| # taz.de -- „Reichsbürger“ im Staatsdienst: De Maizière fordert Entlassung | |
| > Der Bundesinnenminister betont, für sogenannte „Reichsbürger“ sei kein | |
| > Platz in der Gesellschaft. Seit Ende November stehen sie unter | |
| > Beobachtung. | |
| Bild: „Reichsbürger“ erkennen die Bundesrepublik nicht an – und drucken … | |
| Köln rtr | Anhänger der sogenannten „Reichsbürger“-Bewegung dürfen nach | |
| Einschätzung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) nicht im | |
| öffentlichen Dienst arbeiten. | |
| Man könne nicht auf die demokratische Verfassung schwören „und sie zugleich | |
| ablehnen“, sagte de Maizière am Montag vor den Delegierten des Deutschen | |
| Beamtenbunds (DBB) bei dessen traditioneller Jahrestagung in Köln. | |
| Es sei „richtig und notwendig, dass Beamte, die sich der | |
| Reichsbürgerbewegung anschließen, sofort vom Dienst suspendiert und | |
| entlassen werden“. De Maizière unterstrich, für sogenannte Reichsbürger sei | |
| an keiner Stelle Platz in der Gesellschaft und vorne weg nicht im | |
| öffentlichen Dienst. | |
| Die in etliche Kleinstgruppen zersplitterte „Reichsbürger“-Bewegung erkennt | |
| die Bundesrepublik nicht an. Sie geht davon aus, dass das Deutsche Reich in | |
| den Grenzen von 1937 noch existiert. | |
| ## Große Mehrheit für ein solidarisches Miteinander | |
| Einige ihrer Anhänger vertreten rechtsextremistische Positionen. Im Oktober | |
| erschoss ein Anhänger in Bayern einen Polizisten, seitdem rückte die | |
| Gruppierung verstärkt ins Visier der Sicherheitsbehörden. | |
| Ende November gab de Maizière bekannt, dass die Reichsbürger bundesweit | |
| Beobachtungsobjekt des Bundesamts für Verfassungsschutz sowie der Länder | |
| werden. | |
| De Maizière zeigte sich in seiner Rede auf dem DBB-Kongress überzeugt, dass | |
| sich „eine übergroße Mehrheit in Deutschland“ ein solidarisches Miteinand… | |
| wünsche. Diese Mehrheit sei heute besonders gefragt. Der Schutz und die | |
| Bewahrung der Demokratie gingen „jeden etwas an“. | |
| 9 Jan 2017 | |
| ## TAGS | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Innenminister Thomas de Maizière | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Reichsbürger | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Schüssen auf Polizisten bei Razzia: Mordanklage gegen Reichsbürger | |
| Gegen den mutmaßlichen Todesschützen wurde Anklage wegen Mordes erhoben. | |
| Ein an dem Einsatz beteiligter Polizist steht wegen fahrlässiger Tötung vor | |
| Gericht. | |
| Erneuter Schlag gegen die „Reichsbürger“: Verstoß gegen das Waffengesetz | |
| Seit Mittwochmorgen durchsucht die Polizei Objekte in Cottbus. Es geht um | |
| den Verdacht des Verstoßes gegen das Waffengesetz. | |
| Radikalisierung der Reichsbürger-Szene: „Scheiss auf Kollateralschäden“ | |
| Die Bundesanwaltschaft geht gegen Reichsbürger vor, die Anschläge auf Juden | |
| und Flüchtlinge geplant haben sollen. Ihr mutmaßlicher Chef: ein „Druide“. | |
| Tödlicher Angriff von „Reichsbürger“: Polizist hätte Tat verhindern kön… | |
| Ein 50-jähriger Beamter ist wegen Beihilfe zum Totschlag durch Unterlassen | |
| angeklagt. Er stand in Kontakt zu dem „Reichsbürger“, der einen Kollegen | |
| erschossen hat. | |
| Reichsbürger in der Berliner Polizei: Staatsdiener gegen den Staat | |
| Gegen einen Beamten der Berliner Polizei ist ein Disziplinarverfahren | |
| eingeleitet worden. Er soll in die Reichsbürgerszene verstrickt sein. | |
| Anschläge auf Unterkünfte 2016: Es brennt in Deutschland | |
| Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf | |
| Unterkünfte von Geflüchteten. | |
| Die Wahrheit: Stammgermanen, Schlammgeburten | |
| Neben den berüchtigten Reichsbürgern lehnen auch weitaus traditionsreichere | |
| und ältere Barbarenhorden die Bundesrepublik ab. | |
| Waffenarsenal in Bayern ausgehoben: Reichsbürger hortet acht Gewehre | |
| Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen „Reichsbürger“ handelt, | |
| bei dem sie ein ganzes Waffenarsenal ausgehoben hat. | |
| Essay über Reichsbürger: Bullerbü für Erwachsene | |
| Es reicht nicht, Reichsbürger als Gaga-Nazis abzutun. Ihre Ideologie kommt | |
| vor allem dort besonders gut an, wo der Staat auf dem Rückzug ist. | |
| Kommentar zur Reichsbürger-Zählung: Ende der Narrenfreiheit | |
| Erst seit ein Polizist von einem Reichsbürger erschossen wurde, sind die | |
| Behörden alarmiert. Jämmerlich, dass es Widerstand gegen die Entwaffnung | |
| gibt. |