| # taz.de -- BMW und Daimler basteln Roboter-Auto: Sie wollen gemeinsam schrauben | |
| > Die Entwicklung selbstfahrender Autos verschlingt Milliarden. Zwei harte | |
| > Konkurrenten machen nun gemeinsame Sache. | |
| Bild: Like, NOW. Harald Krüger, VV der BMW AG, und Dieter Zetsche, VV der Daim… | |
| München/Stuttgart dpa | Die Autokonzerne Daimler und BMW bauen ihre | |
| Zusammenarbeit aus und bündeln künftig auch beim automatisierten Fahren | |
| ihre Kräfte. Eine knappe Woche nach dem offiziellen Start ihres | |
| fusionierten Carsharing-Angebots gaben sie am Donnerstag gleich die nächste | |
| Kooperation bekannt: Fahrerassistenzsysteme sowie die Technik für das | |
| automatisierte Fahren auf der Autobahn und das Parken wollen sie in einem | |
| ersten Schritt gemeinsam weiterentwickeln. Beide strebten eine | |
| „langfristige und strategische Kooperation“ an, um die nächste Stufe der | |
| Technologie schon vor 2025 breit verfügbar zu machen, teilten sie mit. | |
| Experten sehen in dieser Taktik die einzige Möglichkeit, den Anschluss an | |
| mächtige Konkurrenten wie die Google-Schwesterfirma Waymo nicht zu | |
| verlieren. Waymo ist besonders weit und startet gerade einen | |
| Robotaxi-Service in einem Vorort der Stadt Phoenix in Arizona. Weil die | |
| Entwicklung der Technik sehr teuer und aufwendig ist, dürften selbst | |
| Schwergewichte wie Volkswagen, Daimler und BMW allein wohl auf der Strecke | |
| bleiben, sagen Branchenexperten. | |
| Um sich in allen wichtigen Zukunftsbereichen der Mobilität eine gute | |
| Position zu verschaffen, müsste ein typischer Autohersteller mehr als 60 | |
| Milliarden Euro investieren, hat die Unternehmensberatung McKinsey | |
| ausgerechnet. Das schaffe keiner allein. | |
| Wie die Kooperation von BMW und Daimler im Detail aussieht, blieb erst mal | |
| offen. Mit der Zusammenführung der Kompetenzen „erhöhen wir die | |
| Innovationskraft und beschleunigen die Verbreitung dieser Technologie“, | |
| sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich. Ola Källenius, derzeit | |
| Forschungsvorstand und bald Vorstandschef bei Daimler, sagte: „Statt | |
| individueller Insellösungen geht es uns um ein zuverlässiges Gesamtsystem, | |
| das unseren Kunden einen spürbaren Nutzen bringt.“ | |
| ## Vielleicht bald draußen: der BMW Mercedes E | |
| Soll auch heißen: Daimler oder BMW könnten auch allein ein Roboterauto auf | |
| die Straße bringen. Doch das wäre teuer und würde viel länger dauern. Jetzt | |
| können beide ihre Daten aus unzähligen Testkilometern, ihre Erfahrung in | |
| einen Topf werfen – ein großer Sprung nach vorn. | |
| Die Kooperation sei daher erwartbar und notwendig, sagte Stefan Bratzel, | |
| Leiter des Center of Automotive Management an der Fachhochschule der | |
| Wirtschaft in Bergisch Gladbach. „Man muss es schaffen, einen Standard zu | |
| setzen, und das schafft man besser zusammen.“ Letztlich wird der | |
| Gesetzgeber ohnehin gemeinsame Sicherheitsvorgaben vorgeben, wie beim | |
| Airbag oder ABS auch schon. | |
| Neu sind Partnerschaften in der Branche nicht. Seit Jahren unterhalten | |
| Daimler und BMW eine Einkaufskooperation. Viele Mercedes-Fahrzeuge haben | |
| Renault-Motoren unter der Haube. Und auch beim automatisierten Fahren | |
| betreten die Konzerne kein völliges Neuland. Der Online-Kartendienst Here | |
| etwa gehört gleich mehreren großen Autoherstellern, Zulieferern und anderen | |
| Unternehmen gemeinsam. Möglichst exaktes Kartenmaterial ist eine wichtige | |
| Voraussetzung dafür, dass Autos allein fahren können. | |
| ## Vorsprung auch ohne Fahrer | |
| Unklar ist auch noch, wie BMW und Daimler ihre bestehenden Bündnisse in | |
| ihre Kooperation integrieren wollen und können. BMW testet das | |
| automatisierte Fahren heute weltweit mit 70 Fahrzeugen, unter anderem auch | |
| in München, und arbeitet mit Intel, Mobileye, FiatChrysler, Continental und | |
| Magna zusammen. Daimler will dieses Jahr zusammen mit dem Zulieferer Bosch | |
| in San José im Silicon Valley in den USA selbstfahrende Fahrzeuge auf die | |
| Straße bringen. Eine Bosch-Sprecherin sagte, die neue Kooperation zwischen | |
| Daimler und BMW berühre dieses Projekt nicht – prinzipiell sei man aber | |
| auch offen für Ergänzungen, sprich: weitere Partner. | |
| BMW und Daimler wollen zusammen zunächst die Technik für Autos | |
| vorantreiben, die auf der Autobahn selbstständig fahren können, aber noch | |
| Gaspedal und Lenkrad haben und von einem Fahrer gesteuert werden können. | |
| Mehr Daten aus Testfahrten, mehr Rechenleistung und mehr Sensorik | |
| verbessern die Technik. Danach wollen die Konzerne aber auch das komplett | |
| selbstfahrende Auto im Stadtverkehr angehen. „Das unterstreicht den | |
| langfristig und nachhaltig angelegten Charakter der Kooperation hin zu | |
| einer skalierbaren Plattform des automatisierten Fahrens“, teilten sie mit. | |
| Und was ist mit Volkswagen? Auch VW werde den Vorsprung von Google allein | |
| nicht aufholen können, sagte Professor Ferdinand Dudenhöffer von der | |
| Universität Duisburg-Essen. Die Konkurrenten auf diesem Feld seien nicht | |
| BMW und Mercedes, sondern Uber und Google. „Deshalb ist jetzt die Zeit der | |
| Kooperationen“, sagte er. Für die deutsche Autoindustrie sei das eine | |
| Überlebensfrage. | |
| 28 Feb 2019 | |
| ## TAGS | |
| Daimler | |
| BMW | |
| Daimler | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autoexperte zu Daimler und BMW: „Wir sehen einen Kampf der Welten“ | |
| Die Transformation der Autobranche zwingt die Hersteller zur Kooperation. | |
| Das sagt Stefan Bratzel von der FH der Wirtschaft Bergisch-Gladbach. | |
| Autonomes Fahren: Freihandfahren mit Haftungsfallen | |
| Was passiert, wenn ein autonomes Auto einen Menschen überrollt? Ob Halter | |
| oder Hersteller dann in der Pflicht ist, ist bei Experten hoch umstritten. | |
| Selbstfahrende Busse: Ein Pro und Contra: Fahren ohne Fahrer | |
| Die Hochbahn will in der Hafencity selbstfahrende Kleinbusse testen, um in | |
| zehn oder 20 Jahren vielleicht Hunderte einzusetzen. Ist das ein | |
| Fortschritt? | |
| Autonomes Fahren: Bus Maxl mag keinen Nebel | |
| Im bayrischen Bad Birnbach fährt Deutschlands erster autonomer Bus. Richtig | |
| losgehen soll es mit dem Fahren ohne Fahrer im Frühjahr. |