| # taz.de -- Tödlicher Polizei-Schuss in Bremen: Einsprachigkeit kann töten | |
| > In Bremen scheitern Polizisten daran, sich mit einem Mann in einer | |
| > psychosozialen Krise zu verständigen – mit tödlichen Folgen | |
| Bild: Spurensuche: Im Gröpelinger Breitenbach-Hof hat die Polizei einen Mann e… | |
| Wenn ein Mensch [1][infolge eines Polizeieinsatzes stirbt], ist ein | |
| entsetzlicher Fehler passiert. Immer. Wer schuld ist, dass [2][am | |
| Donnerstag ein Mann im Gröpelinger Breitenbach-Hof erschossen] wurde, | |
| spielt dabei eine geringe Rolle. Politisch relevant ist hingegen die Frage: | |
| Was im System hat dazu geführt, dass hier geschossen wurde? Ließe sich das | |
| künftig vermeiden? | |
| Darauf geben Smartphone-Videos vom Vorfall mehr Hinweise als auf die Frage, | |
| wohin der Todesschütze traf: Ob jemand verblutet, weil eine Polizeikugel | |
| seine Oberschenkel-Arterie durchtrennt – so starb ebenfalls am Donnerstag | |
| ein 23-Jähriger im Kreis Emsland – oder ob ein Vitalorgan beschädigt wurde, | |
| ist unwichtig. Gut lässt sich jedoch nachvollziehen, wie die Kommunikation | |
| scheitert zwischen den Polizist*innen und dem Mann, der später sterben | |
| wird. | |
| Und das macht klar, dass es kein Zufall ist, sondern Folge | |
| [3][systeminhärenter Xenophobie], dass mal ein Marokkaner, mal ein Guineer | |
| Opfer werden. Denn die sehr erregte Ansprache der Profis verfängt sich | |
| sofort in rasendem Leerlauf: „Sie legen das sofort aus der Hand!“ – „Was | |
| haben Sie da?“ – „Leg das Messer weg!“ – -„Legen Sie das Messer auf… | |
| Boden, dann machen wir die Waffen auch weg!!!“ – „Mit Messer.“ – „D… | |
| Messer!“ – „Das Messer!!“ – „Legen Sie das Messer weg!!!“ – „… | |
| „Mach Pfeffer klar!“ – „Das Messer weg!!!“ – „Das Messer!“ | |
| Es fehlt jeder Versuch, zu klären, ob der Umzingelte auch versteht, wozu er | |
| da aufgefordert wird. Es fehlt ein Versuch, in eine andere Sprache zu | |
| wechseln, Arabisch wäre gut, aber oft reichen schon Englisch, Französisch | |
| oder Spanisch, um einen gemeinsamen Kanal zu finden. Sich auf das | |
| Gegenüber, das gerade eine psychische Krise erlebt, einstellen zu können, | |
| das ist in einem Einwanderungsland oft eine Frage um Leben und Tod; in | |
| diesem Fall war es eine. Benötigt wird dafür eine Polizei, [4][die nicht im | |
| monolingualen Habitus gefangen] bleibt. Denn der ist tödlich. | |
| . | |
| 20 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Polizeigewalt/!t5008089/ | |
| [2] /Polizist-erschiesst-psychisch-Kranken/!5691703 | |
| [3] https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-11119-9_23-2 | |
| [4] https://www.bpb.de/apuz/32955/vom-umgang-mit-mehrsprachigkeiten | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei Bremen | |
| Marokko | |
| Schüsse | |
| Bremen | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antirassismus | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Todesschüssen in Bremen: Neue Ermittlungen gegen Polizei | |
| Gegen den Polizisten, der im Juni einen psychisch kranken Mann erschossen | |
| hatte, wird wieder ermittelt. Ein Video liefert neue Beweise. | |
| Essay zu Integration und Zuwanderung: Dieses Deutschland gehört mir | |
| Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, | |
| wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt. | |
| Häuserblocks in Berlin unter Quarantäne: Corona fördert den Rassismus | |
| Nachdem Neukölln mehrere Mietshäuser mit allen Bewohnern unter Quarantäne | |
| gestellt hat, werfen Initiativen dem Bezirk Diskriminierung vor. | |
| Deutsche Erinnerungskultur im Wandel: Im Dialog dekolonisieren | |
| Die Bedeutung postkolonialer Kritik wächst. Das ermöglicht und erfordert | |
| eine kritische Weiterentwicklung der deutschen Erinnerungskultur. | |
| Diskriminierung in Deutschland: Verlernen wir Rassismus! | |
| Als Schwarze Frau und weißer Mann sind wir von Rassismus in Deutschland | |
| unterschiedlich betroffen. Doch es geht uns alle an. | |
| Rassismusdebatte in den USA: Polizeireformen gefordert | |
| Der Stadtrat von Minneapolis beschließt die Auflösung der Polizeibehörde. | |
| Auch in New York kündigte der Bürgermeister Reformen bei der Polizei an. |