| # taz.de -- EuGH-Urteil gegen Deutschland: „Systematische“ Luftverschmutzung | |
| > Jahrelang wurden in diversen deutschen Städten anhaltend die | |
| > Luftgrenzwerte überschritten. Der EuGH sieht darin einen Verstoß gegen | |
| > EU-Recht. | |
| Bild: Die Luft ist hier selten rein: Fahrverbote im Januar 2020 in Stuttgart | |
| Karlsruhe taz | Deutschland hat die Grenzwerte für Stickoxide von 2010 bis | |
| 2016 „systematisch und anhaltend“ überschritten. Der Europäische | |
| Gerichtshof (EuGH) verurteilte Deutschland daher wegen Verletzung von | |
| EU-Recht. Das Urteil geht auf ein Vertragsverletzungs-Verfahren der | |
| EU-Kommission zurück. | |
| Stickoxide (NOx) sind Reizgase, für die überwiegend Dieselmotoren | |
| verantwortlich sind. NOx erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Husten und | |
| Bronchitis. Am stärksten betroffen sind Kinder und Jugendliche sowie | |
| Asthmatiker. Eine höhere NOx-Konzentration vergrößert außerdem das Risiko, | |
| vorzeitig an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu sterben. | |
| Um die Gesundheit der Bürger zu schützen, gelten seit 2010 die Grenzwerte | |
| der EU-Luftqualitäts-Richtlinie von 2008. Wenn die Grenzwerte überschritten | |
| sind, müssen die Behörden Luftreinhaltepläne beschließen. Dort sind | |
| Maßnahmen für eine schnellstmögliche Einhaltung der Grenzwerte zu benennen. | |
| Seit 2014 hat die EU kritisiert, dass Deutschland die NOx-Grenzwerte nicht | |
| einhält. 2018 erhob die EU-Kommission Klage beim Europäischen Gerichtshof. | |
| Der EuGH gab der Klage nun in vollem Umfang statt. | |
| ## Sanktionen sind unwahrscheinlich | |
| Deutschland habe in 26 von 89 Beurteilungsgebieten den Jahresgrenzwert für | |
| Stickoxide überschritten. Betroffen waren etwa die Ballungsräume Berlin, | |
| Stuttgart, München, Köln und Freiburg: Die Jahresgrenzwerte wurden um bis | |
| zu 105 Prozent überschritten. | |
| Ab 2010 war Deutschland daher verpflichtet, Gegenmaßnahmen einzuleiten. | |
| Doch auch diese Pflicht habe Deutschland nicht ausreichend beachtet, | |
| stellte der EuGH jetzt fest. | |
| Die Verurteilung richtet sich gegen Deutschland, weil die EU-Institutionen | |
| nicht danach unterscheiden, welche Ebene innerstaatlich zuständig war. | |
| Tatsächlich war die Aufstellung der Luftreinhaltepläne Sache der | |
| Bundesländer. | |
| Mit dem EuGH-Urteil ist keine Sanktion verbunden, sondern nur die | |
| Feststellung, dass EU-Recht verletzt wurde. In einem neuen Verfahren könnte | |
| die EU-Kommission die Verhängung von Zwangsgeldern beantragen, um die | |
| Einhaltung durchzusetzen. Ein solches Zwangsgeld ist allerdings | |
| unwahrscheinlich, weil die Grenzwerte inzwischen weitgehend eingehalten | |
| werden. | |
| Das dürfte vor allem Verdienst der Deutschen Umwelthilfe und ihres Anwalts | |
| Remo Klinger sein, die ab 2016 für Dutzende deutsche Städte auf bessere | |
| Luftreinhaltung klagten und mehrere Grundsatzurteile erstritten. Die | |
| Diskussionen um [1][Diesel-Fahrverbote] hat sicherlich auch dazu geführt, | |
| dass sich [2][abgasreduzierte Autos] schneller durchsetzten. Hilfreich | |
| dürfte zudem die [3][Aufdeckung des Abgasbetrugs von VW und anderen | |
| Konzernen] gewesen sein. Bei vielen Diesel-Motoren zeigte eine illegale | |
| Software beim Test geringere Abgaswerte an als beim tatsächlichen | |
| alltäglichen Gebrauch. | |
| 3 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Forderung-nach-EU-Regeln/!5765075 | |
| [2] /Verkehr-und-Klimawandel/!5743991 | |
| [3] /Umwelthilfe-kritisiert-Autokonzerne/!5766481 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Luftverschmutzung | |
| EuGH | |
| Autoindustrie | |
| Abgase | |
| Luftqualität | |
| BMW | |
| Spanien | |
| Bosch | |
| Balkan | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Weltgesundheitsorganisation | |
| Feinstaub | |
| Luft | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Regelungen für Luftqualität: Luftige Standards in der EU | |
| Die neuen Regelungen in Brüssel gegen Luftverschmutzung sind umstritten. | |
| Der Industrie sind sie zu streng, Umweltschützern gehen sie nicht weit | |
| genug. | |
| Urteil zu VW-Abgasskandal: Dieselstinker verboten | |
| Die Entscheidung gegen Thermofenster ist lange überfällig. | |
| Gesundheitsschädliche Abgase müssen auch bei geringen Temperaturen | |
| gefiltert werden. | |
| Verurteilung wegen Luftverschmutzung: Verpestete Luft in Madrid | |
| Der EuGH verurteilt Spanien. Die Regierung unternehme zu wenig gegen zu | |
| hohe Stickoxidwerte in Barcelona und Madrid. | |
| Neue Enthüllungen zu Dieselgate: „Ergebnis einer Auftragsarbeit“ | |
| Unterlagen des Bosch-Konzerns gewähren Einblick in die Abgasmanipulation | |
| der Autobauer. Offenbar wussten VW, BMW und Co. von Anfang an Bescheid. | |
| Luftverschmutzung auf dem Balkan: Dreckiger als Delhi | |
| Belgrad gilt als die Stadt mit der weltweit höchsten Luftverschmutzung. Der | |
| gesamte Balkan leidet unter Feinstaub. Gründe: Armut und die Kohle. | |
| Urteil des EuGH: Thermofenster meist illegal | |
| Abgasreinigung bei Autos darf nicht systematisch abgeschaltet werden. Das | |
| hat der Europäische Gerichtshof entschieden. | |
| EuGH-Generalanwalt zu Abgasskandal: „Thermofenster“ wohl unzulässig | |
| Der EuGH-Generalanwalt hält temperaturbedingte Einschränkungen der | |
| Abgasreinigung von Autos für illegal. Das Gericht dürfte ihm folgen. | |
| Experten für strengere Grenzwerte: WHO fordert sauberere Luft | |
| Die Weltgesundheitsorganisation verschärft ihre Empfehlungen für | |
| Luftschadstoff-Grenzwerte. Fortan liegen sie nun unterhalb der EU-Limits. | |
| Städteranking der EU-Umweltagentur: Gute Luft in Göttingen | |
| Die EU-Umweltagentur veröffentlicht ein Städteranking zur | |
| Feinstaubbelastung. Deutschland schafft es dabei nur ins Mittelfeld. | |
| Luftmessstation in der Lüneburger Heide: Hier ist die Luft rein | |
| Wie viel Quecksilber ist in der deutschen Luft, wie viel Ozon, wie viel | |
| Feinstaub? Die großflächige Belastung der Luft ermittelt das | |
| Umweltbundesamt. | |
| Umwelthilfe kritisiert Autokonzerne: Noch mehr Abgasschummel | |
| Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des | |
| Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle. | |
| Prozess gegen Ex-Audiboss Stadler: Audi-Chef im Gefängnis | |
| Ausgerechnet in der JVA Stadelheim wird der erste Strafprozess im | |
| Dieselskandal eröffnet – wegen Corona. Ex-Autoboss Stadler kommt nicht als | |
| Häftling. | |
| Dieselgate in Deutschland: Viele VW-Käufer gehen leer aus | |
| Der Bundesgerichtshof wirft dem Autobauer „sittenwidriges“ Verhalten vor. | |
| Trotzdem entscheidet er konzernfreundlich. |