| # taz.de -- Razzia gegen Reichsbürger: Die Umstürzler von nebenan | |
| > Sie sahen sich schon als Minister*innen. Wer sind die Menschen, die | |
| > einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland planten? | |
| Bild: Razzia gegen Reichsbürger in Olbernhau in Sachesen am 7. Dezember | |
| Die Bilder, die vergangenen Mittwoch durch die Medien liefen, sahen auf den | |
| ersten Blick aus wie von einer gewöhnlichen Razzia: Vermummte | |
| Polizist*innen brechen Wohnungstüren auf, tragen Kisten aus Häusern, | |
| führen Menschen ab. Doch es war nicht irgendein Zugriff, sondern [1][einer | |
| der größten Antiterroreinsätze überhaupt]: 3.000 Polizist*innen | |
| durchsuchten Häuser und Wohnungen in 11 Bundesländern, in Österreich und | |
| Italien. Sie waren auf der Suche nach Reichsbürger*innen, die Mitglieder | |
| oder Unterstützer*innen einer terroristischen Vereinigung sein sollen. | |
| Der Verdacht: Die Gruppe habe einen Staatsstreich geplant, einen Angriff | |
| auf den Bundestag vorbereitet und würde auch Tote in Kauf nehmen. Offenbar | |
| hatten sie sich schon eine Struktur gegeben: einen politischen Flügel, den | |
| sogenannten Rat, und einen militärischen Flügel. Auch ein Schattenkabinett | |
| für die Zeit nach dem Umsturz habe bereits festgestanden. | |
| 25 Menschen wurden festgenommen. Bei den Durchsuchungen wurden Waffen und | |
| Munition gefunden. [2][Kopf der Gruppe soll Heinrich Prinz Reuß sein], der | |
| auch unter dem Fantasie-Adelstitel „Prinz Heinrich XIII.“ auftritt. Auch | |
| ein Prominenter soll zu den Beschuldigten zählen: der Münchner Sternekoch | |
| Frank Heppner, Vater der Freundin von David Alaba, Fußballer bei Real | |
| Madrid und ehemals Bayern München. Die restlichen Festgenommenen kommen aus | |
| der Mitte der Gesellschaft, sind Jurist*innen, Ärzt*innen, | |
| Unternehmer*innen – Leute von nebenan. | |
| ## Der Ex-Kommissar | |
| Ende August kündigt Michael Fritsch etwas Großes an: „Jetzt ist die Zeit | |
| gekommen, sich sinnvoll zu verbinden und in die eigene Souveränität zu | |
| kommen und zu handeln“, schreibt er auf seinem Telegram-Kanal. Fritsch ist | |
| eine Szenegröße in jenem Netzwerk, mehr als 8.000 Menschen folgen ihm dort. | |
| Er teilt Beiträge der rechtsextremen Freien Sachsen, angebliche „Beweise, | |
| dass die BRD „kein Staat ist“, und Verschwörungstheorien, etwa, dass Corona | |
| von Satanisten erfunden sei und aus Kinderblut ein Verjüngungsmedikament | |
| hergestellt werde. | |
| Fritsch war Kriminalhauptkommissar in Hannover, unter anderem zuständig für | |
| die Sicherheit der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen. 2020, mit Corona, | |
| kam die Radikalisierung: Er trat auf Coronademos auf, teilte auch im Netz | |
| verstärkt seine Reichsbürgerideologie – und handelte nach ihr. Seinen | |
| Personalausweis gab er zurück und beantragte ein neues Ausweisdokument, im | |
| entsprechenden Formular nannte er „Preußen“ als Geburtsland. | |
| Bei der Bundestagswahl 2021 trat Fritsch in Niedersachsen als | |
| Spitzenkandidat der [3][„Querdenker“-Partei „Die Basis“] an. Die | |
| Polizeidirektion Hannover klagte ihn aus dem Dienst. Das Verwaltungsgericht | |
| Hannover sah es als erwiesen an, dass Fritsch ein „Reichsbürger“ ist. Im | |
| April diesen Jahres verlor er seinen Beamtenstatus. Das Berufungsverfahren | |
| steht noch aus. | |
| Laut Bundesanwaltschaft gehörte Fritsch zum „militärischen Arm“ und zum | |
| „Führungsstab“ der Terrorgruppe, rekrutierte neue Mitglieder, beschaffte | |
| Waffen, organisierte Schießübungen. Im künftigen „Rat“ sollte er für | |
| „Polizeiaufgaben“ zuständig sein. | |
| ## Der Ex-Oberst | |
| Zum ersten Advent postet Maximilian Eder bei Telegram ein Video „aus’m | |
| Fronturlaub“. Er sitzt auf einer Terrasse, im Hintergrund das Meer, blauer | |
| Himmel. Er ist in Kroatien, Kraft tanken, „denn die nächsten Wochen werde | |
| eine ganze Menge an Umbruch bringen“, erzählt er in breitem Bayerisch. Eine | |
| „Zeitenwende“ komme, hoffentlich noch vor Weihnachten. „Das alles kann | |
| friedlich, gewaltfrei passieren, wenn die politischen Entscheidungsträger | |
| das Einsehen haben“. Eine neue Justiz werde alles aufarbeiten, „Verzeihen | |
| ist vorbei“. Eine gute Woche später wird er in einem Hotel im italienischen | |
| Perugia festgenommen. | |
| Eder war Oberst bei der Bundeswehr. In den 1990er Jahren baute er die | |
| Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) mit auf und war im Kosovo im | |
| Einsatz. Als im Sommer 2021 das Ahrtal überflutet wurde, fuhr der damals | |
| schon pensionierte Eder in die Region und [4][spielte sich als | |
| Einsatzleiter in Uniform auf]. Der Reservistenverband zeigte Eder daraufhin | |
| an und schloss ihn im September 2021 aus. | |
| Der Polizeieinsatz am vergangenen Mittwoch kam für Eder wohl nicht | |
| überraschend. Laut „Tagesspiegel“-Recherchen hatte er seine Nachbarin in | |
| der Vorwoche telefonisch vorgewarnt: Falls die Polizei bei ihr klingele, | |
| solle sie einfach nur „freundlich Fragen beantworten“. | |
| ## Der Landschaftspfleger | |
| Vor etwa einem Jahr fängt Christian Wendler an, Wasserflaschen und | |
| Lebensmittel in rauen Mengen in sein Haus zu tragen. Der Landschaftspfleger | |
| horte Vorräte: So erzählt es sein Nachbar Hartmut Tanneberger, | |
| SPD-Vorsitzender im sächsischen Olbernhau. Wendler streicht sein Wohnmobil | |
| olivgrün an. Eines Tages steht auf seinem Grundstück ein ebenso olivgrüner | |
| Anhänger mit meterhoher Antenne, laut Tanneberger wirkt es „wie eine | |
| Funkmaststation“. | |
| Wendler habe sich in den letzten Jahren radikalisiert, sagt der Nachbar. In | |
| Olbernhau sei Wendler anfangs integriert gewesen, zu Geburtstagen und | |
| Festen eingeladen worden. Nach und nach sei er aber immer öfter mit | |
| ausländerfeindlichen Sprüchen aufgefallen. Ab Mai 2020 organsierte Wendler | |
| Demos gegen Coronamaßnahmen, gemeinsam mit dem Wirt Gunter S., dessen | |
| Gaststätte [5][die AfD] für Veranstaltungen nutzt. Wendler selbst saß für | |
| die AfD im Stadtrat von Olbernhau, bis er im Oktober 2020 sein Mandat im | |
| Stadtrat niederlegte, aus persönlichen Gründen, wie er damals der | |
| Chemnitzer „Freien Presse“ sagte. Er sei bedroht worden. | |
| In der örtlichen Schützengesellschaft war Wendler Vorsitzender – bis April | |
| 2022. Da hat die Polizei schon einmal sein Haus durchsucht, bei | |
| Ermittlungen gegen die „Vereinten Patrioten“, einer Gruppierung, die die | |
| [6][Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant] | |
| haben soll. Wendler soll über deren Chatgruppen und von den Plänen gewusst | |
| haben. Nach der Razzia im Frühjahr musste er seine Waffen und den | |
| Waffenschein abgeben, aus dem Schützenverein flog er raus. Mittlerweile hat | |
| er wohl auch die AfD verlassen, berichtet die „Freie Presse“ und zitiert | |
| einen Bundestagsabgeordneten der AFD aus dem Kreisverband Erzgebirge: | |
| Wendler sei „völlig abgedriftet“. Der Bürgermeister von Olbernhau, Jörg | |
| Klaffenbach, sagte der taz: Bei der Razzia am vergangenen Mittwoch wurden | |
| bei Wendler erneut Waffen gefunden. | |
| ## Die Astrologin | |
| Ruth Hildegard L. sieht den „Umbruch“ in den Sternen kommen. Sie gibt | |
| Seminare zur Astrologie, ist als Wahrsagerin tätig, legt Karten und | |
| schreibt Bücher, die sie über einen selbst gegründeten Verlag vertreibt. | |
| Ihre „präzise astrologische Prognose“ nennt sie die „L-Methode“. Auf i… | |
| Webseite findet sich auch ihre Prognose für das Jahr 2023. Zur politischen | |
| Situation werde sie nichts öffentlich machen, schreibt L. dort, da jeder, | |
| der seine Meinung kundtue, in Gefahr sei. „Nur so weit: Die Jahre 2022–2024 | |
| sind die Jahre des großen Umbruchs, sowohl wirtschaftlich, medizinisch als | |
| auch politisch.“ Es gehe um eine Jahrhundertkonstellation, „wie sie | |
| letztmalig 1914 bestand“. | |
| Auf Facebook teilt L. Videos der AfD [7][und von Hans-Georg Maaßen], gegen | |
| den Euro, gegen die sogenannten Mainstream-Medien, die Scholz-Regierung und | |
| zum Thema „Warum die Deutschen ausgelöscht werden sollen und warum das | |
| deutsche Kaiserreich so wichtig ist“. | |
| Im Jahr 2018 engagierte sie sich in der AfD, wirkte an der Gründung eines | |
| Ortsverbands in Heppenheim mit, sollte als Schatzmeisterin fungieren. | |
| Allerdings gab es ein Problem: Im Kreisverband der AfD wollte man nichts | |
| wissen von jener Gründung, bemängelte formale Fehler, es kam zu Streit. | |
| Schon damals sei L. durch esoterische Ideen und besondere Radikalität | |
| aufgefallen, verrät einer, der in die Auseinandersetzung involviert war und | |
| die Interna gut kennt, der taz. L. habe Staat und Regierung in Frage | |
| gestellt. „Sie und ihre Mitstreiter waren voll auf Höcke-Linie.“ Für die | |
| Zeit nach dem Putsch durch die nun aufgeflogene bundesweite Terrorgruppe | |
| war sie als Verwaltungsexpertin und für „Spiritualität“ vorgesehen. | |
| ## Der Ex-Kommandeur | |
| Die Beamten rückten in Rüdiger von Ps. Mehrfamilienhaus im Dorf | |
| Münstertal-Neuhof an, südlich von Freiburg. Laut Lokalzeitungen lebte der | |
| 69-Jährige dort zurückgezogen. Für die Polizei aber war er kein | |
| Unbekannter: Von 1993 bis 1996 war er Kommandeur des | |
| Fallschirmjägerbataillons 251 in Calw, aus dem 1996 das [8][Kommando | |
| Spezialkräfte (KSK)] hervorging. Fotos von damals zeigen ihn mit strengem | |
| Seitenscheitel und stechendem Blick. Von P. wurde dann aber aus der | |
| Bundeswehr entlassen, weil er in größerem Stil Waffen aus NVA-Beständen zur | |
| Seite schaffte, die in der Bundeswehr für Ausbildungszwecke vorgesehen | |
| waren – Gewehre, Pistolen, andere Handfeuerwaffen. | |
| Zuletzt soll er sich bei den Pforzheimer Coronaprotesten und im | |
| „Veteranenpool“ bewegt haben, einer Gruppe coronaskeptischer Ex-Soldaten. | |
| Die Bundesanwaltschaft sieht von P. als Anführer des „militärischen Arms“ | |
| der jetzt ausgehobenen Terrorgruppe, er soll den Aufbau von | |
| „Heimatschutzkompanien“ geplant und dafür einen achtköpfigen „Führungs… | |
| gebildet haben. Geplant waren demnach auch Schießübungen. Allein im | |
| vergangenen Sommer habe von P. vier konspirative Treffen in | |
| Baden-Württemberg geleitet. Im Oktober sollen Bundeswehrkasernen in | |
| Baden-Württemberg, Hessen und Bayern mit seiner Beteiligung | |
| ausgekundschaftet worden sein, um zu prüfen, ob dort „Truppen“ | |
| untergebracht werden könnten. | |
| ## Der Jurist | |
| Im Internet präsentiert sich Paul G. seriös in Anzug und Krawatte, | |
| berichtet von seinem Arbeitsschwerpunkt, digitales Recht, und von Vorträgen | |
| auch im Ausland. Thema seiner Dissertation: „Staatliche Abhörmaßnahmen bei | |
| Voice over IP.“ Dazu passt, dass die Gruppe den Aufbau abhörsicherer | |
| Kommunikation plante. Auch G. soll sich im Corona-Protestspektrum bewegt | |
| haben. Nach dem Putsch war der Jurist aus Hannover als „Außenminister“ | |
| vorgesehen. | |
| ## Der Ex-Zeitsoldat | |
| Sein Vorstrafenregister ist lang: Wegen Betrugs, Körperverletzung und | |
| Beleidigung soll Marco van H. nach taz-Informationen bereits verurteilt | |
| sein. Und auch er ist ein früherer Zeitsoldat, der beim KSK gedient haben | |
| soll. Verhaftet wurde van H. nun in Pfinztal-Wöschbach, einem | |
| 3.000-Einwohner-Ort bei Karlsruhe. Zuletzt soll er sich an den Aktionen von | |
| Coronaverharmlosern im Ahrtaler Flutgebiet beteiligt haben und auch an | |
| Coronaprotesten in Pforzheim. | |
| ## Die Hausärztin | |
| Im niedersächsischen Peine arbeitet Melanie R. als Hausärztin und | |
| Internistin. In Internetportalen wird sie von ihren Patient*innen | |
| durchweg gelobt, als eine Medizinerin, die sich Zeit nimmt und freundlich | |
| ist. Sie war früher einmal mit dem Mitverhafteten und Ex-Hauptkommissar | |
| Michael Fritsch liiert und soll die nun gesprengte Gruppe laut | |
| Medienberichten großzügig finanziell unterstützt haben. Ihre angedachte | |
| Rolle nach dem Putsch: „Gesundheitsministerin“. | |
| ## Der Survivalcoach | |
| Auch Peter Wörner, 53, hat eine Vergangenheit als Fallschirmjäger bei der | |
| Bundeswehr, zuletzt arbeitete er als Survivalcoach, bot Kurse zur | |
| „Krisenvorsorge“ an und trat im Fernsehen auf. Wörner war ebenfalls an den | |
| Fluthilfe-Aktionen von Reservisten im Ahrtal beteiligt. Durch ihn kamen die | |
| aktuellen Ermittlungen ins Rollen. Schon im April wurde sein Zuhause | |
| durchsucht. Ermittler fanden bei ihm damals mehrere Schusswaffen – und | |
| Kontakte zu früheren Soldaten, unter anderem zum früheren Kommandeur | |
| Rüdiger von P. Wörner soll zu dessen „Führungsstab“ gehört haben und na… | |
| taz-Informationen zu denen zählen, die über einen Sturm des Bundestags | |
| sinnierten. | |
| ## Der Tenor | |
| René R. aus Ersingen bei Pforzheim stammt aus einer Musikerfamilie und ist | |
| selbst Sänger, ein Tenor. Er trat in Kirchen auf, für demnächst war ein | |
| Adventsauftritt geplant. R. soll sich an Coronaprotesten in | |
| Baden-Württemberg beteiligt haben, mit einer Gruppe, aus der die | |
| Bundesanwaltschaft jetzt gleich acht Personen festnahm, weil sie diese als | |
| Mitglieder der Terrorgruppe sieht. R. soll vom „Rat“ als „Kulturminister�… | |
| vorgesehen gewesen sein. Sein Vater sagte einer Lokalzeitung, der | |
| 53-Jährige sei „vermutlich in etwas reingeraten“, aber unschuldig. | |
| ## Die Richterin | |
| Wenn sich seit der Razzia vom vergangenen Mittwoch Politiker*innen | |
| [9][um die Sicherheit im Bundestag sorgen], liegt das auch an Birgit | |
| Malsack-Winkemann. [10][Der ehemaligen AfD-Bundestagsabgeordneten und | |
| Richterin] am Berliner Landgericht wird vorgeworfen, in die Terrorpläne der | |
| Reichsbürger verstrickt zu sein. Sie soll als Sportschützin legal zwei | |
| Pistolen besitzen. Nach dem Umsturz hätte sie Justizministerin werden | |
| sollen. Die 58-Jährige hatte als ehemalige Abgeordnete weiterhin eine | |
| Zugangsberechtigung zum Bundestag. Die ist nun bis auf Weiteres entzogen. | |
| Die Ermittler glauben, dass sie ihre mutmaßlichen Komplizen mit | |
| Insiderkenntnissen über den Bundestag versorgt haben könnte. | |
| Die Berliner Justizbehörde wurde aktiv. Malsack-Winkemann wird als | |
| Richterin nun nicht mehr in aktuellen Verfahren eingebunden, bleibt aber | |
| weiterhin auf einer Bereitschaftsliste. Erst im Oktober war die Berliner | |
| Senatsverwaltung damit gescheitert, sie aus dem Dienst zu entfernen. Das | |
| Gericht sah keinen Nachweis für eine Nähe zu rechtsextremen oder | |
| verschwörungstheoretischen Kreisen. Die Justizbehörde geht dagegen nun in | |
| Berufung. | |
| Malsack-Winkelmann war bis 2021 im Bundestag und fiel dort mit | |
| rassistischen Reden auf. Laut Medienberichten wurde sie seit Monaten | |
| überwacht und gilt unter Bekannten als Anhängerin nicht nur der | |
| Reichsbürger-, sondern auch der QAnon-Ideologie, deren Anhänger*nnen an | |
| eine satanische Verschwörung einer globalen Machtelite glauben. | |
| 9 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901948 | |
| [2] /Razzia-bei-Reichsbuergern/!5901865 | |
| [3] /Die-Basis-nach-der-Wahl/!5804884 | |
| [4] /Querdenken-in-den-Hochwassergebieten/!5781956 | |
| [5] /Vorstoss-des-Innenministeriums/!5866078 | |
| [6] /Geplante-Lauterbach-Entfuehrung/!5887933 | |
| [7] /Impfkritische-Aussage-von-Maassen/!5827137 | |
| [8] /Schwerpunkt-Hannibals-Schattennetzwerk/!t5549502 | |
| [9] /Umsturzplaene-von-Reichsbuergern/!5902204 | |
| [10] /Umsturz-Verdaechtige-Malsack-Winkemann/!5901879 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Anne Fromm | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Verschwörung | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Reichsbürger | |
| GNS | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| RTL | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Frankfurter Schule | |
| Reichsbürger | |
| Polizei | |
| Reichsbürger | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrorgruppe „Vereinte Patrioten“: Razzien und weitere Festnahmen | |
| Deutsche Behörden haben Mitglieder einer Reichsbürgergruppe festgenommen. | |
| Diese plante die Entführung Karl Lauterbachs und einen Regierungssturz. | |
| Urteil gegen Reichsbürgerin: AfD-Richterin des Dienstes enthoben | |
| Die mutmaßlich an Putschplänen beteiligte Birgit Malsack-Winkemann darf | |
| vorerst kein Recht mehr sprechen. Die Amtsenthebung ist wahrscheinlich. | |
| RTL Zwei sagt Wendler-Sendung ab: Es geht nicht um Gefühle! | |
| Der öffentliche Druck hat gewirkt: RTL Zwei zieht eine geplante Sendung mit | |
| dem Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler zurück. | |
| Rechter Rand der Union: Merz für CDU ohne Maaßen | |
| Für Parteichef Friedrich Merz ist das Maß voll: Sprache und Gedankengut von | |
| Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hätten keinen Platz in der | |
| CDU. | |
| Streit im Münchner Beck-Verlag: Die Verfassung vor Maaßen schützen? | |
| Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetzkommentar ausgerechnet | |
| das Asylgrundrecht. Der Beck-Verlags hält an ihm fest. | |
| Einschätzung von Attentätern: lrre und krank? | |
| Werden in Deutschland extreme Taten begangen, ist oft von psychisch kranken | |
| Einzeltätern die Rede. Was aber, wenn das System krank ist? | |
| Gesetzentwürfe gegen rechten Terror: Verschärft gegen scharfe Waffen | |
| Bei den Razzien rund um die Reichsbürgergruppe wurden rund 90 Waffen | |
| gefunden. Die Innenministerin will Gesetze verschärfen – doch es gibt | |
| Widerstand. | |
| Ermittlungen in Baden-Württemberg: Polizei hat Spaß mit Hitler-Bildern | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Nazi-Chats unter Polizisten in | |
| Baden-Württemberg. Die Polizeigewerkschaft verharmlost den Fall als Spaß. | |
| Reichsbürger-Razzia: Noch mehr durchsuchte Polizisten | |
| Zu den terrorverdächtigen Reichsbürgern gehören noch mehr Polizisten als | |
| bisher bekannt. Waren sie vorab über die Ermittlungen informiert? | |
| taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia: Eine Liste mit 18 Namen | |
| Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden. | |
| Darauf stehen Spitzenpolitiker:innen und Journalist:innen. | |
| Umsturzpläne von Reichsbürgern: Weitere Festnahmen erwartet | |
| Behörden rechnen nach den Razzien bei Reichsbürgern damit, dass weitere | |
| mutmaßliche Mitverschwörer enttarnt werden. Expert:innen warnen vor der | |
| Gefahr von rechts. | |
| Terrorrazzia gegen Reichsbürger: Beruhigt euch nicht! | |
| Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die | |
| Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia | |
| keineswegs gebannt. |