| # taz.de -- Die Verständnisfrage: Mit Maske aufs Rad?! | |
| > Warum tragen Radfahrende trotz geringer Ansteckungsgefahr manchmal | |
| > FFP2-Masken? Das hat mit Training zu tun – und mit schlechter Luft. | |
| Bild: Radfahrer mit Gesichtsmaske während der COVID-19 Pandemie im Mai 2020 | |
| In der Verständnisfrage geht es jede Woche um eine Gruppe, für deren | |
| Verhalten der Fragesteller_in das Verständnis fehlt. Wir suchen eine | |
| Person, die antwortet. | |
| Béla Lars Müller, 43, Softwareentwickler aus Duisburg, fragt: | |
| Liebe Radler, warum tragen manche von euch Masken, obwohl man sich mit dem | |
| Fahrtwind kaum anstecken kann? | |
| Clemens Lode, 41, Autor und IT-Berater aus Düsseldorf, antwortet: | |
| Schon [1][vor der Pandemie] habe ich manchmal eine Maske getragen, | |
| allerdings nur fürs Training. Das war eine Power-Maske, die hilft, die | |
| Atmung zu trainieren, und ist gut für den Stoffwechsel. Anfang 2020 hatte | |
| ich einen neuen Arbeitsweg, auf dem ich jeden Tag eine Stunde lang die | |
| Schnellstraße entlanggefahren bin, an Autos und Lastwagen vorbei, eine | |
| halbe Stunde hin, eine halbe zurück. Ich habe mich gefragt, ob es etwas | |
| gibt, das ich tun kann, um meine Lunge zu schützen, und mich im Internet | |
| auf die Suche gemacht. Seitdem trage ich immer eine Maske auf dem Fahrrad. | |
| Nachdem ich mehr über die Luftverschmutzung in Deutschland gelesen hatte, | |
| habe ich einen Luftfilter in meiner Wohnung installiert, denn ich wohne in | |
| einer großen Stadt direkt an der Straße. Jedes Mal, wenn ich den | |
| austausche, sehe ich, was ich sonst eingeatmet hätte. Das motiviert mich, | |
| eine Maske auf dem Rad zu tragen. | |
| Von Maskengegnern wird häufig behauptet, dass Viren und Feinstaub so klein | |
| sind, dass sie nicht von den Poren gefiltert werden können. Die Leute | |
| verstehen nicht, dass da eine gewisse Elektrostatik herrscht. Ähnlich wie | |
| bei einem Staubwedel, auf dem der Staub kleben bleibt, weil Teilchen | |
| elektrisch geladen sind, werden auch FFP2-Masken so hergestellt, dass sie | |
| elektrostatisch wirken und Viren und Aerosole hängen bleiben. | |
| Stickstoffoxide werden von meiner Maske nicht gefiltert, mir geht es primär | |
| um den Feinstaub, den die Autos produzieren. Jetzt im Winter, wo es so kalt | |
| ist, ist die Maske außerdem wie ein besserer Schal für die Lunge. Wenn man | |
| an kalten Tagen ohne Maske rausgeht, spürt man die kalte Luft in den | |
| Bronchien. Das ist erwiesenermaßen nicht gut für die Lunge, denn sie macht | |
| sie angreifbar für Viren und Bakterien. Mit der Maske atme ich wärmere, | |
| feuchtere Luft ein. | |
| Aktuell trage ich eine sogenannte Elastomer-Maske, die so ähnlich aussieht | |
| wie eine Atemschutzmaske und einen handtellergroßen Filter hat. Anfangs | |
| habe ich eine FFP-Maske getragen, dadurch ist aber meine Brille beschlagen | |
| und ich hatte das Gefühl, dass an den Seiten Luft entweicht. Da habe ich | |
| mich nicht wirklich sicher gefühlt. Also habe ich verschiedene Masken | |
| getestet und bin bei einer aus Kalifornien geblieben. Dort haben sie | |
| [2][Probleme mit Waldbränden und fürchterliche Luft], man kennt ja die | |
| Bilder, wo der ganze Himmel vom Rauch verdunkelt ist. | |
| Also hat sich einer hingesetzt und eine Gummimaske entwickelt, die locker | |
| auf der Haut anliegt und trotzdem gut abdichtet. Sie ist sehr bequem. Und | |
| sie ist umweltschonender als eine FFP2-Maske, [3][man wirft sie nicht weg], | |
| sondern muss nur den Filter austauschen. Einen Filter benutze ich circa | |
| vierzig Stunden lang, je nachdem wie hoch die Luftverschmutzung ist. Nach | |
| der Erstinvestition für die Maske, das waren etwa 100 Euro, kostet es pro | |
| Filter circa einen Euro, das ist also vergleichbar mit einer normalen | |
| Maske. | |
| Weil die Maske ungewöhnlich aussieht, errege ich damit natürlich auch | |
| Aufmerksamkeit. Man wird manchmal angegriffen von Leuten, die sagen: „Damit | |
| kannst du doch nicht atmen.“ Ich möchte daran erinnern, dass es Schwächere | |
| gibt, für die Corona-Infektionen nach wie vor schwerwiegend sind. Maske zu | |
| tragen, ist meine persönliche kleine Demo. | |
| Häh? Fragen Sie sich manchmal auch: Warum, um alles in der Welt, sind | |
| andere Leute so? Wir helfen bei der Antwort. Schicken Sie Ihre Frage an | |
| [4][[email protected]]. | |
| 26 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Pandemie/!5901610 | |
| [2] /Waldbraende-in-Kalifornien/!5709664 | |
| [3] /Coronamasken-werden-vernichtet/!5943013 | |
| [4] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Lara Ritter | |
| ## TAGS | |
| Pandemie | |
| Atemschutzmasken | |
| Fahrrad | |
| Feinstaub | |
| Luftverschmutzung | |
| Verkehrswende | |
| Liebe | |
| Feminismus | |
| Luftverschmutzung | |
| Hund | |
| Familie | |
| Zukunft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ignorante Autofahrer:innen: Mehr Poller wagen | |
| Einbahnstraßen, Spielstraßen oder Fahrradwege? Alles egal. | |
| Autofahrer:innen rasen einfach durch. Die letzte Lösung: Poller, | |
| Poller, Poller! | |
| Die Verständnisfrage: Wann ist Flirten nicht okay? | |
| Ist es in Ordnung, Leute anzumachen, die in einer monogamen Beziehung sind? | |
| Klar, sagt eine Viel-Flirterin. Flirten bedeute vor allem Wertschätzung. | |
| Die Verständnisfrage: Warum mansplainen Männer so häufig? | |
| Ein Leser fragt, wieso Männer oft Frauen von oben herab Dinge erklären. Ein | |
| Professor für Gender Studies antwortet. | |
| Studie zu Luftverschmutzung: Dreckige Luft tödlicher als gedacht | |
| Die Verbrennung durch fossile Energieträger tötet jährlich fünf Millionen | |
| Menschen. Häufige Krankheitsbilder sind Herzerkrankungen und Schlaganfälle. | |
| Die Verständnisfrage: Mein Hund geht vor | |
| Warum lassen HalterInnen ihre Hunde trotz Verboten von der Leine, fragt ein | |
| Leser. Weil sie sich dann freuen, antwortet eine Hundebesitzerin. | |
| Die Verständnisfrage: Wann bekommst du endlich ein Kind? | |
| Warum fragen Menschen Frauen Anfang 30 ständig nach ihrer Familienplanung?, | |
| fragt eine Leserin. Weil ihr so lange wartet, antwortet eine Rentnerin. | |
| Die Verständnisfrage: Kein Grund sich zu verstecken! | |
| Warum werden Küchen nicht mehr abgetrennt, fragt ein Leser. Offene Küchen | |
| sind eine Folge der Emanzipation der Frauen, antwortet eine Architektin. |