| # taz.de -- Städteranking der EU-Umweltagentur: Gute Luft in Göttingen | |
| > Die EU-Umweltagentur veröffentlicht ein Städteranking zur | |
| > Feinstaubbelastung. Deutschland schafft es dabei nur ins Mittelfeld. | |
| Bild: Klarer Blick dank sauberer Luft: Altstadt von Göttingen | |
| Göttingen taz | In Göttingen lässt sich’s gut durchatmen. Zumindest ist die | |
| niedersächsische Uni-Stadt unter 52 gelisteten deutschen Städten und | |
| Kommunen vorne in Sachen Luftqualität. Das geht aus einer neuen | |
| [1][Rangliste mit Daten zur Feinstaubbelastung aus europäischen Städten] | |
| hervor, die die EU-Umweltagentur EEA am Donnerstag veröffentlichte. Das | |
| schwedische Umeå, Tampere in Finnland, Funchal auf der portugiesischen | |
| Insel Madeira und Estlands Hauptstadt Tallinn haben demnach die sauberste | |
| Luft in ganz Europa. | |
| Im Gesamtranking liegt Göttingen auf Platz 29. Unter die Top 50 schafften | |
| es aus der Bundesrepublik außerdem noch Freiburg (45), Darmstadt (46) und | |
| Lübeck (50). Die EEA hatte Daten von 323 Städten in 26 EU-Ländern sowie in | |
| Island, Norwegen und der Schweiz herangezogen und bewertete dort die | |
| Belastung mit Feinstaub. | |
| Insgesamt 127 Städten bescheinigte die Agentur dabei eine gute | |
| Luftqualität. Das bedeutet, dass hier die Feinstaubkonzentration unter dem | |
| Richtwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 10 Mikrogramm pro | |
| Kubikmeter Luft liegt. In 123 Städten gilt die Belastung als moderat, in | |
| den restlichen 73 als schlecht oder sehr schlecht. Wer das jährliche | |
| EU-Limit von 25 Mikrogramm riss, bekam ein „Sehr schlecht“. Die drei am | |
| stärksten verschmutzten Städte sind Nowy Sącz in Polen, Cremona in Italien | |
| und Slavonski Brod in Kroatien. | |
| Dass Göttingen so gut abschneidet, liegt wohl an den vielen Bäumen und | |
| Grünflächen, die einen Teil des Feinstaubs wegfiltern. Nach einer Erhebung | |
| von 2019 ist Göttingen die zweitgrünste Großstadt in Deutschland. 85 | |
| Prozent der Stadtfläche sind grün, 840 Quadratmeter Grün kommen statistisch | |
| auf jeden Einwohner. Allein der Stadtwald macht ein Drittel des | |
| Stadtgebiets aus, Wiesen und Ackerland ein weiteres Drittel. 33.000 Bäume | |
| stehen auf öffentlichen Flächen. | |
| Ein zweiter Grund ist der zurück gehende Autoverkehr. Göttingen schmückt | |
| sich, teilweise zu Recht, mit dem Etikett Fahrradstadt und hat bundesweit | |
| auch mehrmals einschlägige Auszeichnungen erhalten. 30 Prozent der | |
| Einwohner steigen regelmäßig auf den Sattel, für viele ist das Rad sogar | |
| primäres Verkehrsmittel. Immer mehr Radschnellwege und Fahrradstraße machen | |
| das Radeln sicherer und attraktiver. Zudem gibt es in der Uni-Stadt keine | |
| energie- und abgasintensive Industrie, dasselbe gilt für fossil betriebene | |
| Großkraftwerke. | |
| Feinstaub sind Partikel, deren Korngröße unter zehn Mikrometern liegt. | |
| Seine Quellen sind unter anderem Verbrennungsmotoren, Brems- und | |
| Reifenabrieb, Öfen und Kamine, Kohlekraftwerke und Industrieanlagen. Auch | |
| die Landwirtschaft trägt direkt und indirekt durch Ammoniakemissionen zur | |
| Feinstaubbelastung bei. [2][Gleichzeitig ist Feinstaub der Luftschadstoff | |
| mit den größten gesundheitlichen Auswirkungen], etwa Atemwegs- und | |
| Herz-Kreislauf-Erkrankungen. | |
| 17 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.eea.europa.eu/de/highlights/mit-dem-neuen-anzeiger-zur | |
| [2] /Luftqualitaet-in-Europa/!5634280 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Feinstaub | |
| Luftqualität | |
| Verkehr | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Luftverschmutzung | |
| Luftverschmutzung | |
| Luftqualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltbundesamt warnt vor Kaminen: Viel Feinstaub durch Holzheizungen | |
| Belastung durch Kamine und Öfen ist so hoch wie durch den Verkehr, warnt | |
| das Umweltbundesamt. Und fordert ein Ende der Förderung von Holzheizungen. | |
| EuGH-Urteil gegen Deutschland: „Systematische“ Luftverschmutzung | |
| Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die Luftgrenzwerte | |
| überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen EU-Recht. | |
| Belastung der Atemwege: Feinstaub macht Corona tödlicher | |
| Eine neue Studie zeigt, wie viele der Corona-Tode durch Luftverschmutzung | |
| begünstigt wurden. Es geht demnach weltweit um jeden siebten Fall. | |
| Luftqualität in Europa: 412.000 Todesfälle durch Feinstaub | |
| Mehr als 400.000 EU-Bürger fallen jährlich der Belastung durch Schadstoffe | |
| zum Opfer. Kaum jemand kann in Europas Städten reine Luft einatmen. |