| # taz.de -- Kommunalwahlen in Niedersachsen: Viel weiblicher, kaum grüner | |
| > Bei den Stichwahlen in Niedersachsen machen deutlich mehr Frauen das | |
| > Rennen als jemals zuvor. Die Grünen hätten sich auch hier mehr erhofft. | |
| Bild: Claudia Kalisch wird die neue Oberbürgermeisterin in Lüneburg | |
| Hannover taz | Den Titel Oberbürgermeister zu gendern war in Niedersachsen | |
| bisher zwecklos: Es gab da nur Männer. Das ist nun vorbei. Die Städte | |
| Delmenhorst, Göttingen, Goslar, Lüneburg und Osnabrück werden künftig von | |
| Oberbürgermeisterinnen geleitet. | |
| Außerdem gibt es zwei neue Landrätinnen, die in Lüchow-Dannenberg und in | |
| Wolfenbüttel das kommunale Spitzenamt bekleiden. Das ist zumindest ein | |
| Fortschritt bei den zahlreichen Stichwahlen, die die niedersächsischen | |
| Kommunalwahlen vor zwei Wochen nach sich gezogen haben. | |
| Ansonsten sind die Ergebnisse nur schwer auf einen großen gemeinsamen | |
| Nenner zu bringen. Das war allerdings vorauszusehen: Kommunalwahlen hängen | |
| immer sehr vom örtlichen Personalangebot und den lokalen Gegebenheiten ab. | |
| Die Grünen konnten ein paar Achtungserfolge erzielen: In Lüneburg beerbt | |
| Claudia Johanna Kalisch den langjährigen SPD-OB Ulrich Mägde – und gewinnt | |
| damit neben Belit Onay in Hannover den zweiten grünen | |
| Oberbürgermeister*innenposten überhaupt. | |
| In Lüchow-Dannenberg gewann die parteilose Dagmar Schulz, die von den | |
| Grünen unterstützt wurde – sie ist damit neben Anne Kebschull im Landkreis | |
| Osnabrück die zweite grüne Landrätin. | |
| ## In Göttingen und Oldenburg gewinnt die SPD | |
| Allerdings gab es auch drei Stichwahlen, bei denen die Grünen den Kürzeren | |
| zogen: In Göttingen und Oldenburg mussten sie sich der SPD geschlagen geben | |
| und in Osnabrück der CDU. Wie bei der Bundestagswahl waren auch hier die | |
| Erwartungen ein bisschen höher als das Ergebnis am Ende. | |
| Bei SPD und CDU ist das Feld sehr viel unübersichtlicher. Den beiden großen | |
| Parteien gelang es, etliche ihrer Hochburgen zu verteidigen, in ein paar | |
| anderen Fällen einander Posten abzujagen – aber nicht so, dass sich daraus | |
| ein allgemeiner Trend ablesen ließe. Insgesamt hat die SPD besser | |
| abgeschnitten, das liegt aber vor allem daran, dass sie in vielen Städten | |
| schon immer stärker war. | |
| Der größte Triumph für die Sozialdemokraten ist sicher der satte Sieg | |
| Steffen Krachs (SPD) als Regionspräsident in Hannover. Der 42-Jährige | |
| stammt zwar von dort, wirkte in den letzten Jahren aber als Staatssekretär | |
| für Wissenschaft im Berliner Senat und war deshalb vor Ort kaum bekannt. | |
| Spätestens nachdem seine Grünen-Gegenkandidatin Frauke Patzke nach ihrem | |
| Ausscheiden aber dazu aufrief, Krach zu wählen, gab es allerdings keinen | |
| Zweifel mehr: 63,91 Prozent der Wähler*innenstimmen gewann der | |
| Shooting-Star der SPD. | |
| Schmerzen wird seiner Partei sicher der Verlust des | |
| Oberbürgermeisterpostens in Wolfsburg bereiten. In der VW-Stadt war OB | |
| Klaus Mohrs (SPD) nach zehn Jahren nicht mehr angetreten, seine | |
| Wunschnachfolgerin Iris Bothe (SPD) unterlag aber dem CDU-Kandidaten Dennis | |
| Weilmann. Das benachbarte Braunschweig dagegen verteidigte SPD-Kandidat | |
| Thorsten Kornblum mühelos – sogar mit noch besseren Werten als Krach: 65,9 | |
| Prozent. | |
| ## CDU siegt in Wolfsburg, Osnabrück und Delmenhorst | |
| In Goslar gelang es der SPD-Kandidatin Urte Schwerdtner sogar einen | |
| langjährigen CDU-Oberbürgermeister abzulösen. Das könnte allerdings daran | |
| gelegen haben, dass kurz vor der Wahl durchsickerte, dass gegen den | |
| Amtsinhaber Oliver Junk (CDU) ein Diziplinarverfahren im (SPD-geführten) | |
| niedersächsischen Innenministerium läuft. Junk steht im Verdacht, in einem | |
| Vergabeverfahren Akten manipuliert zu haben – was er allerdings vehement | |
| bestreitet. | |
| Triumphieren konnte die CDU dafür in Osnabrück: Die Sozialdezernentin | |
| Katharina Pötter setzte sich hier gegen die Grüne Annette Niermann durch | |
| und gilt nun ihrerseits als große „Führungsreserve“ der Landes-CDU, wie d… | |
| Magazin Rundblick schreibt. | |
| Und in Delmenhorst siegte quasi ein schwarz-grünes Bündnis: Petra Gerlach | |
| (CDU), vorher Stadträtin in Cloppenburg, gewann die Stichwahl zur | |
| Oberbürgermeisterin dank der Unterstützung von CDU und Grünen gegen die | |
| SPD-Kandidatin Funda Gür. | |
| 28 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Kommunalwahl | |
| Niedersachsen | |
| Gleichstellung | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Kommunalpolitik | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Göttingen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner SPD-Spitzenkandidat: Comeback mit Krach? | |
| Die SPD will wohl mit Steffen Krach das Rote Rathaus zurückerobern. Das | |
| kennt der amtierende Regionspräsident von Hannover schon ganz gut von | |
| innen. | |
| Kommunalpolitik in Lüneburg: Machtspiele in der Heide | |
| In Lüneburg eskaliert die Sozialdezernenten-Wahl – es geht um einen alten | |
| Skandal und das heikle Verhältnis von SPD und grüner Oberbürgermeisterin. | |
| Ergebnisse bei der Bundestagswahl: Der Norden ist rot | |
| In den norddeutschen Bundesländern sind SPD und Grüne noch stärker als im | |
| Bund und die CDU stürzt noch tiefer. | |
| Oberbürgermeisterwahl in Göttingen: Erneute Zählung nötig | |
| Bei der Stimmauszählung bei der Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wurde | |
| geschlampt. Für die Grünen bedeutet das ein Zittern um Platz zwei. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Rechte Wahlpleite | |
| Die AfD fällt bei der niedersächsischen Kommunalwahl weit hinter frühere | |
| Ergebnisse zurück. Auch die NPD und die Rechte schneiden schlecht ab. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Schwacher Rückenwind | |
| Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen haben weder SPD noch CDU richtig | |
| gewonnen. Für die Grünen reicht es nicht aus, bei jungen Städtern zu | |
| punkten. |