
| reinlassen. | |
| Coronamaßnahmen in Berlin: Der lange Weg zur Normalität | |
| Berlins Amtsärztinnen wollten die Quarantäneregeln für Schulen lockern. Dem | |
| Senat ging das jedoch zu weit. Fällt das Auf- schwerer als das Zumachen? | |
| Corona-Regeln für Berliner Schulen: Weiter Maske tragen in den Schulen | |
| Die Verlängerung der Maskenpflicht gilt bis zum 3. Oktober. | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) verteidigt verkürzte Quarantäne für | |
| Schulkinder. | |
| Regeländerung bei Corona: R2G beschließt 2G für Clubs | |
| Senat erneuert Corona-Ampel und ermöglicht „Tanzlustbarkeiten“ für Geimpf… | |
| und Genesene, nicht aber für Getestete. | |
| Coronaregeln für Schulen und Kitas: Streit über Quarantäneregel | |
| Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) will weiter an der Quarantäne in Kitas | |
| und Schulen festhalten. Die Amtsärzte sind dagegen. | |
| Protest gegen geplante Clearingstelle: Schutz wird komplizierter | |
| Der Senat will das Hilfesystem für bedrohte Frauen und Kinder umbauen: Eine | |
| zentrale Clearingstelle soll die Betroffenen Schutzhäusern zuweisen. | |
| Unkompliziertes Impfen in Berlin: Schlange stehen für die Spritze | |
| Nicht nur der Erfolg des „Pop-up-Impfens“ auf dem Neuköllner Hermannplatz | |
| zeigt: Kommt der Impfstoff zu den Menschen, sind diese auch dafür bereit. | |
| Coronabeschränkungen in Berlin: Senat lockert weiter | |
| Für private Treffen gibt es keine Beschränkungen mehr. Selbst halbvolle | |
| Stadien sind nun erlaubt. Appell der Gesundheitssenatorin: Impfen lassen. | |
| Schleppende Impfkampagne in Berlin: Nach dem Sommer kommt das Delta | |
| Die Impfkampagne stockt, warnt der Chef des Berliner Hausärzteverbands. | |
| Dabei müsse man jetzt schneller werden, um eine vierte Welle zu verhindern. | |
| Corona-Testzentren in der Kritik: Senat nimmt KV in die Pflicht | |
| Nach Betrugsvorwürfen in NRW gibt es auch in Berlin Kritik wegen fehlender | |
| Kontrollen in den Testzentren. Der Senat verweist auf die KV. | |
| Impfungen für SchülerInnen im Sommer: Jugend stellt sich in die Reihe | |
| Möglichst viele Kinder ab 12 Jahren sollen in den Sommerferien in den | |
| Impfzentren geimpft werden. Unklar ist, wie viele so erreicht werden | |
| können. | |
| Berlin hebt Priorisierung auf: Ärzte warnen vor falscher Hoffnung | |
| Ab Montag gibt es alle Corona-Impfstoffe nicht mehr nur für besonders | |
| Gefährdete. Kassenärzte und Patientenschützer reagieren wenig erfreut. | |
| Hohe Nachfrage nach Impfstoff in Berlin: Kaum noch AstraZeneca in Arztpraxen | |
| Nach Aufhebung der Priorisierung für Arztpraxen ist AstraZeneca knapp. | |
| Nachschub kommt ab dem 3. Mai. Die kassenärztliche Vereinigung mahnt zu | |
| Geduld. | |
| Streit um Luca-App in Berlin: Sicher ist anders | |
| Stundenlang befragen Abgeordnete den Senat, Datenschützer, Entwickler. | |
| Ergebnis: Es gibt schlechtere Anbieter, aber sicher ist die Luca-App nicht. | |
| Corona-Krankenhaus auf Standby: Notfallzentrum ohne Patienten | |
| Das Corona-Krankenhaus an der Messe steht seit fast einem Jahr leer. | |
| Dennoch berät der Senat über eine Verlängerung der Laufzeit. | |
| Auslastung der Intensivbetten in Berlin: Kliniken sehen Doppelrot | |
| Zwei der drei Corona-Warnampeln stehen am Montag auf „Rot“, Intensivbetten | |
| werden knapper. Senatorin: „Harter Frühling“ steht bevor. | |
| Testpflicht im Büro und beim Shoppen: Berlin bummelt weiter beim Testen | |
| Ab Mittwoch wird die Testpflicht in Betrieben und beim Shoppen verschärft – | |
| theoretisch. Wie die neue Verordnung umgesetzt werden soll, ist unklar. | |
| Neue Fälle von Thrombose: Impfen mit AstraZeneca gestoppt | |
| Termine in Impfzentren werden abgesagt, das Impfen in Arztpraxen steht in | |
| den Sternen. Am Dienstagabend soll es neue Empfehlungen geben. | |
| Impfen mit Astrazeneca in Berlin: Warten auf die Mutigen | |
| Nach der Wiederzulassung des umstrittenen Stoffs laufen die Impfungen nur | |
| langsam wieder an. Termine gibt es weiterhin zuhauf. | |
| Informationspolitik und Corona: Hinter der Mauer | |
| Die Senatsverwaltung für Gesundheit ist ein Schlüsselressort in der | |
| Pandemie. Leider hapert's mit der Kommunikation. | |
| Schnelltests in Berlin starten: Schnell, schnell gegen das Virus | |
| Ab sofort soll ein massives Schnelltestangebot die Infektionsketten | |
| unterbrechen. Der Senat richtet 16 Teststellen ein. Es gibt aber auch | |
| Kritik. | |
| Coronaschnelltests in Berlin: „Die Kapazität reicht noch nicht“ | |
| Berlin braucht eine ganz andere Coronateststrategie, sagt der Vorsitzende | |
| des Gesundheitsaussschusses im Abgeordnetenhaus, Wolfgang Albers (Linke). | |
| Corona-Impfungen in Berlin: Impfstrategie bleibt unverändert | |
| Laut RBB werden die meisten AstraZeneca-Dosen in Berlin nicht genutzt. Die | |
| Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hält an ihrem Kurs fest. | |
| Impfen in Berlin: Keinen Bock auf jeden Stoff | |
| Auch in Berlin stößt Astrazeneca auf Skepsis. Deshalb wird dort das Ende | |
| der freien Impfstoffwahl verkündet. Eine wohl notwendige Zwangsbeglückung, | |
| die Risiken birgt. | |
| Öffnungsdebatte im Landesparlament: Nicht so einfach zu erklären | |
| Friseure ja, Kosmetikstudios nicht? Das Abgeordnetenhaus stimmt den | |
| jüngsten Coronabeschlüssen des Senats ohne Änderung zu. | |
| Ankündigung von Impfstoffproduktion: „Extrem peinlich“ | |
| Wolfgang Albers (Linke) über den Fauxpas von Gesundheitssenatorin Kalayci | |
| (SPD): Sie wollte in Berlin Impfstoff produzieren lassen. | |
| Angebliche Impfstoffproduktion in Berlin: Das schmerzt mehr als ein Piks | |
| Am Donnerstagmorgen stellt Berlins Gesundheitssenatorin die Produktion von | |
| Corona-Impfstoff in Aussicht. Doch das ist wohl eine Ente. Wie kam es dazu? | |
| Landesregierung gegen Alleingang: Kein Sonderweg beim Homeoffice | |
| Der Senat schließt sich der kritisierten Bundesregelung an. Ein eigenes | |
| strengeres Papier sah ein ausdrückliches Verbot von Büro-Bildschirmarbeit | |
| vor. | |
| Corona-Impfungen in Berlin: Impfen bleibt Problemzone | |
| Das dritte Corona-Impfzentrum öffnet. Berliner Gesundheitssenatorin | |
| Kalayci fordert den Bund auf, mehr Impfdosen bereitzustellen. | |
| Corona-Impfung in Berlin: Freie Wahl beim Impfstoff | |
| BerlinerInnen können selbst entscheiden, welchen Impfstoff sie bekommen | |
| möchten – sofern genug davon geliefert wird. |