| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Göttingen: Erneute Zählung nötig | |
| > Bei der Stimmauszählung bei der Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wurde | |
| > geschlampt. Für die Grünen bedeutet das ein Zittern um Platz zwei. | |
| Bild: Und noch mal von vorn: Stimmenauszählung bei der niedersächsischen Komm… | |
| Göttingen taz | Die wenigen Mitglieder und Sympathisanten der Grünen, die | |
| noch bis nach Mitternacht im Parteibüro ausharrten und auf das Endergebnis | |
| der Göttinger Oberbürgermeisterwahl warteten, freuten sich zu früh. Die | |
| parteilose Doreen Fragel, die sich für die Grünen um den Job bewirbt, hatte | |
| – so schien es zumindest bei der Bekanntgabe des Resultates gegen 0.30 Uhr | |
| – die Stichwahl erreicht. Mit dem äußerst knappen Vorsprung von 64 Stimmen | |
| (28,7 zu 28,6 Prozent) lag sie vor dem CDU-Kandidaten Ehsan Kangarani. Auf | |
| Platz Eins landete wie erwartet SPD-Frau Petra Broistedt mit 33,4 Prozent | |
| der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,2 Prozent. | |
| Doch jetzt muss alles noch einmal nachgezählt werden, wie die Stadt | |
| Göttingen am Dienstag mitteilte. Der städtische Wahlausschuss gab mit | |
| dieser Entscheidung einem Antrag der CDU statt. Bei einer erneuten Zählung | |
| der als ungültig deklarierten Stimmzettel wurden fünf entdeckt, die | |
| tatsächlich gültig waren – bei 740 ungültigen Wahlscheinen eine Fehlerquote | |
| von 0,5 Prozent. Würde diese „signifikante“ Quote auf die insgesamt rund | |
| 45.000 abgegebenen Stimmen hochgerechnet, argumentierte die CDU, könne das | |
| wahlentscheidend sein. Immerhin gehe es dabei um 300 Stimmen. | |
| Die öffentliche Neuauszählung der Stimmen soll am 15. September erfolgen. | |
| Auswirkungen auf die Stichwahl hat der Vorgang zunächst aber nicht, die | |
| soll wie geplant am 26. September parallel zur Bundestagswahl stattfinden. | |
| Für Briefwähler/innen könnte es allerdings eng werden: Die Unterlagen | |
| werden erst verschickt, wenn das Ergebnis der Auszählung feststeht. | |
| Gerade bei der Briefwahl hatte es in Göttingen schon im Vorfeld des | |
| Urnengangs peinliche Pannen gegeben – fehlerhafte Anleitungen, falsche | |
| Adressen, doppelt und dreifach versandte Wahlscheine und Stimmzettel. Wie | |
| üblich hatte die Stadtverwaltung die für die Briefwahl notwendigen | |
| Unterlagen verschickt. Sie umfassten den Wahlschein, die Stimmzettel, | |
| Umschläge und einen „Briefwahl-Wegweiser“, der die Stimmabgabe per Post | |
| erläutern und erleichtern soll. In der Beschreibung war von einem roten und | |
| einem blauen Umschlag die Rede. In einer nicht bekannten Anzahl von Fällen | |
| waren die Umschläge aber grün und gelb. | |
| Während die Farb-Schlamperei gerade noch so als Bagatelle ohne ernsthafte | |
| Konsequenzen durchgehen kann, wiegen weitere Pannen deutlich schwerer: So | |
| waren nicht nur bei mehreren Wahlberechtigten fehlerhafte Adressen | |
| aufgedruckt. Einige Bürger erhielten die Unterlagen und damit auch die | |
| Stimmzettel gleich doppelt oder sogar dreifach. | |
| Er habe drei Stimmzettel für die Oberbürgermeisterwahl in Göttingen | |
| erhalten, berichtete ein Wähler dem Göttinger Tageblatt: „Jetzt kann ich | |
| dem Oberbürgermeister oder der Oberbürgermeisterin meiner Wahl drei Stimmen | |
| verschaffen oder ich wähle, weil ich mich so schwer entscheiden kann, drei | |
| unterschiedliche Kandidaten oder Kandidatinnen.“ | |
| Das schloss die Stadt allerdings aus. „Eine ordnungsgemäße Wahldurchführung | |
| ist dadurch nicht gefährdet“, hieß es in einer Mitteilung. Eine | |
| unrechtmäßige Beantragung von Briefwahlunterlagen sei mit fehlerhaften | |
| Wahlbenachrichtigungen nicht möglich, Mehrfachwahlen seien durch zahlreiche | |
| gesetzliche Kontrollmechanismen ausgeschlossen: „Eine Wahlanfechtung ist | |
| durch die fehlerhafte Wahlbenachrichtigung ebenfalls nicht möglich, da | |
| diese einen rein informativen Charakter haben.“ Um welche gesetzlichen | |
| Kontrollmechanismen es sich handele und wie sie konkret greifen, teilte die | |
| Stadtverwaltung allerdings nicht mit. | |
| Am Wahltag selbst sorgten Wartezeiten von über einer Stunde in mehreren | |
| Lokalen für Unmut. „Viele sind ohne zu wählen nach Hause gegangen“, | |
| zitierte das Göttinger Tageblatt am Dienstag einen Leser. Als Begründung | |
| nannte die Stadt die bis zu vier Wahlzettel, die Räumlichkeiten, die | |
| aufgrund der Pandemie nicht als Wahllokale zur Verfügung gestanden hätten | |
| und überhaupt Corona. Nicht alle konnte das überzeugen. „Potzblitz! | |
| Coronaregeln. Welch Überraschung“, schrieb eine Leserin in der selben | |
| Lokalzeitung. Und der Bürgermeister des Ortsteils Elliehausen, Michael Voß, | |
| lässt verlauten: „Aufarbeitung tut Not.“ | |
| Freuen können sich die Göttinger Grünen übrigens trotz alledem. Bei den | |
| Wahlen zum Göttinger Stadtrat wurden sie mit mehr als 30 Prozent erstmals | |
| stärkste Fraktion. Vor SPD, CDU und der Wählergemeinschaft Göttinger Linke. | |
| 15 Sep 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Göttingen | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Grüne Niedersachsen | |
| Briefwahl | |
| Kommunalwahl | |
| Kommunalwahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahlen in Niedersachsen: Viel weiblicher, kaum grüner | |
| Bei den Stichwahlen in Niedersachsen machen deutlich mehr Frauen das Rennen | |
| als jemals zuvor. Die Grünen hätten sich auch hier mehr erhofft. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Rechte Wahlpleite | |
| Die AfD fällt bei der niedersächsischen Kommunalwahl weit hinter frühere | |
| Ergebnisse zurück. Auch die NPD und die Rechte schneiden schlecht ab. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Schwacher Rückenwind | |
| Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen haben weder SPD noch CDU richtig | |
| gewonnen. Für die Grünen reicht es nicht aus, bei jungen Städtern zu | |
| punkten. | |
| Kommunalwahl in Niedersachsen: Aufwind für die Grünen | |
| Der letzte Stimmungstest vor der Bundestagswahl: Die CDU gewinnt in den | |
| Kreisen Niedersachsens insgesamt knapp, die Grünen holen mächtig auf. |