| # taz.de -- Reichsbürger als Gefährder: „Hohe Affinität zu Waffen“ | |
| > Die Gewaltbereitschaft der Reichsbürger wird nun auch von den | |
| > Sicherheitsbehörden erkannt. Grund für das Umdenken ist ein | |
| > Polizistenmord. | |
| Bild: Bei Reichsbürgern sichergestellte Waffen | |
| Berlin taz | Obwohl Rechtsextremismus-Experten seit Jahren auf eine | |
| drohende Gefahr durch die wachsende Reichsbürgerbewegung hingewiesen | |
| hatten, sahen die Sicherheitsbehörden lange keinen Anlass, dieses Spektrum | |
| genauer in den Blick zu nehmen. Noch im Juli 2016 antwortete die | |
| Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion, von der | |
| Reichsbürgerszene gehe „keine konkrete Gefahr“ aus. Auch das | |
| Personenpotenzial der Szene mochte die Bundesregierung damals nicht | |
| beziffern. Von Reichsbürgern begangene Straftaten wurden jahrelang nicht | |
| als solche erfasst; in der Öffentlichkeit wurden Angehörige dieses | |
| Spektrums immer wieder als „Spinner“ verharmlost. | |
| Mit den tödlichen Schüssen von Georgensgmünd im Oktober 2016 änderte sich | |
| diese Sichtweise. Nun überboten sich plötzlich die Sicherheitspolitiker | |
| verschiedener Parteien in ihren Forderungen zum Umgang mit Reichsbürgern. | |
| Ein Teil davon wurde nie angegangen – etwa Angehörigen der | |
| Reichsbürgerbewegung den Führerschein zu entziehen oder ihnen das Halten | |
| von Kampfhunden zu verbieten. | |
| Bei anderen Maßnahmen hingegen ging die Umsetzung ganz schnell: Noch im | |
| November 2016 kündigte das Bundesamt für Verfassungsschutz eine umfassende | |
| Beobachtung der Szene an. Im Januar 2017 gab es dann auch das erste Mal | |
| Zahlen: Auf rund 10.000 Personen schätzte der Verfassungsschutz die | |
| Reichsbürgerszene insgesamt. Im Mai wurde diese Angabe noch einmal auf rund | |
| 12.600 Personen erhöht, darunter seien etwa 700 Rechtsextreme. | |
| Auch die Darstellung dieses Spektrums änderte sich: Mittlerweile weist der | |
| Verfassungsschutz auf die „erhebliche Gewaltbereitschaft“ der Szene sowie | |
| deren „hohe Affinität zu Waffen“ hin. Das Bundeskriminalamt zeigte sich | |
| ebenfalls besorgt über die Bereitschaft zur „äußersten Gewalt bis hin zu | |
| terroristischen Aktionen“. | |
| ## Verweigerung des Waffenscheins | |
| Eine zentrale Maßnahme ist deshalb die Verweigerung des Waffenscheins für | |
| Reichsbürger. Auch diese Forderung kam im letzten Herbst schnell auf – der | |
| Schütze von Georgensgmünd besaß mehr als 30 Schusswaffen. In einigen | |
| Bundesländern gibt es einen solchen Erlass bereits, die | |
| Innenministerkonferenz im Juni bekräftigte, ein bundesweites Waffenverbot | |
| anzustreben. | |
| Allerdings: Die SPD-geführten Länder konnten sich mit ihrer Forderung, | |
| künftig bei der Erteilung des Waffenscheins eine Regelanfrage beim | |
| Verfassungsschutz zu stellen, nicht durchsetzen. Ob ein | |
| Waffenscheinbesitzer Reichsbürger ist, kann also nur durch eine Abfrage im | |
| Einzelfall herausgefunden werden. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden | |
| besitzen momentan rund 700 Reichsbürger einen Waffenschein. | |
| 30 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsextremismus | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Waffenschein | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Infoveranstaltung mit Verfassungsschutz: Wie Reichsbürger ticken | |
| Der Bremer Verfassungsschutz-Chef und eine Psychologin informierten über | |
| die „Reichsbürger“. Auch deren Anhänger diskutierten mit. | |
| Keine Strafe für Waffen von rechter Seite: Revolver als Geburtstags-Gag | |
| Ein Arzt hatte über die rechte Seite „Migrantenschreck“ Waffen bestellt. | |
| Das Verfahren wurde nun eingestellt, weil er sie nur aus Spaß gekauft haben | |
| soll. | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz: 15.000 Reichsbürger in Deutschland | |
| Laut Verfassungsschutzbericht 2016 gibt es in Deutschland 10.000 | |
| Reichsbürger und Selbstverwalter. Neuen Berichten zufolge sind die Zahlen | |
| deutlich höher. | |
| Verfassungsschutz warnt: Rechte unterwandern Schützenvereine | |
| Der Chef vom Thüringer Verfassungsschutz warnt vor Neonazis, die in | |
| Schützenvereine eintreten. Bei ihnen würden häufig legale Waffen gefunden. | |
| Kommentar Reichsbürger-Prozess: Die Gefahr ist nicht gebannt | |
| Reichsbürger wurden lange unterschätzt. Zwischen ihnen und der Polizei soll | |
| es Verstrickungen geben. Eine Aufarbeitung gibt es nicht. | |
| Reichsbürger-Prozess in Nürnberg: „Der freie Mann Wolfgang“ | |
| Im Herbst 2016 erschoss ein Mann einen Polizisten. Man kennt ihn als | |
| Reichsbürger von Georgensgmünd. Seine Verteidiger sagen, er sei gar keiner. | |
| Ausweisverweigerer in Schleswig-Holstein: Gebühr macht Reichsbürger brav | |
| In Schleswig-Holstein müssen Reichsbürger, die ihren Ausweis abgeben, 5 | |
| Euro pro Tag zahlen. Nun nahmen die meisten ihre Papiere wieder mit. |