| # taz.de -- Nach Razzien bei Reichsbürgern: Die Szene ist unbeeindruckt | |
| > Auf Telegram tummelt sich eine Szene von knapp 23.000 Reichsbürgern, ein | |
| > Zehntel davon gewaltbereit. Dort müssen sie jetzt unter Druck gesetzt | |
| > werden. | |
| Bild: Demonstration von Reichsbürgern in Potsdam im November 2020 | |
| Es sieht nach einem starken Zeichen des Staates aus. In acht Bundesländern | |
| rückte die Polizei am Donnerstag aus, durchsuchte die Wohnungen von 20 | |
| Reichsbürgern um den Bayern Johannes M. Von einem „konsequenten Vorgehen“, | |
| spricht Bayerns CSU-Innenminister Joachim Herrmann. Nur: Ganz so ist es | |
| leider nicht. | |
| Was zutrifft: Der Staat hat das Problem Reichsbürger inzwischen erkannt. | |
| Lange als Spinner abgetan, schaut der Verfassungsschutz genauer hin, werden | |
| in der Szene Waffen entzogen. Schon 2020 verbot der damalige Innenminister | |
| Seehofer erstmals eine Reichsbürgergruppe. Vor einem Jahr folgten die | |
| Razzien gegen die Gruppe um Heinrich Prinz Reuß, dem ein Umsturzplan | |
| vorgeworfen wird. | |
| Bei der jetzt durchsuchten Truppe um Johannes M. fanden sich keine Waffen. | |
| Sie nervten Behörden, verbreiteten krude Videos und Schriftsätze. Aber auch | |
| darunter waren Gewaltaufrufe und „Todesurteile“ gegen Behörden und | |
| Politiker. Wie klein der Schritt sein kann, dass sich davon jemand | |
| tatsächlich zur Gewalt berufen fühlt, zeigten zuletzt Schüsse von | |
| Reichsbürgern auf Polizisten in Boxberg oder Reutlingen. Oder das | |
| Waffenarsenal der Reuß-Gruppe, fast 400 Schusswaffen stark. | |
| Deshalb ist ein frühes Einschreiten des Staates so wichtig. Aber die Gruppe | |
| um Johannes M. verbreitete ihre Gewaltfantasien seit fast drei Jahren, | |
| ihrer Telegramgruppe folgten mehr als 20.000 Nutzer*innen. Zwar wurde M. | |
| 2021 festgenommen, vor Gericht aber stand er bis heute nicht. Und der Hass | |
| ging weiter, auch Telegram schritt nicht ein. Deshalb sind die Razzien | |
| richtig. | |
| Aber es braucht weiteren Druck, auch auf Anbieter wie Telegram. Bundesweit | |
| wuchs die Reichsbürgerszene zuletzt um 2.000 auf 23.000 Personen an. Jeder | |
| Zehnte gilt als gewaltbereit, mehrere hundert Reichsbürger besitzen weiter | |
| Waffen. Und zuletzt traf sich die Szene unbeeindruckt weiter zu | |
| Vernetzungstreffen, kaufte Immobilien, ihre Ideologie strahlt in andere | |
| Szenen aus. Das konsequente Einschreiten des Staates, es muss sich vorerst | |
| weiter beweisen. | |
| 23 Nov 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Waffen | |
| Krise der Demokratie | |
| Demokratie | |
| Razzia | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Reichsbürger | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Reichsbürger | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen Rechtsextremismus: Wo bleibt der Druck gegen rechts? | |
| Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Reichsbürger. Die Grünen | |
| fordern mehr Engagement im Kampf gegen Rechtsextremismus. | |
| Experte über Razzia bei Reichsbürgern: „Ein religiöser QAnon-Kult“ | |
| Reichsbürger um Johannes M. sendeten Todesdrohungen an Ärzte und Behörden. | |
| Die Truppe mischt QAnon-Ideologie mit christlichem Fundamentalismus. | |
| Bundesweite Razzien gegen Rechtsextreme: Ende der Reichsbürgerfantasien | |
| Der Reichsbürger Johannes M. drohte Behörden und scharte Gleichgesinnte um | |
| sich. Nun durchsuchte die Polizei 20 Wohnungen seiner Anhänger. | |
| Rechte Esoterik auf dem Land: Reichsbürger sucht Dorf | |
| In der rheinland-pfälzischen Provinz entstehen immer mehr Treffpunkte | |
| rechter Selbstverwalter*innen. Nicht alle Gemeinden können damit umgehen. | |
| Urteil im Boxberg-Prozess: Reichsbürger kriegt 14 Jahre Haft | |
| Die Polizei überraschte er 2022 mit einem Kugelhagel auf seinem Hof in | |
| Boxberg. Der Reichsbürger aus Baden-Württemberg hortete Waffen und | |
| Munition. | |
| Boxberger Reichsbürger-Prozess: Lange Haftstrafe für Angeklagten | |
| Als Polizisten 2022 im badischen Boxberg eine Wohnung durchsuchen, geraten | |
| sie in einen Kugelhagel. Ein mutmaßlicher Reichsbürger wurde nun | |
| verurteilt. | |
| Rechter Fernsehsender Auf1: Doch keine „Medienrevolution“ | |
| Der Sender Auf1 verbreitet Verschwörungsmythen und rechte Hetze. In | |
| Deutschland darf er das aber nicht länger über Satellit. |