| # taz.de -- Reichsbürger-Bewegung sucht Personal: Currywurst und Systemausstieg | |
| > „Königreich für Deutschland“ rekrutiert mittlerweile auch Kioskverkäuf… | |
| > und arbeitet mit verurteilten Rechtsextremen zusammen. | |
| Bild: Politik geht durch den Magen: Das wollen auch die die Reichsbürger für … | |
| Ein Wanderweg, ein Kiosk. [1][Am ehemaligen Kurhotel am Wiesenbeker Teich | |
| in Bad Lauterberg] soll eine kleine Holzhütte bald größere Gewinne für das | |
| Gemeinwohl einbringen. Als Teil des „Oberharzer Wasserregales“ gehört der | |
| Wiesenbeker Teich zum Unesco-Weltkulturerbe im niedersächsischen Harz. Über | |
| einen begehbaren Staudamm können die Wandernden das künstliche Gewässer | |
| überqueren, und am Kiosk sollen sie dann bald Getränke und Snacks erwerben | |
| können. Noch suchen die Betreibenden aber einen Kioskverkäufer für 30 | |
| Stunden die Woche – Geld gibt es für diesen Job nicht. Dieses | |
| Stellenanzeige ist der Versuch der Reichsbürger-Bewegung „Königreich | |
| Deutschlands“ (KRD), in Norddeutschland neue Strukturen zu etablieren. | |
| In dem Jobangebot auf der KRD-Website wird die politische Absage an die | |
| Bundesrepublik nicht bloß angedeutet. „Wir sind gerade dabei unseren | |
| Standort mitten im Grünen im Harz auszubauen“, schreibt das KRD. „Da das | |
| örtliche Umfeld noch nicht optimal ausgebaut ist, bieten wir aktuell ein | |
| Camping-Gefühl.“ Die Bewerbenden sollten denn auch einen Camper oder | |
| Wohnwagen besitzen. So weit, so unpolitisch. | |
| Doch in der Anzeige wird gleich der vom KRD beworbene „Systemausstieg“ | |
| eingefordert. Das Zubereiten von „kleinen Snacks und Mahlzeiten“ sei als | |
| Beitrag „für das Gemeinwohl“ eines „zusammenhaltenden Teams“ einzubrin… | |
| Die „Abmeldung“ aus der Bundesrepublik – also die Rückgabe von Pass, | |
| Führerschein und weiteren Dokumenten– soll der neue Kioskverkäufer dann | |
| durch einen Übertritt in den „Rechtsrahmen“ des KRD vollziehen. | |
| ## „Königreich für Deutschland“ 2012 gegründet | |
| Dieser „Rechtsrahmen“ wurde 2012 in der Lutherstadt Wittenberg in | |
| Sachsen-Anhalt geschaffen, als [2][Peter Fitzek] vor rund 600 | |
| Anhänger:innen das „Königreich für Deutschland“ ausrief und sich gar | |
| zum König krönen ließ. Fitzek alias „Menschensohn“ oder „Peter, der 1.… | |
| gründete eine „Reichsbank“ und eine „Gesundheitskasse“, führte | |
| Staatszugehörigkeitsdokumente und eine eigene Währung für die Reichsbürger | |
| ein. | |
| Eine direkte Entlohnung erwähnt das KRD in der Stellenanzeige nicht. Doch | |
| das Leben in Bad Lauterberg und das Arbeiten im Kiosk unweit des Kurhotels | |
| garantiere eine „gesunde, hochwertige Lebensweise“ und biete „vielfältige | |
| Einblicke in das gegenwärtige Weltgeschehen hinter den Kulissen und die | |
| Möglichkeit, an einer positiven Transformation mitzuwirken“. | |
| ## Wegen Volksverhetzung verurteilt | |
| Diese Transformation gestaltet Niels Fortmann am ehemaligen Kurhotel | |
| bereits mit. Auf dem 2.780 Quadratmeter großen Anwesen werkelt der | |
| Rechtsextremist aus Nienburg an der Weser. Er war zuvor bei der | |
| Kameradschaftsstruktur „Nationale Offensive Nienburg“ und wurde 2007 vom | |
| Amtsgericht Nienburg wegen Volksverhetzung zu einer sechsmonatigen | |
| Bewährungsstrafe verurteilt, da er bis 2014 als Administrator der Website | |
| von „Stimme des Reiches“ fungierte – eine Veröffentlichung aus dem Spekt… | |
| der Holocaust-Leugnenden Ursula Haverbeck. Ein Jahr später kandidierte der | |
| Bäckergeselle für die NPD bei der niedersächsischen Landtagswahl. | |
| Heinrich Müller aus dem Saterland, einer Gemeinde in Niedersachsen, | |
| arbeitet auch am Hotel und an der „Transformation“ mit. Müller versuchte in | |
| seiner Heimat als Lokalpolitiker aufzusteigen, scheiterte aber, als bekannt | |
| wurde, dass er zum „Königreich für Deutschland“ gehört. Müller ist der | |
| Partner von Ute Kowalewski, die das ehemalige Kurhotel in Bad Lauterberg | |
| für Fitzeks Fantasiestaat erworben hat. | |
| ## Strukturen in Hamburg und Bremen stehen | |
| In Bremen und Hamburg läuft der Aufbau neuer Strukturen schon länger. | |
| Verbitterte Reichsbewegte mit Hass auf die Bundesrepublik Deutschland | |
| kommen hier aber nicht zusammen, sondern hier streben „Suchende mit offenen | |
| Herzen Gemeinschaftliches“ an, so formulieren es die Anhänger des KRD. Es | |
| sind aber nur Wortwahl und Habitus, die sie von den Rechtsextremen | |
| unterscheiden, die politischen Positionen sind häufig deckungsgleich. | |
| Der Coach für die „Regionalstelle Nordwest“ trägt Dutt und Kinnbart. | |
| Andreas Lütge ist Administrator der nördlichen Telegram-Gruppe. Mehrere | |
| Treffen haben in Hamburg stattgefunden. Knapp 30 Personen kamen zum | |
| Beispiel am 10. und 11. Juni zum Thema „Systemausstieg“ zusammen, am 24. | |
| Juni und am 8. Juli ging es dann ebenfalls in Hamburg passend dazu um das | |
| Thema „Systemaufbau“. Lütge war mehrmals Redner bei | |
| Querdenken-Demonstrationen an der Elbe, trat mit offiziellem T-Shirt von | |
| „Querdenken-40“ auf. | |
| Er tritt aber auch aktuell bei Werbevideos der Initiative „Leuchtturm“ der | |
| Reichsbürger:innen-Gruppierung „Königreich Deutschland“ auf. Geht man auf | |
| die Website, steht dort: „Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich | |
| damit einverstanden, eine temporäre Zugehörigkeit zum Staatsverein | |
| Königreich Deutschland einzugehen“. Aber keine Sorge: „Es entstehen dadurch | |
| keine weiteren Rechte, Pflichten oder Kosten.“ | |
| ## „Bündnis gegen Rechts“ warnt | |
| Nahe Hamburg ist für den 30. September ein „KRD-Info-Seminar Basis & | |
| Aufbau“ angekündigt. Kosten: 43 Euro. Beim Mittagessen findet laut Programm | |
| eine „Vernetzung, KaDaRi“, statt. Bereits vor Jahren war Jürgen Elsen mit | |
| der „Initiative Lauschraum Nordheide“ aus Kakenstedt beim „KaDaRi“ | |
| eingetragen, auf dem mit der Währung des Scheinstaates Dienstleistungen | |
| innerhalb des KRD vermarktet werden, weiß das Hamburger „Bündnis gegen | |
| Rechts“ (HBgR). | |
| Für die Region Nordwest tritt Elsen als Leiter des KRD auf. Er ist zudem in | |
| den 2019 gegründeten Verein „Ich bin Mensch – Verein zur Förderung | |
| regionaler Kulturinitiativen und sozialer Gemeinschaftsentwicklung e. V.“ | |
| involviert. 2020 wird der Verein bei Telegram schon als Kontakt für | |
| KRD-Interessierte angegeben. Der aktuelle Vorsitzende ist Bastian Schikora | |
| aus Hamburg, als neuer Kassenwart sitzt Marc Opitz aus Handeloh, stellte | |
| das Bündnis fest. „Der Verein ist offensichtlich ein Tarnverein“, sagt Kim | |
| Fedders vom Hamburger „Bündnis gegen Rechts“. Das vermeintlich Alternative | |
| soll das eindeutig Autoritäre nicht überdecken. | |
| ## Reichsbürger bauen Regoionalstrukturen auf | |
| In einem internen „Kurzkonzept“ vom Juni 2021 zu „Gruppenaufbau und | |
| Finanzierung der Regionalstellen“ erklärt das „Königreich für Deutschlan… | |
| dass „die Regionalstellen (…) wichtige Faktoren für die Vergrößerung des | |
| KRD“ seien. Da sie die Keimzellen von freien Gemeinden in den Regionen | |
| darstellen. Die „Kerngruppe“ stellt die Führungskräfte, welche mit dem | |
| Regionalstellenleiter alles maßgeblich organisieren. „Ohne einen | |
| führungsstarken und unternehmerisch denkenden und handelnden | |
| Regionalstellenleiter kann dauerhaft keine Gruppe etabliert und organisiert | |
| werden.“ | |
| Die Regionalstellen sollten aber nicht alle Interessierten mitgestalten | |
| lassen. Um eine „stabile“ Regionalgruppe aufzubauen, sollten Menschen mit | |
| „offensichtlich großen emotionalen und psychischen Baustellen“ abgewiesen, | |
| aber im Unterstützerkreis behalten werden. Und das KRD führt weiter aus: | |
| „Die postmoderne Vorstellung, dass „alle Menschen mitentscheiden müssen“, | |
| sei eine romantische und weltfremde Idee. | |
| ## Bis zur Militanz | |
| Diese antidemokratische Radikalität geht bis zu Militanz: Auf der „König | |
| für Deutschland“-Website stellten zwei Mitglieder unlängst ihren Podcast | |
| vor, in dem die Bewaffnung des KRD laut ihrer eigenen Verfassung skizziert | |
| wird. Demnach sei die Fitzek unterstellte Verteidigungsarmee nur für | |
| Deutsche und selbst im Konfliktfall freiwillig. Es sei jedoch weiter | |
| wichtig, dass alle Mitglieder Selbstverteidigung trainierten, um den Körper | |
| als Waffe einzusetzen und sich im Verteidigungsfall gegen Bedrohungen | |
| wehren zu können. | |
| „Das Konzept eines monarchistischen Fantasie-Staats mit hoheitlichen | |
| Befugnissen, eigener Armee und geplanter Bewaffnung, dessen Anführer | |
| glaubt, sein Reich existiere in Wirklichkeit, ist brandgefährlich“, sagte | |
| Kim Fedders vom Hamburger „Bündnis gegen Rechts“. Am 27. August ist der | |
| nächste Reichsbürger-Spaziergang nördlich Hamburgs geplant. | |
| 15 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reichsbuerger-kaufen-sich-in-Kurort-ein/!5942157 | |
| [2] /Reichskoenig-Peter-Fitzek-vor-Gericht/!5425181 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Röpke | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Rechts | |
| Linksextremismus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Reichsbürger | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reichsbürgerin unter Linken: Der Schock sitzt tief | |
| Die Honigfabrik ist ein linkes Hamburger Kulturzentrum. Vor einigen Wochen | |
| kam heraus: Eine Mitarbeiterin hat sich den Reichsbürgern angeschlossen. | |
| Rechtsextreme Partei „Die Heimat“: Hamburgs NPD bleibt NPD | |
| Der Hamburger Landesverband der NPD macht die Umbennung in „Die Heimat“ | |
| nicht mit. Er will nicht „anschlussfähig“ sein. | |
| Behördlicher Umgang mit Reichsbewegten: Die ständige Gefahr | |
| Das Kreishaus Göttingen hat Ärger mit Reichsbewegten. Zuletzt führte eine | |
| dubiose Paketsendung dazu, dass rund 400 Angestellte evakuiert werden | |
| mussten. | |
| Maaßen, Gras und Maß: Was wohl in den Chats steht? | |
| Ein irrlichternder Ex-Verfassungsschützer, Maggie-Würfel mit Patchuliöl und | |
| andere gesundheitsgefährdende Substanzen. | |
| Reichsbürger wollten Bundestag stürmen: „Das ist wie Krieg“ | |
| Die Pläne der im Dezember festgenommenen Reichsbürger waren konkreter als | |
| bisher bekannt. Zentral dabei war die AfD-Politikerin Malsack-Winkemann. | |
| „Reichsbürger“ kaufen sich in Kurort ein: Ein Königreich für ein Hotel | |
| In Bad Lauterberg im Harz ist ein altes Kurhotel verkauft worden. Die | |
| Erwerberin gehört zum Umfeld des „Königreichs Deutschland“. | |
| Rechtes Schloss in Sachsen: Ein Königreich für einen Koch | |
| In Sachsen beziehen Reichsbürger:innen gerade zwei Schlösser. Interne | |
| Mails belegen, woher ihr Geld kommt – und wer von ihm profitiert. |