# taz.de -- Berliner SPD-Spitzenkandidat: Comeback mit Krach? | |
> Die SPD will wohl mit Steffen Krach das Rote Rathaus zurückerobern. Das | |
> kennt der amtierende Regionspräsident von Hannover schon ganz gut von | |
> innen. | |
Bild: 2021 war er noch Berliner Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung… | |
Hamburg taz | Ziemlich trostlos liegt die Berliner SPD in den Wahlumfragen | |
abgeschlagen auf dem vierten Platz. Wie da noch in rund 13 Monaten das | |
Ruder herumgerissen werden kann? Offenbar mit Hilfe von (halb)außen: Der | |
Hannoveraner Steffen Krach soll Spitzenkandidat der Genoss:innen zur | |
Abgeordnetenwahl werden, berichtete zuerst der Tagesspiegel. Schon „seit | |
Monaten“ soll der 46-jährige Krach, der von 2014 bis 2021 in Berlin | |
Staatssekretär für Wissenschaft und später noch zusätzlich für Forschung in | |
Michael Müllers Senatskanzlei tätig war, im Gespräch mit der | |
SPD-Landesspitze sein. | |
Wahrscheinlich ist, dass Krach auch in diesen Gesprächen zunächst seinen | |
aktuellen Job beschreiben musste: [1][Was der Regionspräsident von Hannover | |
so macht,] muss man selbst den Einwohner:innen der niedersächsischen | |
Landeshauptstadt und ihrer Nachbargemeinden mitunter noch erklären. So | |
etwas wie ein etwas mächtigerer Landrat, könnte man antworten. | |
Angesichts eines jährlichen Haushalts von über 3 Milliarden Euro | |
übertrumpft er andererseits locker den Haushalt des deutlich bekannteren | |
hannoverschen Oberbürgermeisters Belit Onay (Grüne). Wann immer ein Thema | |
nicht mehr nur die Stadt, sondern auch die angrenzende Region betrifft – | |
Nahverkehr, Krankenhäuser, Abfallwirtschaft –, liegt es in Krachs | |
Aufgabenbereich, die teils gegensätzlichen Interessen der Städte und | |
Gemeinden zusammenzuführen. | |
Ein Konsenskandidat also für die Berliner SPD? Allzu groß angeeckt ist | |
Krach in Niedersachsen mit eigenen Vorhaben jedenfalls selten. Dafür konnte | |
er sich halbwegs den Ruf erhalten, die Nachwuchshoffnung der SPD im | |
mächtigen Bezirk Hannover zu sein: Im September 2021 wurde er mit einem | |
satten Sieg in der Stichwahl zum Regionspräsidenten gewählt, obwohl er in | |
der Region trotz Aufwachsens in Hannover kaum bekannt war. | |
[2][Eine kreative Impfkampagne im Zuge der Coronapandemie,] zu der er | |
Bürger:innen in die Regenwald-Atmosphäre des hannoverschen Zoos, bis | |
Mitternacht in Musikclubs samt DJ-Set oder ins Stadion von Hannover 96 | |
lockte, sorgte dann zügig für vergrößerte Aufmerksamkeit. | |
Dass er etwas größere Ambitionen hat, als dauerhaft Hannovers | |
Regionspräsident zu bleiben, deutete sich zuletzt schon an: Im Frühjahr | |
war er für den Posten des vakant gewordenen niedersächsischen | |
Wirtschaftsministers im Gespräch und hätte den Job wohl auch gerne gemacht. | |
Zuletzt kam die Frage auf, ob er künftig den mächtigen SPD-Bezirk Hannover | |
als Nachfolger des Bundestagsfraktionschefs Matthias Miersch übernehmen | |
solle. | |
## Jahrelang nah der Macht | |
Und in Berlin war Krach schon mehrere Jahre nah an der Macht: Die damalige | |
Bildungssenatorin Sandra Scheeres holte ihn als Staatssekretär in ihre | |
Behörde, später übernahm ihn Bürgermeister Michael Müller in seiner | |
Senatskanzlei. Jenseits der Öffentlichkeit soll er sich dabei einen guten | |
Ruf erarbeitet haben, [3][„dessen professionelles Wirken in der Szene | |
gelobt wird“, wie die taz 2021 berichtete.] | |
Sowohl Krach als auch die SPD-Spitze wollen zwar aktuell „keine Gerüchte | |
kommentieren“ – dass die SPD aber [4][wie angekündigt noch bis Mitte | |
September wartet, ehe sie ihre Spitzenkandidatur bekannt gibt,] dürfte | |
unwahrscheinlich sein. Sollte die Wahl tatsächlich auf Krach fallen, dürfte | |
es für ihn zumindest in einer Hinsicht deutlich einfacher werden: Den | |
Wunschjob „Regierender Bürgermeister von Berlin“ muss er anders als seinen | |
aktuellen niemandem erklären. | |
25 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Hannovers-Regionspraesident-hoert-auf/!5793116 | |
[2] /Krampf-mit-den-Impfterminen/!5817047 | |
[3] /Wissenschaftspolitik-vor-der-Wahl/!5789495 | |
[4] /K-Frage-zur-Abgeordnetenhauswahl-2026/!6103575 | |
## AUTOREN | |
André Zuschlag | |
## TAGS | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
SPD Berlin | |
Hannover | |
Regierende Bürgermeisterin | |
SPD Berlin | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
Verkehrswende | |
Kommunalwahl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
SPD-Wahlkampfstart in Berlin: Eine Partei applaudiert sich selbst | |
Die Berliner SPD stellt mit Steffen Krach ihren Spitzenkandidaten für die | |
Abgeordnetenhauswahl 2026 vor. Die Stimmung ist ausnahmsweise blendend. | |
Kandidaturen für die Berlin-Wahl: Nur noch ein bisschen sexy | |
Berlin rüstet sich zur Abgeordnetenhauswahl in einem Jahr. Doch das | |
Personalkarussel will nicht recht in Schwung kommen. Und ist mehr als | |
mittelmäßig. | |
K-Frage zur Abgeordnetenhauswahl 2026: Rote Ratlosigkeit | |
Zur Berlin-Wahl 2026 haben im Mitte-links-Lager bislang nur die Grünen die | |
Kandidatenfrage geklärt. Bei der SPD droht ein parteiinterner Qual-O-Mat. | |
Baumbesetzungen in Hannover: Polizei zieht Zaun um Tümpeltown | |
Die Demo gegen Rodungen für den Ausbau des Südschnellwegs in Hannover blieb | |
am Samstag friedlich. Es waren mehr Polizisten als Aktivisten vor Ort. | |
Kommunalwahlen in Niedersachsen: Viel weiblicher, kaum grüner | |
Bei den Stichwahlen in Niedersachsen machen deutlich mehr Frauen das Rennen | |
als jemals zuvor. Die Grünen hätten sich auch hier mehr erhofft. |