| # taz.de -- Ein Jahr nach Amoktat in Hamburg: Im Schnelldurchlauf zur Mordwaffe | |
| > Vor einem Jahr tötete Philipp F. in Hamburg sechs Zeugen Jehovas. Bei | |
| > seiner Waffensachkunde-Prüfung ging es drunter und drüber. | |
| Bild: Kontrolle ist gut, Verbot wär' besser: Vor dem Tatort in einem Versammlu… | |
| Hamburg taz | Ein Jahr ist es her, dass Philipp F. in Hamburg mit seiner | |
| Pistole in eine Versammlung der Zeugen Jehovas stürmte. Er tötete sechs | |
| Menschen und einen Fötus, verletzte neun weitere zum Teil schwer, bevor er | |
| sich selbst erschoss. Immer noch ungeklärt ist, ob die Amoktat hätte | |
| verhindert werden können. | |
| Die Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter der Hamburger Waffenbehörde wegen | |
| fahrlässiger Tötung und Körperverletzung dauern an. Er soll einen Hinweis | |
| aus dem Hanseatic Gun Club (HGC), wo F. das Schießen gelernt hatte, auf | |
| dessen psychische Labilität weder dokumentiert noch weitergeleitet haben. | |
| Hätte er das getan, hätten sich die Waffenkontrolleure vor ihrem Hausbesuch | |
| bei F. zu Hause möglicherweise genauer über ihn informiert – und wären üb… | |
| dessen [1][alarmierend wirre Schriften im Netz] gestolpert. | |
| [2][Im Laufe der Ermittlungen] kam heraus, das dieser mutmaßlich säumige | |
| Behördenmitarbeiter, der immer noch vom Dienst suspendiert ist, nebenbei | |
| selbst in jenem Schießstand nahe der Hamburger Binnenalster gejobbt hat. | |
| Ein Interessenkonflikt liegt zumindest nahe. | |
| Der Club ist an derselben Adresse sowohl ein eingetragener | |
| Sportschützenverein als auch ein kommerzieller Schießstand. Er hatte damals | |
| offensiv auf seiner Website geworben, der Weg zur eigenen Waffe sei „nicht | |
| so dornenreich, wie es anfänglich scheinen mag“. – Genau das Richtige für | |
| Philipp F., denn der hatte seine Amoktat offenbar lange geplant und alles | |
| daran gesetzt, so schnell wie möglich an eine eigene Pistole zu kommen. | |
| Nach etwas über einem Jahr hatte er die Waffenbesitzkarte in der Tasche. | |
| ## Zu oft daneben geschossen | |
| Abenteuerlich klingt, wie der spätere Amoktäter F. zu dieser | |
| waffenrechtlichen Erlaubnis gekommen ist. Bei der Prüfung im Hanseatic Gun | |
| Club ging es drunter und drüber. Das geht aus der Einstellungsverfügung | |
| hervor, mit der der Hamburger Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen | |
| gegen die drei Prüfer beendet hat. | |
| F. hatte zwar die theoretische Prüfung im April 2022 auf Anhieb bestanden. | |
| Aber durch die praktische Prüfung, bei welcher der Vorsitzende des | |
| Prüfungsausschusses schon gar nicht mehr dabei war, fiel er durch: zu viele | |
| Fehlschüsse. Die Urkunde über die bestandene Prüfung war da längst | |
| ausgestellt und von den drei Prüfern unterschrieben. | |
| Philipp F. musste ein halbes Jahr später zu einer Nachprüfung antreten, die | |
| allerdings nicht wie vorgeschrieben bei der Waffenbehörde angemeldet war. | |
| Die Nachprüfung nahm ein Beisitzer des Prüfungsausschusses, der zugleich | |
| Mitarbeiter des Hanseatic Gun Club war, allein vor. Den beiden anderen | |
| Mitgliedern teilte er lediglich per Whatsapp mit, dass F. nun „bestanden“ | |
| habe. Angeblich war jeder Schuss ein Treffer. Dokumentiert ist dieses | |
| Prüfungsergebnis nicht. | |
| Eigentlich hätte die ganze Prüfung im Hanseatic Gun Club gar nicht | |
| stattfinden dürfen. Denn der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, der als | |
| Veranstalter auftrat, hat von seinem Heimatkreis Segeberg genaue Auflagen | |
| bekommen, wie er eine Waffensachkundeprüfung durchzuführen hat. Und die | |
| sind für ihn bundesweit gültig, wie die Segeberger Waffenbehörde bestätigt. | |
| Dazu gehört unter anderem eine Schießprüfung mit einem Repetiergewehr, | |
| wofür ein 100-Meter-Schießstand nötig wäre. Der ist im HGC aber nicht | |
| vorhanden. | |
| Philipp F. schoss bei seiner Prüfung deswegen nur mit zwei Pistolen und | |
| einem Gewehr. Dennoch steht fälschlicherweise „Langwaffen“ im Plural in dem | |
| fertigen Prüfungszeugnis, das Philipp F. Anfang November ausgehändigt | |
| bekam. Anfang Dezember erhielt er daraufhin von der Hamburger Waffenbehörde | |
| eine Waffenbesitzkarte. | |
| Darin ließ er die spätere Tatwaffe eintragen, eine halbautomatische Pistole | |
| Heckler & Koch P 30 L, die er schon Monate vorher gekauft hatte. Nun konnte | |
| er sie aus der Verwahrung im Gun Club abholen – und auch die | |
| Neun-Millimeter-Munition bestellen: hunderte Patronen. Drei Monate später | |
| waren sieben Menschen tot, einer davon Philipp F. selbst. | |
| Derartige Schludereien, oder „Verfahrensmängel“, wie es im Juristendeutsch | |
| heißt, stellte die Staatsanwaltschaft auch bei anderen Prüfungen derselben | |
| Prüfer fest. Dennoch hat sie die Ermittlungen wegen Falschbeurkundung gegen | |
| die drei Männer Mitte Februar eingestellt, ohne Auflagen für die | |
| Beschuldigten. | |
| Sie hätten Philipp F. die Waffensachkunde nicht wider besseres Wissen | |
| bescheinigt, heißt es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft zum | |
| Einstellungsbeschluss. Die „strafwürdigen Falschangaben“ hätten die Prüf… | |
| vor allem aus „pragmatischen“ Gründen gemacht, weil im HGC kein | |
| 100-Meter-Schießstand verfügbar war. | |
| Man könnte auch sagen: Die Prüfer haben alles daran gesetzt, dass Philipp | |
| F. schnell und unkompliziert zu einer eigenen Waffe kam, wie es die Werbung | |
| des Hanseatic Gun Club versprochen hatte. Dafür hat ein Mitarbeiter sogar | |
| eine unangemeldete, undokumentierte Nachprüfung ohne vollständige | |
| Prüfungskommission durchgeführt. | |
| Ob es am Lauf der Dinge etwas geändert hätte, hätten sich die Prüfer an | |
| Recht und Gesetz gehalten, hat die Staatsanwaltschaft nicht untersucht. | |
| Möglich wäre es immerhin, dass sich Philipp F.s Weg zur eigenen Waffe | |
| verlängert hätte – und er in der Zwischenzeit doch auffällig geworden wär… | |
| ## Ein Flickenteppich an Waffenbehörden | |
| Die Staatsanwaltschaft nennt weitere Gründe dafür, die drei Männer nicht zu | |
| verfolgen: Es sei zweifelhaft, ob sie das begangene Unrecht erkannt hätten, | |
| weil einerseits im Waffengesetz keine einheitliche Prüfungsordnung für die | |
| Waffensachkunde vorgesehen sei und andererseits ältere Auflagen für Prüfer | |
| aus Schleswig-Holstein mit dem heutigen Waffenrecht in Konflikt stünden. | |
| Der Flickenteppich aus hunderten Waffenbehörden in Deutschland, die ihre | |
| eigenen Regeln machen, ist offenbar selbst für Insider nicht mehr | |
| durchschaubar. Doch eine von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nach | |
| dem Massaker an den Zeugen Jehovas angekündigte Verschärfung des | |
| Waffenrechts scheitert bislang am Widerstand der FDP. | |
| Auch an Hamburger Behörden übt die Generalstaatsanwaltschaft scharfe | |
| Kritik: Zu berücksichtigen sei bei der Entscheidung auch, dass die | |
| Waffenbehörde „offenbar aus Kapazitätsgründen davon absieht, einer | |
| örtlichen Sachkundeprüfung beizuwohnen sowie eine stichprobenartige | |
| Kontrolle von Prüfunterlagen“ vorzunehmen. Die bei der Polizei angesiedelte | |
| Behörde nehme die gebotene Fachaufsicht nicht wahr. | |
| Zumindest das hat sich seither geändert: Seit der Amoktat vor einem Jahr | |
| entsendet die Waffenbehörde zu jeder angemeldeten Sachkundeprüfung einen | |
| zusätzlichen Beisitzer – „bis auf Weiteres“, teilt die Polizei mit. Dazu | |
| ist die Behörde in der Lage, weil ihr Personal um ein gutes Viertel | |
| aufgestockt wurde. [3][Routinen wurden überarbeitet, Bedienstete | |
| nachgeschult,] die Zahl der unangekündigten Kontrollen bei Waffenbesitzern | |
| gegenüber dem Vorjahr fast vervierfacht. | |
| Im [4][Hanseatic Gun Club] wurden seit der Amoktat von Philipp F. keine | |
| Sachkundeprüfungen mehr angemeldet. Ob sie genehmigt würden – womöglich | |
| sogar von denselben, rechtlich unbescholtenen Prüfern – kann die Behörde | |
| derzeit noch nicht sagen. | |
| In einer früheren Fassung hatte es geheißen, der Amoktäter habe auch eine | |
| schwangere Frau getötet. Die Frau hat jedoch überlebt, getötet wurde ihr | |
| Fötus. Wir haben den Fehler korrigiert. Wir haben außerdem im Teaser das | |
| Wort „Waffenschein-Prüfung“ durch „Waffensachkunde-Prüfung“ ersetzt. | |
| 11 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amok-Attentaeter-von-Hamburg/!5921159 | |
| [2] /Amoktat-bei-Zeugen-Jehovas-in-Hamburg/!5927669 | |
| [3] /Nach-Amoktat-in-Hamburg/!5938987 | |
| [4] https://hanseatic-gun-club.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Kahlcke | |
| ## TAGS | |
| Waffen | |
| Waffenschein | |
| Waffenrecht | |
| Waffengesetze | |
| Zeugen Jehovas | |
| Hamburg | |
| Waffen | |
| Mord | |
| Waffenschein | |
| Zeugen Jehovas | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amoktat gegen Zeugen Jehovas in Hamburg: Sechs Tote, keine Strafen | |
| Gut ein Jahr nach der Tat ist das letzte Verfahren gegen einen Mitarbeiter | |
| der Waffenbehörde eingestellt – wegen Mängeln im Waffengesetz. | |
| Mord nach Gefährderansprache: Eine Warnung hat nicht gereicht | |
| In Niedersachsen hat ein Soldat vier Menschen erschossen. Die Frau des | |
| Täters und deren neuer Freund hatten sich zuvor an die Polizei gewandt. | |
| Durchsuchung in Hamburg: Hitler-Fan verzögert entwaffnet | |
| Monate nach ihrer Information durch das bayerische LKA checken Hamburger | |
| Beamte das Haus eines Verdächtigen. Sie entdecken ein Waffenlager. | |
| Nach Amoktat in Hamburg: Grote rüstet Waffenbehörde auf | |
| Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator | |
| Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt. |