| # taz.de -- BMW | |
| Überraschend gute Verkaufszahlen bei BMW: Profit mehr fürs Klima nutzen | |
| BMW kommt besser durch die Transformation als andere Autokonzerne. Die | |
| Münchner sollten ihre Gewinne für eine schnellere Klimafreundlichkeit | |
| nutzen. | |
| Konsolidierung in der Autobranche: Gewinn bei BMW sackt ab | |
| Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller abwärts. | |
| Experten sagen: eine Normalisierung. Sorgen machen sollte ein anderer | |
| Punkt. | |
| Autogipfel im Wirtschaftsministerium: Ein bisschen mehr Abgas soll’s sein | |
| Wirtschaftsminister Habeck verspricht der Autoindustrie, in Brüssel für | |
| mildere CO2-Regeln zu kämpfen. Dort stößt das auf wenig Gegenliebe. | |
| Nachfrage nach Pkw: Autowerke sind kaum ausgelastet | |
| Sinkende Verkäufe machen der Branche zu schaffen. Deutsche Autobauer | |
| kriegen die Transformation zu E-Autos nicht hin. Erste Hersteller ziehen | |
| Konsequenzen. | |
| VW und BMW melden Gewinnrückgänge: Deutsche Autobranche unter Druck | |
| Die Gewinne von VW und BMW sind im ersten Halbjahr gesunken. Auf dem | |
| E-Auto-Markt in China gibt es Probleme. Das schadet auch ihren Zulieferern. | |
| Berichte über Umweltschäden in Marokko: BMW wegen Zulieferer in Bedrängnis | |
| Ein BMW-Zulieferer soll verantwortlich sein, dass in Marokko große Mengen | |
| Arsen in die Umwelt gelangten. Auch Arbeitsbedingungen werden kritisiert. | |
| Tarifeinigung bei US-Autobauern: Mit Folgen für BMW, Mercedes, VW | |
| Die Gewerkschaft UAW hat sich mit Ford und Stellantis auf 25 Prozent mehr | |
| Lohn geeinigt. Das kann sich auch auf deutsche Autobauer auswirken. | |
| Junge Autoliebhaber auf der IAA: Menschen, die auf Autos starren | |
| Was verbinden junge Erwachsene mit Autos? Ein Rundgang über die IAA in | |
| München. | |
| Proteste gegen Automesse IAA: AktivistInnen blockieren BMW-Werk | |
| Klimaativist*innen wollten mit der Blockade des BMW-Werks Dingolfing | |
| die Produktion stören. Die IAA wird erneut von heftigen Protesten | |
| begleitet. | |
| Neue Vorwürfe im Abgasskandal: Umwelthilfe greift BMW an | |
| Bei Tests entdeckt die Organisation Abschalteinrichtungen in der Software | |
| von älteren Dieselautos. Der Hersteller weist die Anschuldigungen zurück. | |
| Urteil zu VW-Abgasskandal: Dieselstinker verboten | |
| Die Entscheidung gegen Thermofenster ist lange überfällig. | |
| Gesundheitsschädliche Abgase müssen auch bei geringen Temperaturen | |
| gefiltert werden. | |
| Sachbuch von David de Jong: Braun bis ins Mark | |
| Welchen Einfluss haben in der Nazizeit groß gewordene Unternehmerdynastien | |
| heute? David de Jong geht in seinem Buch „Braunes Erbe“ dieser Frage nach. | |
| Umweltverbände drohen Konzernen: Klimaklage gegen VW und Co. | |
| Umweltverbände fordern von deutschen Autobauern und dem Energieproduzenten | |
| Wintershall Dea, ihre Geschäfte zu ändern. Andernfalls wollen sie klagen. | |
| EU-Kommission rügt Autokonzerne: Millionenstrafe für VW und BMW | |
| Erstmals hat die EU-Kommission ein rein technisches Kartell bestraft. | |
| Gemeinsame Absprachen über Tankgrößen kosten die Autokonzerne nun 875 | |
| Millionen Euro. | |
| Neues Hybrid-Auto von BMW: Was sind schon 1.000 Meter? | |
| Der neue BMW Mini ist ein Hybrid-Auto. Klimafreundlich soll das sein. | |
| Leider schafft sein Elektroantrieb nur 59 Kilometer am Stück. | |
| Ende des Verbrennungsmotors: Söder denkt, China lenkt | |
| CSU-Chef Söder fordert mit großer Geste ein Ende des Verbrennungsmotors bis | |
| 2035. Dabei wird über BMW und Co längst in China entschieden. | |
| Autoindustrie in der Corona-Krise: Werke machen dicht | |
| Nach VW, Daimler und Opel stehen auch bei Ford und BMW die Bänder still. | |
| Die Branche hat schon vor dem Virus unter einer Absatzflaute gelitten. | |
| Zahl der Carsharing-Angebote wächst: Teilen statt besitzen | |
| In immer mehr Kommunen können Interessierte Carsharing-Angebote nutzen. | |
| Große Autokonzerne drängen auf den Markt, vor allem in Großstädten. | |
| Trübe Aussichten für Pkw-Hersteller: Autobranche steuert auf Krise zu | |
| Der Absatz von Pkws ist rückläufig. Der Branchenverband fordert | |
| Steuersenkung und geht in die Vorwärtsverteidigung gegen schärfere | |
| Klimaziele. | |
| Daimler streicht 10.000 Stellen: Auslaufmodell Autobau | |
| Der Arbeitsplatzabbau in der deutschen Autoindustrie hat Konjunktur. Nun | |
| will auch Daimler massiv kürzen. Die Mitarbeiter sollen freiwillig gehen. | |
| Milliardäre und Angst vor Enteignung: Kein Neid, nirgends | |
| Die BMW-Eigentümer*innen Klatten und Quandt erklären in einem Interview | |
| ihre Sicht auf Reichtum. Dabei bleiben viele Dinge unausgesprochen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Kapitalismus hat’s vermasselt und Neonazis haben Schwabbelbäuche. | |
| Außerdem warten Merkel und Seehofer auf ihren Siehste!-Moment. | |
| Deutsches Autokartell: Schon wieder Diesel-Schummel | |
| BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter | |
| zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal. | |
| Autoexperte zu Daimler und BMW: „Wir sehen einen Kampf der Welten“ | |
| Die Transformation der Autobranche zwingt die Hersteller zur Kooperation. | |
| Das sagt Stefan Bratzel von der FH der Wirtschaft Bergisch-Gladbach. | |
| BMW und Daimler basteln Roboter-Auto: Sie wollen gemeinsam schrauben | |
| Die Entwicklung selbstfahrender Autos verschlingt Milliarden. Zwei harte | |
| Konkurrenten machen nun gemeinsame Sache. | |
| Carsharing von BMW und Daimler: Zusammen gegen Uber und Didi | |
| Die Autobauer legen ihre Angebote Car2Go und DriveNow zusammen, um die | |
| Konkurrenz auszustechen. Für die Kunden ändert sich viel. | |
| Schlittenwechsel im Bobsport: Die Umsteiger | |
| Im Bobsport konkurrieren die Sportgeräte-Entwickler: Olympiasieger | |
| Friedrich wechselt wohl vom FES-Schlitten in einen, den BMW entwickelt hat. | |
| EU-Kommission und deutsche Autobauer: Kartellermittlungen verschärft | |
| BMW, Daimler und VW stehen nach der Abgasaffäre und dem Streit um | |
| Diesel-Emissionen unter Kartellverdacht. Die EU-Kommission weitet ihre | |
| Prüfung nun aus. | |
| Kommentar Abgastest an Menschen: Die Straße ist dreckiger als das Labor | |
| Deutsche Firmen haben Tiere und Menschen benutzt, um Autos sauberzulügen. | |
| Doch der größere Versuch an Menschen findet auf der Straße statt. | |
| Manipulationsvorwürfe gegen BMW: Bayern Mogeln Womöglich | |
| Die Deutsche Umwelthilfe hat Autos von BMW getestet – und | |
| Abschalteinrichtungen entdeckt. Ein Dieselgate? Der Konzern streitet die | |
| Vorwürfe ab. | |
| Preis der Nationalgalerie für Junge Kunst: Kritische Stimmen | |
| Die Preisträgerin und ihre Mitnominierten schlagen Änderungen bei der | |
| Vergabe des Preis der Nationalgalerie vor. Warum sie Honorare fordern. | |
| Kartellvorwurf gegen Autobauer: EU-Razzia bei BMW | |
| Die Aufregung um die Kartellvorwürfe gegen deutsche Autobauer hat sich | |
| weitgehend gelegt, da wagt sich Daimler aus der Deckung. Und BMW bekommt | |
| Besuch. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Gabriel ist schuld? Oder BMW? | |
| In vietnamesischen Medien wird der Entführungsvorwurf zurückgewiesen. | |
| Schuld an den diplomatischen Spannungen sei allein Deutschland. | |
| Absprachen der deutschen Autoindustrie: Kultur des Wegschauens | |
| Das Bundeskartellamt hätte Hinweise auf Absprachen in der Autoindustrie | |
| haben müssen. Dass die Politik nichts wusste, ist unplausibel. | |
| Mögliche Absprachen der Autokonzerne: Ermittler prüfen Kartellvorwürfe | |
| Selbstanzeige bei Daimler, Krisensitzung bei VW, Druck auf Dobrindt: Die | |
| Folgen der mutmaßlichen Absprachen der Autokonzerne sind noch längst nicht | |
| abzusehen. | |
| Kartellverdacht gegen VW, Daimler, BMW: Ein Abgasfilter für alle | |
| Laut einem Bericht sollen sich mehrere Konzerne heimlich abgesprochen | |
| haben. Der Abgasskandal könnte damit eine neue Facette bekommen. | |
| Dieselverbote in München und anderswo: Ignoranz ist nicht mehr | |
| Nun auch in München: Die EU macht möglich, was die Deutschen nicht schaffen | |
| – gesundheitsgefährliche Diesel aus den Städten zu verbannen. | |
| Trump und das Handelsdefizit der USA: „Die Kritik an BMW ist reiner Unsinn“ | |
| Der Marktanteil deutscher Autos in den USA ist geringer als umgekehrt. | |
| Trump könnte also ein deutsches Auto kaufen, meint Ferdinand Dudenhöffer. | |
| Bewegungsprofil von Carsharing-Kunden: BMW im Sammelfieber | |
| Mit vernetzten Autos lassen sich Bewegungsprofile der Nutzer erstellen. Das | |
| scheint auch der an Drive Now beteiligte Konzern BMW zu machen. | |
| BMW will „Uber“ Konkurrenz machen: Bloß nicht stehenbleiben | |
| BMW will einen Mitfahrdienst nach dem US-Vorbild „Uber“ aufbauen. Denn | |
| Autohersteller greifen sich gerade alles, was innovativ klingt. | |
| Reaktion auf Daimler und BMW: Grüne drohen zurück | |
| Der Fraktionsvize der Grünen Krischer protestiert dagegen, dass Daimler und | |
| BMW nach Abgastests Druck auf Medien und Umwelthilfe ausübten. | |
| Hohe Abgaswerte bei Autoherstellern: Erst Dreck, dann Druck | |
| Fahrzeuge von Mercedes und BMW zeigen in Tests überhöhte Werte. Die | |
| Hersteller bestreiten die Probleme – und bedrohen Prüfer und Medien. | |
| Die Wahrheit: Die Grundgütige | |
| Die verstorbene BMW-Großaktionärin Johanna Quandt liebte die Addition, | |
| besonders die auf Kosten anderer. | |
| Autobauer kaufen Nokia-Kartendienst: Autonome Navigation vom Hersteller | |
| Der Kartendienst Here bekommt drei neue Eigentümer: Audi, BMW und Daimler. | |
| Die wollen damit selbstfahrenden Autos den Weg ebnen. | |
| Großspenden von Unternehmen: Zuwendungen an Parteien halbiert | |
| Nach der Bundestagswahl sorgten großzügige Parteispenden für Kritik. Im | |
| ersten Halbjahr 2014 gingen diese deutlich zurück, nur zwei Autofirmen | |
| spendeten über 50.000 Euro. | |
| Umweltzerstörung in China: Autoshow vor dem Ende | |
| Nirgends verdienen die deutschen Autobauer so viel Geld wie in China. Und | |
| sie wollen weiter investieren. Dabei steht ein Ende des Booms unmittelbar | |
| bevor. | |
| Rassismus-Streit bei BMW: „Wollt ihr den türkischen Taxifahrer?“ | |
| Der Betriebsratsboss von BMW, Manfred Schoch, soll einen Kollegen mit | |
| Migrationshintergrund diskriminiert haben. Der Betroffene Murat Yilmaz | |
| wehrt sich. | |
| Ausgeliehen von BMW: Mitarbeiter dritter Klasse | |
| Der Autobauer schafft es nicht, wie angekündigt die Zahl seiner | |
| Leiharbeiter zu senken. Noch dazu setzt BMW immer mehr auf Werkverträge. | |
| Beschäftigungsmodelle bei BMW: In der Leiharbeiterfalle | |
| Bis 2015 wollte BMW die Zahl seiner Zeitarbeiter halbieren. Stattdessen | |
| wächst ihr Anteil – und der Konzern macht Rekordgewinne. | |
| Manipulationen beim ADAC: Gelbe Engel warten auf Rücksendung | |
| Der ADAC soll seine Wettbewerbsergebnisse stärker manipuliert haben, als | |
| bisher bekannt. Auch BMW gehört zu den gepushten Marken. |